016
30.06.2005, 10:26 Uhr
Peter V
Forumsmitglied
|
Ojehh, das würde ich aber nicht unterschreiben, dass eine fehlende Vorwärmung keinen Nachteil hat.
Brennluftanwärmung: Grad bei Zentraleinspritzern passiert gerne mal, dass die Einspritzdüse vereist. Speziell bei rund +5Grad, hoher Luftfeuchtigkeit und BAB Dauerbetrieb mit ca. 100 km/h. Man kann sie dann wegwerfen.
Saugrohranwärmung: Zudem haben Zentraleinspritzer (wie auch Vergaser) die Eigenheit, dass die Saugrohrwege ab dem Punkt der Einspritzung bis zu den Einlassventilen doch so lang ist, dass der Kraftstoff an den Rohrwänden kondensieren kann. Folge ist intensives Motorruckeln.
Ganz ehrlich, die Herren Motorenbauer haben sich bei der Vorwärmung für Vergaser und Zentraleinspritzer was gedacht.
Bei Multipointeinspritzungen besteht das Problem grundsätzlich nicht, weil der Kraftstoff vor die heißen Einlassventile gespritzt wird. Da kann nix mehr kondensieren.
Mein persönlicher Tipp: Umbau einfach lassen. Bringt selbst unter Annahme der fehlerfreien Funktion ohnehin keinerlei Mehrleistung. -- Gruß von P. |