Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Liqui Moly Injection Reiniger » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.11.2005, 22:17 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


So....
Ich will es irgendwie wissen:
Ich hab damals ja schon das Zeuch bei mir reingekippt, als mein kleiner so lächerliche Leistungen gebracht hat..
Da hat das Zeug hat WUNDER(!!!) gewirkt bei meinem wie ich schon oft erwänht habe.
Heute dachte ich mir ich kippe einfach nochmal ne Ladung rein. Und siehe da SCHLAGARTIG eine Veränderung. Vielleicht kennt ihr das Probelm, dass er im ersten und zweiten immer nen bissl empfindlich auf Gaswegnahme geagiert? Das war dann sofort weg und der Motor fährt viiieeel ruhiger und nimmt auch besser Gas an..
Hatte das ganze schonmal gemacht, hatte den gelichen Effekt aber so nach 1500 bis 2000 km ist die Wirkung dann auch wieder weg..
Ich finde das voll komisch, ohne das Zeug fährt der kleine auch wunderbar, wenn er warm ist ist das "ruckeln" auch deutlich besser, kalt natürlich schlimmer. Mit dem Zeug kann er völlig kalt sein und fühlt sich an, als wäre er schon warm, sogar noch besser.
Hat jemand eine Idee, was das Zeug überhaupt macht? Wie gesagt, die Wirkung ist nicht sofort weg, wenn der Tank leer ist, das steht auch drauf (Wirkung bis 2000 km, Verbesserung des Verbrauchs und der Leistung).

Gruß
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.11.2005, 22:34 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das Zeug reinigt die Einspritzdüse(n) und sorgt somit dafür, daß die vom Steuerteil angewiesene Menge Kraftstoff auch wirklich im Ansaugtrakt landet. Den selben Effekt kann man auch für weniger Geld erreichen, wenn man die Einspritzeinheit abbaut und die Düse mit Bremsenreiniger absprüht. Das hat bei mir mal geholfen, als er bei allen Zuständen, die leicht von Vollast entfernt liegen nur noch gestottert hat...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.11.2005, 22:49 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Aber warum hält das ganze dann auch noch so nachgiebig?
Ich meine es kann doch nicht sein, dass die nach 2000 km wieder zugegammelt sind oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
22.11.2005, 22:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Probleme traten bei mir nach ungefähr 10 Jahren auf - und nach dem Reinigen war bis zur Demontage des Autos Ruhe (ca. 2 Jahre). Das hängt aber auch stark vom verwendeten Benzin, der Fahrweise und der persönlichen Leidensfähigkeit ab...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.11.2005, 23:01 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


scheiss spritt , versiffter tank , versiffter benzinfilter... is klar das immer wieder dreck da rein kommt wenn alles angesifft ist.
versuch dein glück mal mit tankreiniger , danach einen neuen benzinfilter , danach nochmal injection reiniger
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.11.2005, 23:05 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Fahre nur super, neuer Spritfilter ist drinn..
Also Tankreiniger hab ich nochn icht gemacht...
Vorbestitzer ist nur Normal Sprit gefahren..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.11.2005, 23:11 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


wie gesagt , tankreiniger... guter spritt und frei fahren....

und mit gutem spritt meine ich ARAL... der geilste spritt den es giebt
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 22.11.2005 um 23:12 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
22.11.2005, 23:22 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Evtl. dauert's bei mir auch länger, weil ich ab und zu mal für Schmierung sorge... Wenn beim Mopped mal wieder Wasser im Tank ist oder der Vergaser mal wieder keinen Bock auf die alte Brühe vom letzten Herbst hat verheize ich die Reste normalerweise im Auto, weil das sich am wenigsten dafür interessiert.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
22.11.2005, 23:39 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Meiner wirft relativ viel Öl durch die Kurbelwellenentlüftung, obwohl ich immer schon nur nur bis zur Hälfte der Anzeige auffülle (Hat jemand zufällig ein Bild von einem Original AX Ölmessstab?). Dadurch ist die Einspritzeinheit auch immer schön mit Öl versaut. Kann man diesen Schlauch, vom Motor zur Ansaugbrücke, nicht einfach in einen Behälter leiten und den dann je nach Bedarf in den Altölbehälter kippen? Und das Loch an der Ansaugbücke dann einfach dicht machen?
Ich denke, dass dadurch die Einspritdüse auch ein wenig länger sauber bleibt. Denn der Schmutz lagert sich ja auch von aussen an.

MfG MM
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
23.11.2005, 06:48 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

mach es so wie einige andere auch, die haben einen extra behälter, von dem geht aber auch ein schlauch wieder an den Ansaugtrakt zurück. machst es nicht wirst ne wahre freude erleben.

läßt den behälter öffen und schlauch nur reingehangen hast ne riesen sauerei im mototrraum, machst den behälter dicht und schlauch fest dran platzt entweder der behälter oder die simmerringe kommen aus ihren sitzen. macht denn auch spaß.

vielleicht kommt aber auch nur der ölmeßstab hoch und das öl da raus.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
23.11.2005, 06:50 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

nenn tip wär mal, weg vom baumarktöl!! und den ölwechsel rechtzeitig machen!
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
23.11.2005, 09:56 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

@ mario
Der Behälter soll schon zu sein, aber z.B. mit einer Öffnung, die mit Aquariumfilterwatte verschlossen ist.
->Kein Öl im Motorraum und auch kein Überdruck
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
23.11.2005, 10:19 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Also Öl ist von Castrol und zwar teilsyntetischesn 10w, Wechsel wird mit Filter so zwischen allen 8000 und 9000 gemacht, daran sollte es also nicht liegen..
Das mit der Entlüftung hab ich doch aufm Butzbach Treff bei irgendwem gesehen, der hat son kleinen Filter da drauf gehabt..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
23.11.2005, 12:33 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hat der TU eigentlich irgendwo 'ne richtige Entlüftung mit Drehschieber o.A.??? Weil das da oben kann ja nun nicht die wahre Lösung sein, auch wenn ein 4-Zylinder normal nicht allzu stark pumpen dürfte...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.11.2005, 14:32 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Sache nur mit Filter ist aber nicht ganz zulässig. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek