Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » NFZ ist das jetzt wirklich ein TU5... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.12.2005, 18:03 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


...und äußerlich dem TU3 ähnlich

EDIT: Und passt der wirklich in den AX-Kofferraum (zum transport versteht sich )?

Mfg
Jürgen
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 06.12.2005 um 18:15 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.12.2005, 18:41 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

klar passt der in den AX Kofferaum, 8 Zylinder schockt!!
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.12.2005, 18:56 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Äußerlich dürfte man den genausowenig voneinander unterscheiden können wie die Anderen. (vom Gti oder 16V mal abgesehen - aber den erkennt man auch nur an Einspritzanlage oder Kopfform)
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 06.12.2005 um 18:56 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.12.2005, 19:07 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

nee ... schau mal welche motoren wo welche angüsse / löcher haben in der Nähe des Ölfilters ... da kann man schon was erkennen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.12.2005, 20:43 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
mario postete
Äußerlich dürfte man den genausowenig voneinander unterscheiden können...

Genau das wollte och lesen...



Zitat:
FIGHTERBOMBER postete
nee ...

...und das nicht.

Wenn der 'erste Blick' keinen Unterschied ergibt und der in den AX passt (und ich hier im dunkeln immer die richtigen Tasten auf der Tastatur erwischen würde...) muß ich nur noch einen Weg finden, den nach hier zu bekommen. Wird wohl 'ne gewaltfahrt mit meinem AX werden (problem ist, das ich momentan etwas Nachtblind bin - aber der Doc arbeitet dran ).
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 06.12.2005 um 20:58 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.12.2005, 20:47 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wo willst den denn her nehmen? hast den ganzen rest wie einspritzanlage etc auch?

90 ps aus 1,6 liter sollte auch spaß bringen. nicht ganz so drehfreudig, aber spaß.

viel freude beim umbau. erzähl mal was alles dazu kommt.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.12.2005, 21:11 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Wird wohl (hoffentlich) erst einmal mit dem 11,er Kopf und etwas mehr Binzindruck laufen, Bis ich die Einsptritzanlage mit der Motec (M4pro - wers kennt) fertig habe wird das wohl laaaaaaaaaaaange dauern. Soll ausserdem ein Hhobby sein und kein Nervenzerreibendes gebastel.
Vielleicht gönne ich mir dann auch einen 4x4. Soll kein Endgeschwindigkeitsrekordler werden sondern was um im Stadtverkehr die 'Dicken' in den Wahnsinn zu treiben.

Noch was zur Motec: Die läßt sich frei an jeden Geber (Induktiv, Hall, Temp. und Lade-/Saugrohrdruck (ducrh eigenes Kennfeld), Korrekturkennfeld für jeden Zyl. blahblahblah *aufdiekackehau*) konfigurieren und passt in ein (leeres - zur Tarnung) Mono-Jetronik Gehäuse. Ich denke aber, der (original) Motor mit 'ner gescheiten Bremse sollte aber TÜV-fähig sein. Zur Motec gibt es übrigens auch Digitale Armaturen (über deren Preis ich keine Vorstellung habe und eigentlioch auch nicht wissen möchte - das Steuergerät hat damals 7.500,- gekostet - in Holland. Hier wollten die 11.000,- haben (alles DM)). Mein Civic (ED7) hatte ich mit nem Kumpel damals so weit, das der im 2ten beim Gasgeben auf trockener Straße aus dem unteren DZ-Bereich durchgedreht hat (195er). Er kam mit sienem Astra eh nicht mit...


Und wieder Session-ID . Muss ich wohl doch mal in meine Sig reinschieben. Spart getippe
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 06.12.2005 um 21:26 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.12.2005, 21:48 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Mit dem 1.1er Kopf wirst du keine Freude mehr dran haben, weil die Ventile 2mm kleiner sind und die Nockenwelle deutlich weniger Hub hat. Macht dann die ulitmative Drehmoment-Sau ohne echte Spitzenleistung...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.12.2005, 22:25 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Ist ja auch nur so ein Gedanke (was dabei raus kommt war mir aber auch klar), bis ich den Rest fertig habe (Kabelbaum für die Motec und so). Dann bräuchte ich hinterher nur noch den Kopf wechseln (und hoffen, das das Getriebe erst einmal ein paar Meter hält ).
Den Kopf würde ich dann bei einem bekannten machen der das gut drauf hat (und davon auch gut lebt ).
Wen ich den Kabelbaum und das STG günstig dazu schießen kann sieht die Sache ja auch anders aus.
Aber ein Kopfwechsel ist ja nicht die Welt und ich bin auf das Fzg. nicht wirklich angewiesen.

