Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Batterlie leer.. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.08.2005, 20:40 Uhr
Martin
Forumsmitglied


Hi,
Hab einen 92er AX 1.1
Im März hatte aufgrund von alter meine Batterie den Geist aufgegeben. Eine neue rein und soweit ganz gut. Dann vor ein paar wochen war innerhalb von einer nacht die batterie leer. Am Tag davor nix ungewöhnliches also kein schlechtes anspringen durch weniger saft oder so. Naja ADAC konnte nix feststellen.für ihn wars klar das ich das licht angelassen habe. Aber das war nicht der fall. Batterie wieder geladen und jetzt das selbe Problem. Also die Uhr ist 12:45 stehen geblieben da ich gestern nacht um die zeit ungefähr nach hause gekommen bin denk ich das es sich um mittag handelt. Die Frage ist was die batterie entladen kann. Ich hoffe jemand hat da ne Ahnung. Danke schonmal.

Nochwas. Die LiMa hatte der ADAC Mensch geprüft und die brachte einen akzeptablen wert. ich glaub 13,8 oder so.
Martin

Dieser Post wurde am 09.08.2005 um 21:12 Uhr von Martin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.08.2005, 21:38 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

erstmal das Radio abklemmen - und dann evtl. mal messen, wieviel Strom das Auto im Zustand Zündung aus zieht
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.08.2005, 22:58 Uhr
Martin
Forumsmitglied


Das Radio muss ich denk ich nicht abklemmen weil das garnich angeht wenn die Zündung aus ist. Oder gibts da einen anderen zusammenhang.Hab noch Original Blaupunkt Radio drin. Das Auto ist erst seit einer Woche meiner vorher noch Mama Auto deswegen durft ich nix machen. Hab gerade mit nem Kumpel nochmal gemessen. Wir haben festgestellt das der LiMa Strom abfällt also angefangen hat er bei 13,8 und ist dann bis 13,1 runter. So innerhalb von 5 Minuten ganz langsam.Wenn alle verbraucher anwaren hat das ding auch nicht hochgeregelt auch nicht als ich gasgegeben hab. Als alles aus war und der Schlüssel gezogen haben wir zwischen Pluspol der LiMa und Plus der Batterie einen Strom von ca 7V messen können.Klingt doch eigentlich sehr nach LiMa oder? Was dagegenspricht ist das ich während des fahrens nie was gemerkt habe. Sprich das Licht wurde nie dunkler beim bremsen oder mit Lüftung und was es nicht alles für Späße gibt.

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.08.2005, 23:29 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

das was ihr da gemessen habt klingt nach Batteriespannung - die muss bei laufendem Motor irgendwo in der Gegend um 13,8...14,4V liegen und ansteigen, wenn die Drehzahl erhöht wird - irgendwann schaltet allerdings der Laderegler ab (wenn ich mich richtig erinnere war der hier in der Lima integriert, aber dazu guck mal nochmal ins Reparaturhandbuch)

brennt die Ladekontrollleuchte wenn der Motor läuft???

interessanter wäre mal der Strom (nicht die Spannung), der fließt wenn Alles aus sein sollte
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.08.2005, 23:35 Uhr
Martin
Forumsmitglied


DIe Batterielampe ist immer aus. Aber wie ich im Forum schon gelesen hab ist auf diese Lampe sowieso kein Verlass. Also ob die im richtigen Moment angeht. Den Strom mess ich den auch direkt an der Batterie ? Ich weiß nicht ob mein Meßgerät das mitmacht. der kann glaub ich nur bis 1A und das wäre ja bisschen zu wenig. Ich werd morgen mal in die Werkstatt meines Vertrauens fahren weil ich dort sowieso den Zahnriemen wechseln lassen wollte (bin jetzt bei 81tkm) der will 130€ is das Ok? also inkl aller teile.

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.08.2005, 07:19 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

klemm mal den Minuspol Deiner Batterie ab und verbinde mit einer 12 V Prüflampe den Pol mit der Anschlußklemme des Minuskabels. Lampe muß bei ausgeschalteter Zündung aus bleiben (sonst hast Du einen Verbraucher im Fahrzeug)
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.08.2005, 09:49 Uhr
fipsey
Forumsmitglied


Hatte auch schon ähnliche Probleme!
Licht der Ladekontrolle leuchtet ganz leicht und ist unter Tags kaum bemerkbar, d.h. er saugt nur von der Batterie!
Lösung war: Massekontakt kontrollieren alles blank machen, es geht ein Kabel von -Pol der Batt. zur Karroserie und eines zum Getriebe undedingt mal blank machen, vielleicht hilfts ja, Massepunkte checken ist nie falsch! Wenns das war bitte Bescheid geben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek