004
19.06.2005, 17:09 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied
|
wenn die LIMA im arsch is und eventuell nur brockenweise - b.z.w. garnicht mehr läd , kann das auch die batterie kaputt machen.
man stelle sich vor der regler der lima oder die kohlen wären kaputt.. Die lima läd nichtmehr richtig .. b.z.w. kaum noch. Mit etwas pech ist dann auch noch die kontroll lampe oder die kontroll funktion kaputt... Oder jemand hat am kabelbaun rumgeknorzt (wie bei mir) Was auch gut möglich sein kann ist eine oxidierte verbindung . Wenn die + Verbindung der LIMA oxidiert ist , stellt diese stelle einen wiederstand dar.. Die Lima läd und läd... weil der regler sagt "ned genug saft" ... und läd und läd und läd... wird heiß... zu heiß der regler wird bald auch zu heiß werden.. und die lima läd immer noch.. durch die extreme hitze löst sich der lack der die wicklung(en) vor kurzschluss schützen soll... die wicklungen schließen kurz , der regler brennt ab oder wird beschädigt.. Möglich wäre auch eine beschädigung der wicklungen in der lima durch einen kurzschluss vom abrieb der kohlen am kollektor b.z.w. kohleführungen.
alles möglich....
Seitdem ich überall auf die Massepunkte und + verbindungen Graphitpaste drauf gemacht hab geht die maschine besser an. Man kann natürlich auch kupferpaste nehmen (ist sogar besser)
Eine LIMA hat sich bei mir verabschiedet weil sie am ende zu heiß wurde (scheiss VALEO mist .. 50A) Man hat deutlich die spannungsschwankungen bemerkt an flackerndem licht - auch bei autobahn fahrt! Irgendwann war es so weit das der motor auch anfing zu "flackern" .. dann starb die LIMA als ich aus einem kreisverkehr raus beschläunigte - und es ging die ganze zeit KEINE kontrollampe an.
Mein tipp , Hol dir eine 70A Lichtmaschine von BOSCH aus einem Citroen ZX. Die ist deutlich stabiler bei Spannungsschwankungen durch z.b. Endstufen. Ich hab den unterschid zwischen VALEO (die ersatz 70A die ich drin hatte) und bosch deutlich gemerkt , bei voller belastung und voller lautstärke flackert nix. Die valeo hat geflackert.
Desweiteren kann ich dir empfehlen ALLE massepunkte zu überarbeiten (motor , rücklicht links , massepunkte d. Batterie) und ALLE + Verbindungen (LIMA , anlasser , batterie) DIe Spannung im system muss ansteigen wenn der motor läuft. Bei mir sind es immerhin fast 15,2V Du kannst das alles noch weiter austesten - alle lampen an , radio an , heizungegebläse an. Die spannung darf nicht stark abfallen , sollte so stabil wie möglich sein .. mir schweben da so min13 - 14,5V vor -- Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt -F*ck you Uncle BENZ! - Dieser Post wurde am 19.06.2005 um 17:12 Uhr von Andreas712 editiert. |