EDIT: Aber ich habe ja auch noch irgendwo inner Halle ein paar Turbis rumfliegen. Dann passt das mit der Spitzenleistung wieder ein bischen.
(Oder doch die Lotus Brocken. Aber dann ist der Motor + Getriebe so lang wie der ganze AX, da der Reihensechser nicht quer rein passt )
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 06.12.2005 um 22:29 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
07.12.2005, 10:50 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hallo,
wer keine Motec einsetzten will/kann und noch Spass an Programmierung und Bastelei hat (vorausgesetzt natürlich genügend Zeit!) der kann sich ja auch mal am Projekt "Megasquirt" versuchen. Ist so ne Art "open source EFI". Also quasi ein selbstgebautes und programmiertes Steuergerät. Infos gibt's hier
Das ist vielleicht etwas off-topic, aber wenn ich gelesen habe, dass ihr Motec-Systeme einsetzen wollt und die noch dazu ein Heidengeld kosten, na dann würde ich mir eben auch mal so ein Projekt anschauen. Vielleicht ist sowas ja ne lohnende Alternative?
Nur mal so als Anregung am Rande..

Doppeltgwinkelte Grüße,
Martin

und wieder mal Session-ID!
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
07.12.2005, 14:08 Uhr
WW
Forumsmitglied


In meinen Augen ist die MBE sehr gut fuer die TU-Motoren geeignet und vom Preis-Leistungs-Verhaeltnis ziemlich gut. Den Serienkabelbaum kann man beibehalten, da die Inputs und Outputs ganz aehnlich sind wie beim GTi. Ausserdem kostet die MBE 967 nur ein Bruchteil von einer Motec.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
07.12.2005, 18:42 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das ist mir neulich auch schonmal aufgefallen. Wahrscheinlich ist es einfacher so ein Gerät an den eigenen Motor anzupassen, als das normale Gerät zu verstehen und zu modifizieren...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
07.12.2005, 19:17 Uhr
WW
Forumsmitglied


Wenn man eine programmierbare Einspritzanlage kauft, bekommt man meistens die dazugehoerige Software.

Bei der MBE kann man sich dann waehrend der Fahrt alle Parameter per Laptop in schoenen dreidimensionalen Grafiken oder kleinen Anzeigen darstellen lassen und z. B. die Einspritzzeiten online veraendern, dem Motor mehr Fruehzuendung geben oder den Drehzahlbegrenzer um ein paar hundert Umdrehungen anheben. Obwohl ich mich lange mit der Bosch MP 3.1 des GTi beschaeftigt habe, weiss ich immer noch nicht, wie man dabei den Drehzahlbegrenzer anhebt geschweige denn andere Dinge gezielt veraendert.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
07.12.2005, 20:00 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Al Grippo und Bruce Bowling... wußte ichs doch.
Hatte früher mal das Projekt von http://www.diy-efi.org/ im Auge, aber das war mir da noch nicht ausgereift genug. Ist schließlich schon 6-7 Jahre her.
Aber die Motec ist geil, weil man da auch ein Lambda-Kennfeld mit fahren kann (die passende (teure) Lambdasonde vorausgesetzt). Und zum angeben taugt die auch noch...
Ach ja und ein 512k Datalogger ist auch drin.
EDIT: Und schön klein isse: Bild1 Bild2
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 07.12.2005 um 20:21 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
07.12.2005, 20:36 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Man könnte sich ja mal den Quellcode der Projekte vornehmen und daraus was für unsere Serien-Steuergeräte basteln, damit wir die Kennfelder endlich verändern können. Wahrscheinlich ist aber eine komplette Neukonstruktion (vor allem wegen Schnittstelle / Datenlogger) sinnvoller. Genug Leute, die sich damit auskennen sollten wir ja zusammenbekommen...

