Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Unruhiger Leerlauf GTI » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.10.2005, 22:23 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Jetzt hab ich dem GTI schon soviel Gutes getan....Und was macht die Karre?!?

UNDANKBAR....Alles wieder neu gemacht....

Kerzen,Öl,Wasser,Stecker,Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht,drosselklappen Poti "ausgerauscht"...

Und er läuft im Stand immernoch sehr unruhig....

Wie hoch soll den die Kompression sein???

Werde sie morgen mal messen....
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.10.2005, 22:54 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

wie unrund läuft er denn? - die haben da nicht 4 Einpspritzdüsen und 'ne Nockenwelle mit verhältnismäßig langen Öffnungszeiten drangeschraubt, damit er ultrastabil im Standgas läuft - so Schwankungen im Bereich von 50-100 Umdrehungen haben selbst die Kollegen mit der Monopoint - seitdem an meinem 1.0er die große Drosselklappe dran ist läuft der im Standgas auch recht unwillig

Kompression sollte so im Bereich 11-12 Bar liegen - der absolute Wert ist weniger wichtig, vor allem sollten alle Zylinder ähnlich sein

aso - fallst du das Drosselklappenpoti abgebaut hattest hast du dir hoffentlich vorher 'ne Markierung gemacht und es wieder ganz genau so wie vorher drangeschraubt??? - sonst wäre klar, warum er Standgas nicht mag - wenn du es damit versaut hast hilft nur minimales Verstellen bei laufendem Motor, bis er einigermaßen rund läuft und sauber aufs Gas anspricht - wenn er dabei aus geht war's die falsche Richtung...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.10.2005, 22:59 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Ne...Hatte ich nicht abgebaut...Aber die 12 Vorbesitzer könnten schon dran rumgefummelt haben...Werde es mal ausprobieren....Hatte es am Steuergeräte Stecker gemessen...

Er läuft ganz normal und bricht ab und an (alle 2-3sec)kurz zusammen...

Ich glaube nicht das das normal ist...Es ist akustisch sehr gut zu vernehmen...

MfG Lars
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.10.2005, 23:07 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

wie weit bricht er ein? - so'n gewisses blubbern mit Schwankungen (so 2-3 sec. kommt hin) hamse irgendwie alle

ich hatte zwar selbst noch keinen Gti, aber wenn man das so hört sind die ja im Standgas noch zickiger als die normalen - und da kenne ich mehrere Exemplare, die auch ziemlich schwankend laufen

mach bevor du am Poti rumdrehst 'nen Strich dran, damit du notfalls die alte Einstellung wieder findest, wenn's gar nix wird
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 10.10.2005 um 23:08 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.10.2005, 23:13 Uhr
orwell30
Forumsmitglied


schau dir mal den kopf an,wo die kerze rein kommt,
ist da vielleicht korison"rost" hatte ich des öffteren bei meinen karren,dann fünks neet richtig
mfg
--
Das Leben ist, was man draus macht.
Neid bekommst du geschenk.
Respekt musst du dir verdienen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.10.2005, 23:15 Uhr
orwell30
Forumsmitglied


mache mal die kerzen raus
eine cam geht immer noch nicht"nic"
--
Das Leben ist, was man draus macht.
Neid bekommst du geschenk.
Respekt musst du dir verdienen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.10.2005, 23:20 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Poleins

Dein Problem liegt wahrscheinlich an der schlecht programmierten
Software von Bosch.

Bei den GTi's die ich bisher habe/hatte gabs ein Standgasspiel von bis
zu 200 Touren. D.h. bis er fast ausging und schwups wieder hoch ... etc

Helfen tut da unter anderem ein wenig das Steuergerät 24 Stunden
vom Strom zu entfernen und den Wagen anschließend gut einzufahren
(Autobahn & Landstraße).

Weiterhin hilft Dir ein "Tuningchip" egal was an Leistung versprochen wird.

Wie hier auch schon erwähnt ist das ganze aber auch nicht tragisch
und wirkt sich auf die Leistung bzw Leistungsentfaltung auch nicht aus.

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.10.2005, 23:26 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Macht aber so einen kaputten Eindruck...Damit will und kann ich nicht leben....

Werde gleich das Steuergerät bis morgen mal abklemmen...

Kann kaum glauben das das Serie ist....

Mache morgen mal nen Video mit Ton und lade es hoch...(Ein Hoch auf die Technik...)

Korrision???Meinst du die Kappen die auf den Kerzen stecken???

MfG Lars
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.10.2005, 06:27 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

moin polo, da kannst wirklich nicht viel machen, nach meinem umbau lief der wagen richtig schlecht. hatte dann das glück noch die anderen einspritzventile zu bekommen. vierloch-düse!! Jetzt läuft der wieder so "gut" wie ein serien GTi.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.10.2005, 10:16 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Bitte NICHT am Dorsselklappenpoti rumdrehen. Das wird nur schlechter !!!.

Fürn GTI gabs anno 1993 einen neuen Chip, der auch nachgerüstet werden konnte. Damit wurde erstens der Warmleerlauf deutlich ruhiger und zweitens der Kaltleerlauf erheblich niedriger und v.a. kürzer. Die meisten heutigen GTIs haben diesen Chip offensichtlich nicht drin, weil die damaligen Besitzer das nicht haben nachrüsten lassen. Mein damaliger GTI Bj. 91 hatte auch diese Probleme (als Neuwagen), nach der Umrüstung lief er MUSTERGÜLTIG. Mein jetziger GTI hat diesen Nachrüstchip ebenfalls drin. Er kennt deshalb weder einen ungebührlich hohen Kaltleerlauf noch irgendwelche Warmleerlaufschwankungen. Mit diesem Chip geht der Verbrauch übrigens etwas runter, und die Leistungsentfaltung ist etwas harmonischer, weil der Motor im unteren und mittleren Drehzahlbereich deutlich besser am Gas hängt.

Ein weiteres Problem sind ist die L-Sonde, die mit zunehmenden Alter ebenso zunehmend unpräzise wird und die Motronik zu abenteuerlichen Regelungen zwingt.

Dritter Kandidat sind die Zündkerzen, die v.a. bei relativ viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr sehr schnell zu Funkenableitungen neigen und deshalb die Motronik zwingen, die häufiger werdenden Zündaussetzer mit den darauf folgenden Drehzahlschwankungen mittels dem Leerlaufsteller zu kompensieren.

Die Einspritzventile sind absolut unproblematisch. Wenn sie doch mal verkokt sein sollten, einfach per Ultraschallbad reinigen und gut iss.
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 11.10.2005 um 10:18 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.10.2005, 18:54 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Vielen Dank für die präzise Antwort...

Werde gleich mal das Steuergerät ausbauen und auseinander nehmen.Mal schauen was sich darin befindet???

MfG Kellenter
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.10.2005, 19:36 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

was für ein Gti ist das ?

Mit Käfig und netten Felgen incl. Adapterplatten auf VW Lochkreis ?
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.10.2005, 19:57 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Ne...
Warum???
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek