Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » kat leerbrennen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.04.2005, 19:31 Uhr
Borger
Clubmember


Grüzi!!
Hab gestern meinen Auspuff mal wieder an allen rundungen zugenäht und n neuen Kat und MSD drufgebaut. Bringt das nu was(an Leistung), wenn ich den leerbrenne oder nich?? da teilen sich doch irgendwie immer die meinungen.
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.04.2005, 19:54 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Wenn du den Kat seines Inhalts entledigen möchtest, dann bitte mit dem Hammer und ner Metalstange und dann Raus mit dem Scheiss. Rohr reinschweissen nicht vergessen sonst gibt es hässliche Luftverwirbelungen und ausserdem nen beschissenen Klang. Die gute Frage nach der Leistung...
Meiner Meinung nach "zieht" er obenrum nbischen besser, in niedrigen Drehzahlen fehlt aber etwas Drehmoment. Ausserdem ist die Lambdaregelung durch den fehlenden Staudruck auch durcheinander. -Ausprobieren.
Ps: Man riechts halt einfach
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.04.2005, 20:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

also mein alter 1.1er hat durch Leerräumen des KATs minimal Drehmoment bei unbrauchbaren Drehzahlen gewonnen und oben deutlich verloren - mit dem Rohr wurde es dann oben wieder besser und ich hatte das Gefühl als wäre er bei mittleren Drehzahlen etwas kräftiger als original - dafür lief er mit dem mageren Gemisch (Quarz-Tuning...) nicht mehr ordentlich über die 7000

beim GTI kann die Welt natürlich etwas anders aussehen, aber ich denke das ganze Abgassystem ist auf den normalen Staudruck vom Kat ausgelegt und mit normalen Nockenwellen und Zündkurven wird's wohl eher schlechter als vorher (wobei er natürlich "schneller" klingt)
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.04.2005, 20:14 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Ihr Umweltschweine
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.04.2005, 20:25 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


umweltschweine??? hey , die bullen intressiert eh nur was auf dem papier steht... und das was da steht ist halt umweltfreundlich (bei mir euro 2)

und für diue AU klebst du nen 50er an den auspuff... der danach rein zufällig verschwunden ist
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.04.2005, 20:32 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


ich fahr doch momentan auch noch ohne Kat!
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.04.2005, 21:26 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

ich muss doch auch bezahlen, als wenn ichs wär - und mal ehrlich - wenn ich mit einem Liter Hubraum ohne Kat rumfahre bin ich immer noch umweltfreundlicher als ein modernes Auto mit 2 Litern - meine Abgase sind zwar etwas giftiger, wenn man sich direkt hinter den Auspuff hängt, aber insgesamt produziere ich doch deutlich weniger davon
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.04.2005, 22:34 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


stimmt schon, teuer wirds halt wenn die grüne Lachnummer einen erwischt...
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.04.2005, 22:37 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

bei uns ging immmer das gerücht rum wenn man den kat leer räumen würde hätte man 10 ps mehr...was`n da dran?
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.04.2005, 22:38 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also mein Test mit nem Kat-Ersatzrohr hat beim GTI mit Thomas Chip nur die Zündkerzen abgefackelt.
Erstmal war kaum was zu spüren und dann lief er plötzlich beschissen weil die Kerzen hin waren.
Ich halte das ganze Gerede von Kat raus = min 5-10PS mehr sowieso für quatsch.
Grundsätzlich kann das zwar schon hinkommen das der KAT in etwa diese Leistung kostet aber ohne Anpassung der Software bringt das meiner Meinung nach gar nix weil eben die Ströhmungsverhältnisse bei der Lambda plötzlich ganz anders sind und die dann "falsche" Werte liefert.
Wenn man mal den Motor laufen lässt und den Kat mal dran hält und dann wieder weg nimmt dann merkt man wie der plötzlich anfängt zu spinnen.
So wars jedenfalls bei mir aber halt mit Chip.
Aber ist ja kein großes Ding das eben mal selbst zu testen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.04.2005, 23:13 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

na das deckt sich doch ganz gut mit meinen Ausführungen...

ich hab ein paar Kumpels die total auf Toyota abfahren, bei denen soll es wohl tatsächlich etwa 5-10km/h im Topspeed ausmachen, was schon 'ne erhebliche Leistungssteigerung wäre - dafür fahre ich denen jetzt ungern hinterher, weil meine Frontscheibe dann immer so voll Öl ist...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.04.2005, 23:14 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Das Problem ist nicht der Kat, sondern die Lambda-Regelung. Die klaut Potential, aber eben im Sinne des Umweltschutz.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.04.2005, 23:22 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

wenn man sie richtig einsetzt kann sie auch zu mehr Leistung verhelfen... - aber...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
22.04.2005, 08:28 Uhr
micha
Forumsmitglied


Das mit den 5-10 PS ist doch Schwachsinn. Das kommt noch aus der Zeit, als der Kat gerade eingeführt wurde und quasi als "Add-on" an ein Fahrzeug montiert wurde was eigentlich keinen Kat hatte. Da hatten dann die Versionen mit Kat immer etwas weniger Leistung. Diese Vorstellung hält sich anscheinend noch bis heute.

Zum Vergleich mal ganz deutlich:
1.1er AX Vergaser/ohne Kat: 55PS
1.1er AX Einspritzer/mit Kat: 60PS
=> Leistungszuwachs durch Kat = 5 PS.