Wenn man den Spaß dann erstmal soweit hat, daß es fährt und alle "Features" funktionieren lohnt es sich dann auch mal das Geld für ein paar Prüfstandsläufe zu investieren. Ich habe ja mit dem 8051 neben mir auf dem Schreibtisch zuerst mal 'ne ganz einfache Variante eines Kennlinienschreibers vor, indem ich den einfach die Zeiten zwichen den Zündimpulsen messen lasse und die dann mit LabView auf dem Notebook auswerte. Wenn man dann im 2. Gang mit Vollgas beschleunigt und Berge, Wind und ähnliche Fehler vermeidet sollte schon ein recht präzises Instrument für's Abstimmen entstehen (auch wenn's keine absoluten Messwerte liefert - relativ reicht mir auch). Die aktuelle Methode mit der Kamera auf dem Drehzahlmesser liefert zwar auch schon ein Ergebnis, aber Auflösung und Genauigkeit sind doch arg begrenzt.

Nachschlag:
Der Controller in den Serien-Steuergeräten hat ja die Schnittstelle schon onboard und etwas Eeprom müsste auch drin sein, damit man die Tabellen ablegen kann. Wenn es uns gelingt da eine neue Software dafür zu schreiben sollten sich (fast) alle Wünsche erfüllen lassen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 07.12.2005 um 21:24 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
08.12.2005, 21:19 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Also ich bin mir nicht ganz so sicher, da ich die Sprache auf der Seite nicht beherrsche, aber ich Denke, wenn jemand genug Mut und zuviel Gled hat und hier die passende(n) CD(s) gestellt, kommt man ein ganzes Stück weiter. Ich habe nämlich so das Gefühl, das die CDs sehr Steuergeräte spezifisch sind.

Ach ja. Im Keil µVision gibt es auch eine, wie ich finde (aber noch nicht ausprobierte) Eigenschaft, in den Quellcode so eine art Background Debugger einzufügen. Sind nur eine Handvoll Zeilen und man kann über die Serielle Schnittstelle Daten mit dem (unter einschränkungen) laufenden Programm austauschen.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 08.12.2005 um 21:23 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
08.12.2005, 21:29 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Aber wäre es nicht einfacher, mit 'Motordummy' alle Daten des Steuerherätes unter Idealbedingungen zu erfassen und dann einfach die Soft- und Hardware selbst zu stricken. Formeln dazu hat Bruce Bolwing mal einen ganzen Haufen veröffentlicht. Und auf http://www.diy-efi.org/ gibt es auch ein recht großes Literaturverzeichnis.

Die Mono-Jetronic sind recht einfach gestrickt und gibt es wie Sand am Meer (für teilweise 1€ bei eBay). Vor allem enthalten die keine geheimen Bosch Chips. Man könnte da dann doch einfach für jeden Zylinder ein eigenes STG nehmen. Das bleibt bei einem 4-Zyl. dann noch überschaubar. Zündung müßte sich noch nachrüsten lassen, da meines Wissens nicht alle Ports benutzt wurden (nur am Steckverbinder zum Motorkabelbaum könnte es knapp werden). Es sind sogar noch am A/D Wandler einige Pins (Turbo) frei.

Aber ne echte Motronic mit Klopfregeelung wär natürlich auch was.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 09.12.2005 um 16:21 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
08.12.2005, 23:12 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Keil µVision ich liebe dieses Programm *gg* ich denk nur zu kompliziert beim Programmieren *lach*
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
22.12.2005, 22:49 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Shit! Das mit dem Motor hat nicht geklappt. Habe erst zu früh geboten und dann mein letztes Angebot zu spät abgeschickt. Sonst wäre für 5,50€ ein TU5 meiner gewesen.

Aaaaaaaaaaaah, wann wird das Timeout der Session-ID endlich mal geändert. Man kann ja noch nicht mal einen Beitrag in Ruhe schreiben. Es muß hier doch jemanden mit den passenden Admin-Rechten geben.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 22.12.2005 um 22:50 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek