Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Hinterachse 3T Umbau in 5T » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.10.2005, 10:46 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Hi,
habe in nächster Zeit vor dies in Angriff zu nehmen. Wollte nun mal fragen, ob jemand Zeichnungen (evtl. Explosionszeichnungen) von den Hinterachsen hat?
Und hat jemand dies schon einmal versucht, was ist zu beachten beim Umbau des/r Bremskraftregler/s usw. ?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.10.2005, 11:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hab ich auch gemacht. Musste nix umbauen.
Lediglich bei den Bremsleitungen muss man sich auf Überraschungen gefasst machen. Durfte eine komplett von vorn bis hinten neu verlegen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.10.2005, 11:46 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ich habe aber einen externen Bremskraftregler an der Hiterachse sitzen...
Den muss ich doch umbauen, denn ich denke das die 3T-Achse den Bremskraftregler nicht hat und dass ich denn brauche, oder?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.10.2005, 12:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ok, hab jetzt erst das Baujahr gesehen. Das einfachste wäre doch, die Radbremszylinder einfach zu übernehmen.
Also von der neuen Achse Trommel runter und RBZ runter. Die Bremsleitung muss wegen der Anschlüsse ggf. auch getauscht werden. Da solltest du mal die Schrauben an den Leitungen ausmessen, da gibt es unterschiedliche Größen (vermutlich, um solche Verwechslungen zu vermeiden).

Wenn die alte Achse draußen is, folgt das gleiche Spiel, wobei die RBZ dann ggf. mit neuen Leitungen an die neue Achse kommen. Dann passt das alles wieder.

Vorher würde ich noch die Ausschnitte für die RBZ vergleichen. Die Achse vom 306 und ZX ist z.B. im Prinzip gleich, allerdings haben beide unterschiedliche Ausschnitte, so dass die RBZ nicht untereinander passen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.10.2005, 12:52 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Die Achse wäre eine von einem AX 1.0. Weiß jetzt noch garnicht ob Mk1 oder Mk2, hoffe doch Mk2 ansonsten ist das Ganze vorerst sowieso egal.
Hat diese Achse die passenden Ausschnitte?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.10.2005, 12:56 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mk1 1.0er sind mittlerweile so gut wie unauffindbar.
Ich denke, dass es die selben sind, aber ich würd's nicht garantieren.
Im Notfall kann man ja auch die Trägerplatte wechseln.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek