Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Verteilerfinger » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.05.2005, 11:34 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Kann ein stark mitgenommener bzw. angeschmorter Verteilerfinger Grund für einen schlechten/keinen Kaltstart sein? Hinzu kommt, dass er(mein AX) wenn er an ist, fast immer ausgeht, wenn ich die Kupplung trete (unterhalb von ca. 2500U/min).

Gibt es Verteilerfinger und Verteilerkappe/-deckel (beides Ducellier) einzeln zu kaufen?

MfG
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.05.2005, 11:53 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Im Leerlauf dürfte er ziemlich mies laufen, aber ausgehen? Dazu müsste der schon arg fertig sein.

Einfach mal abnehmen und schauen. Kontakte in der Kappe sollten blank und glatt sein. Finger sollte am Ende auch blank sein.
Beides gibt es auch einzeln zu kaufen. Beim AX mit Verteiler bisweilen eine sinnvolle Investition zumal das Zeug nicht allzu teuer ist. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.05.2005, 12:00 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Danke für die schnelle Antwort!

Habe ihn ausgebaut und der sieht wirklich mies aus *g*
Verbrannt, oxidiert, teilweise ist das Plastik ganz weg und die Verteilerkappe sieht auch nicht so perfekt aus. Habe bei Meisen schon geschaut, aber die haben nur Teile von Beru. Angeblich sollen die in meinem AX passen, aber ich bin nicht ganz sicher. Weiß da jemand was?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.05.2005, 12:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Klar, Nachbau. Kenn aber jemanden, der hat damit weniger gute Erfahrungen gemacht. ;-)
Vergleich mal, was Cit bei euch haben will. Auf die Dauer könnte sich das vielleicht eher rechnen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.05.2005, 12:39 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Sorry Meisen war eben falsch, war woanders.
Bei Meisen gibt es dieses Angebot:

www.f-w-meisen.de/gast/details.php?id=171080

Ist das ein Nachbau oder "original" Ducellier?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.05.2005, 12:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kann man so nicht sagen. Zumindest ist es mit dem Ducellier-System kompatibel.
Ruf einfach an und frag nach dem Hersteller. Der mit dem Nachbau-Problem hatte den Bosch-Verteiler. Ich würd's also auch nicht verallgemeinern. Ich geb es nur zu Bedenken. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.05.2005, 12:58 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Habe angerufen und bestellt.
Sie sagen, es ist "original". Also wollen wir hoffen, das es so ist *g*
Werde nächste Woche dann posten, ob mein Problem damit gelöst worden ist oder nicht.

@Jensen Danke für die Hilfe!

PS: Müsste eigentlich noch diesen Monat zum TÜV, werde das aber wohl nicht mehr schaffen -es sei denn, ich bekomme für Montag noch einen Termin.
Was wird mich dort erwarten im Bezug auf die Verspätung?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
27.05.2005, 13:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Du bist dann ungeprüft unterwegs. Grün-Weiß sieht das gar nicht gern und droht mit 15¤ Verwarngeld.
Beim TÜV wird die Plakette dann rückdatiert auf den eigentlichen Prüf-Monat.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
27.05.2005, 14:36 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

So habe jetzt einen TÜV Termin, Mittwoch der 1. Juni *g*
Denke doch dass dieser eine Tag nichts ausmacht und das Zurückdatieren ist mir auch egal, solange mein Kleiner es schafft. Wenn nicht...
na daran mag ich erst gar nicht denken. Nur mit der AU muss ich mir noch etwas überlegen, muss mal bei der Firma vom letzten Mal nachfragen
Hoffe da lässt sich wieder was machen.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
01.06.2005, 23:03 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

So...
hier mal Neuigkeiten bezüglich Verteilerfinger und TÜV.
Nach Austausch des Verteilerfingers u. der Verteilerkappe waren folgende Probleme weg bzw. fast:
Kaltstartschwierigkeiten, Ruckeln anfangs/bei kurzer Fahrt (auch im warmen Zusatand) und Durchzugsprobleme zwischen 2000 u. 3000 U/min.
Hat sich also wirklich gelohnt Sollte man also auch im Auge behalten bei den "Inspektionen" oder zur Fehlersuche.

TÜV: ohne Mängel... naja die Reifen vorne sind fast runter, muss/soll sie demnächst wechseln (Sch*** "Platin Diamand" ich rate jedem dringend davon ab, 1,2 Sommer drauf und schon runter! Außerdem im Regen ein Fahrverhalten wie mit Slicks!)

Ansonsten 2 Jahre wieder Ruhe!

MfG
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 01.06.2005 um 23:04 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek