018
06.10.2005, 20:57 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied
|
Sorry, wenn ich mich hier einfach mal so melde, aber bei LEDs wird nicht umsonst der Strom angegeben (die Spannung ergibt sich dann daraus), da diese einen nicht-linearen Widestand haben (Dioden-Kenlinie). Wenn ihr die ohne Vorwidestand betreibt, egal, ob das für den einen Fall, den ihr ausrechent reicht, , dann kann eine Erhöhung der Betriebsspannung um wenige 100 mV (ein schwankendes Bordspannung bekommmt man gerade bei älteren Autos serienmäßig mitgeliefert - ich sach nur Delco-LiMas...) einen überproportionalen Ansteig des Stromes bewirken der die lebensdauer drastisch erkürzt. Also seid nicht so knausrig und spendiert den LEDs einen Vorwiderstand. am besten für jede LED einen, dann hat das schwankende Borsnetz nur kleine Auswirkungen auf die Helligkeit. -- The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX... |