Bei späteren Fahrzeugen ist der Kat schon mit in der Planung mit drin und die sind darauf auch abgestimmt. Man gewinnt durch dessen einfache Entfernung bestimmt keine messbare Leistung, bei modernen Autos, die die Katfunktion mit Lambdasonde hinter dem Kat überwachen geht das sogar ganz mächtig in die Hose.
Theoretisch birgt der verminderte Abgasgegendruck ein geringes Leistungspotential, welches aber so (ohne Anpassung von Kennfeld/Steuerzeiten) ja gar nicht genutzt wird. Bei modernen Motoren, die so optimiert sind daß die Resonanzen im Ansaugsystem zur Erhöhung des Luftaufwandes (Zylinderfüllung) genutzt werden, können Veränderungen der Druckverhältnisse auch ganz schnell starken Leistungsverlust verursachen.

Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge, und wenn dar Auspuff (oder auch Luftfilter) "kerniger" klingt dann spürt man auch gerne mal mehr Leistung.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
22.04.2005, 08:30 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

wohl war...aber so was in die richtung hab ich mir gedacht...
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
22.04.2005, 09:10 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Scheint ja ausnahmsweise mal fast so als wären alle einer Meinung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
22.04.2005, 12:41 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Und leerer Kat klingt schwer scheiße Mädels :-)

Allerdings ist der Drehmoment beim Gti etwas gleichmäßiger ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
22.04.2005, 14:03 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


kumpel hat mal den kat von seinem calibra leer gemacht , klang dann wie ein mofa
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
22.04.2005, 16:07 Uhr
Chakotay
Clubmember



Zitat:
micha postete
...
Zum Vergleich mal ganz deutlich:
1.1er AX Vergaser/ohne Kat: 55PS
1.1er AX Einspritzer/mit Kat: 60PS
=> Leistungszuwachs durch Kat = 5 PS.
...

Eher mal so vergleichen (1989):
1.1er AX Vergaser/ohne Kat: 54PS bei 5800, 87,5Nm bei 3200
1.1er AX Vergaser / mit Kat: 54PS bei 5500, 85,0Nm bei 3500

1.1er AX Einspritzer/mit Kat: 60PS bei 6200, 88,0Nm bei 3800


Ob ein Kat überhaupt ernsthaft zu einem Staudruck führt wage ich zu bezweifeln. Der Durchmesser des Kat's ist sehr groß gegenüber des normalen Rohrdurchmessers. Ich denke das die Summe der Röhrchendurchgansflächen des Kat's mindesten die gleiche Fläche eher aber einiges mehr Fläche ergeben als die des normalen Rohrs. Zwar ist die Reibung in den kleinen Röhrchen größer, was aber durch die größere Fläche sicher ausgeglichen wird. Ich denke das die Konstrukteure eines Kat's ein bischen was von Physik verstehen und auch rechnen können. Somit bring die Entfernung des Kat's auch nix.

Dieser Post wurde am 22.04.2005 um 16:09 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
22.04.2005, 16:41 Uhr
Borger
Clubmember


jo danke, denn lass ich dat lieber.
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
22.04.2005, 18:14 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Also alles was man einem Luftstrom in den Weg setzt behindet ihn in irgeneiner art und weise ... zudem sind allgemein extreme Querschnittsveränderungen von klein auf groß und zurück eh nicht förderlich ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
23.05.2005, 20:30 Uhr
Bobby85
Forumsmitglied


Es gab doch aber mal einen GT mit 85PS und der hatte eben keinen Kat, wieso hat meiner dann mit Kat nur 75PS?
Bringt ein Luftfilter ein bissel was an Leistung?
Woran kann es liegen das meiner nicht mehr so schön zieht wie am anfang nach der Inspektion?
--
--------------------------------------------
mein ehemalliger GT, gelle Benny : mein neuer in der Gallery!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
23.05.2005, 22:35 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei denen is nur der Name gleich. Das sind unterschiedliche Anlagen (Vergaser, Einspritzung). Nur der Hubraum is gleich. Ein GTi bringt aus dem gleichen Hubraum auch 90 bzw. 94PS. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
23.05.2005, 23:31 Uhr
Robs
Forumsmitglied
Avatar von Robs

Das der Staudruck da soviel Einfluss haben soll war mir bisher garnich bekannt, höchstens das mit den Verwirbelungen nach dem Leerraümen.
Die eigentliche Leistungssteigerung bzw. -minderung hat doch eher die Ursache in der Lambdaregelung. Hab da selbst mit nem Kumpel (der is son Softwareprogrammierheini) schon viel überlegt und gebastelt dem Steuergerät nen künslich generierten Wert statt der Lambdasonde "vorzugaukeln" um optimale Leistung zu erreichen...
Sind aber auch noch zu nichts sinnvollem gekommen...
--
Saxo 1.1i @ E85, MS2 (hochverdichtete Monospritze)
AX "le blanc" 1.1i @ E85 (in Arbeit)
Simson Schikra 125 (Schönwettermoped)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
30.05.2005, 03:41 Uhr
Ralf
Forumsmitglied



Zitat:
Bobby85 postete
Es gab doch aber mal einen GT mit 85PS und der hatte eben keinen Kat, wieso hat meiner dann mit Kat nur 75PS?
Bringt ein Luftfilter ein bissel was an Leistung?
Woran kann es liegen das meiner nicht mehr so schön zieht wie am anfang nach der Inspektion?

Mein GT mit 85 PS hat aber doch einen Kat (ungeregelt).

Der Kat soll (logisch) den Staudruck etwas erhöhen, aber zur Leistungssteigerung soll man lieber auf die Eingansseite sehen. Da soll es mehr Sinn machen, etwas zu verbessern. Außerdem gigt es ja Sport-Kat-Auspuffanlagen mit deutlich größeren Querschnitten. Das sollte doch was bringen.

Ralf
--
AX GTi 90 PS / 795 Kg
AX GT Mk I 85 PS / 720 Kg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek