Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Gaspedal- / Gasannahmeproblem » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.10.2005, 23:16 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Mir ist da grad noch was eingefallen was ich die ganze Zeit schonmal fragen wollte.
Mal ganz von meinen anderen aktuellen Problemen ab ist mir vor längerer Zeit mal aufgefallen, dass er bei konstanter Gaspedalstellung manchmal plötzlich mit der Motorleistung abfällt und ich langsamer werd obwohl ich den Fuß net bewege.
Trete ich dann einfach das Gas etwas runter ruckt er kurz und dreht dann erstma nur wiederwillig hoch. So ähnlich wie wenn man bei 50 im 5ten versucht zu beschleunigen, nur dass es im 3ten so ist.
Geh ich allerdings kurz vom Gas etwas runter und geb dann wieder Gas ist alles normal.
In der Werstatt meinten sie, dass das Drosselklappenpoti nen "toten Bereich" hat.
Bin kein Elektriker und kann mir da jetzt net wirklich was drunter vorstellen aber wenn ich das mal als Drehwiederstand betrachte, zB Lautstärke an der Stereoanlage, dann kenn ich dass als "kratzen" beim verstellen.
Aber irgendwie passt das für mich net so zusammen, dass er dann nur hin und wieder spinnt und dass er nur wieder normal läuft wenn ich vom Gas gehe und net grundsätzlich beim Ändern der Gaspedalstellung.
Naja wollt mal eure qualifizierte Meinung dazu hören wo das herkommen könnt.
Nicht das ich nicht genug zu tun hätte aber wenn schon denn schon...
Und wenns vom Poti kommt, kann man da dann was dran machen mit Kontakchemie oder so. Hab das so Zeug, dass hat bei meinem alten Verstärker Wunder gewirkt.
Achja das Problem scheint unabhängig vom gemachten Kopf, den anderen Zündkerzen oder dem Ölverbrennen zu sein, da es vor der Rep schon war, kurz danach auch als der Ölverbrauch noch normal war und jetzt immer noch da ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.10.2005, 23:23 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Das Problem kenn ich ...
Es ist so als würden Windböen auf einen zukommen ...
Der verliert anscheinend an Kraft obwohl keine Kmh verloren geht bzw
man nicht vom Gas geht.

Check mal den Benzinfilter (sollte irgendwann gemacht werden)
und die Luftzufuhr, sprich Luftfilter noch sauber?

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.10.2005, 23:31 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Luftfilter ist der Werkstattrechnung nach neu. Aber mit den geweiteten Kanälen wollt ich demnächst sowieso mal nen Tuningtauschfilter probieren.
Wo mehr Platz ist, geht auch mehr Luft durch und vieleicht stößt der Serienlufti da schon an seine Durchsatzgrenze. Hat zwar mit dem Problem wohl nix zu tun aber spätestens dann kann ich das endgültig ausschließen. Wer weiß was die in der Werkstatt gemurkst haben. Trau denen bald alles zu seit sie mich mit meinem Ölverbrennungsproblem abgewimmelt haben mit dem Spruch "Ich hätte ja voll- und teilsythetisches Öl gemischt, dass ginge net und ich solle doch erstmal nochmal voll machen und genau prüfen wieviel Öl er verbraucht".
Aber das ist ne andere Geschichte.
Zum Problem zurück: Benzinfilter ist noch nie getauscht worden soweit ich das nachvollziehen kann. Komme aber auch sehr schlecht dran, weil mein Audioausbau bis direkt hinter die Vordersitze reicht.
Das muss alles ausgebaut werden damit ich ran komme.
Aber da meine Achse auch langsam X-Beine bekommt und der Audioausbau teilweise rappelt muss ich da eh nochmal dran.
Schätze mal das kommt dann wohl am ehesten da her.
Mal gegeben den Fall es liegt nich daran sondern am Poti bzw dass Poti macht dann irgendwann mal Ärger (bin ja begierig so viel wie möglich zu lernen), kann man dass irgendwie reparieren mit Kontakchemie oder so?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.10.2005, 23:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

mein alter 1.1er hatte auch mal so'ne Macke, daß er nicht mit konstanter Gaspedalstellung laufen wollte - erst fiel so wie bei dir beschrieben manchmal der Drehmoment ab (kam aber nach wenigen Sekunden wieder), später kamen dann noch Fehlzündungen im gesamten Drehzahlband dazu - das war immer mal 50km ganz schlimm und wurde dann wieder für einige 100km wieder besser... - bei Vollgas lief er aber immer sauber

nachdem ich die komplette Einspritzeinheit (mit Poti) gewechselt hatte war es wieder weg - die vermeintlich defekte Einheit habe ich gereinigt und die hängt jetzt an meinem 1.0er und läuft wunderbar...

du solltest auf jeden Fall mal das Drosselklappenpoti und die Einspritzdüsen überprüfen - irgendwo hatte ich mal gelesen, daß die Gti's manchmal rumzicken, wenn eine von den 4 nicht mehr so will wie der Rest - dabei kann unter Umständen auch ein Zylinder im Vergleich zu den anderen zu mager laufen und das ist natürlich potentiell gefährlich
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.10.2005, 11:33 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Erzähl mir nix von Einspritzdüsen hinüber.
Dann bekomm ich grad nen K...krampf.
Das fehlt mir jetzt grad noch.
Du schreibst, du hast die Einheit gereinigt. Was genau hast du gemacht?
Weil darum gings ja ursprünglich im Thread. Ob und wie man da was reparieren/sauber machen kann am/im Poti oder drum herum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.10.2005, 11:57 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ich schätze mal das mario das einspritzventil raus genommen hat , drosselklappenpoti ab , mit waschbenzin abgewischt e.t.c.
die elektrischen kontakt behandelt... praktisch eine generalüberholung.
in deinem fall würde ich mal ein system reiniger von liqui moly rein kippen , das drosselklappen poti messen und reinigen , dann noch alle kontakte säubern.

ich denke mal das dein drosselklappen poti kratzt oder einer der geber spinnt (lufttemperatur oder so)
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 11.10.2005 um 11:57 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.10.2005, 13:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Devilx postete
Zum Problem zurück: Benzinfilter ist noch nie getauscht worden soweit ich das nachvollziehen kann. Komme aber auch sehr schlecht dran, weil mein Audioausbau bis direkt hinter die Vordersitze reicht.
Das muss alles ausgebaut werden damit ich ran komme.

Solange dein Ausbau sich nicht auch über den Unterboden erstreckt, brauchst du davon nix abbauen. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.10.2005, 13:14 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Na da sieht man mal was die Werkstatt hier ne Ahnung hat.
Ich hab letztens bei der Sache mit dem Kopf gesagt sie sollen auch den Benzinfilter tauschen und als ich den Wagen geholt hab meinten die, dass ginge net weil der an der Benzinpumpe im Tank wäre und da käme man wegen meines Ausbaus net dran.
So langsam glaub ich die ham da nur halb so viel Ahnung wie ich dachte. Bisher hatte ich ja eigentlich nen ziemlich positiven Eindruck aber im Moment wackelt dieser Eindruck doch ganz beachtlich.
Wo sitzt das Ding denn nu genau?

Dieser Post wurde am 11.10.2005 um 13:15 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.10.2005, 13:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Da haben sie schon recht... Aber Filter und Pumpe liegen an unterschiedlichen Orten. Schau mal auf der Fahrerseite hinten am Rand beim Unterboden. Der ist dort unter ein Gummiband geklemmt... Nicht zu übersehen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.10.2005, 13:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

coole Idee eigentlich - dann macht man sich nicht so schmutzig, wenn man zum Benzinfilter kriecht...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek