014
07.12.2005, 20:36 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Man könnte sich ja mal den Quellcode der Projekte vornehmen und daraus was für unsere Serien-Steuergeräte basteln, damit wir die Kennfelder endlich verändern können. Wahrscheinlich ist aber eine komplette Neukonstruktion (vor allem wegen Schnittstelle / Datenlogger) sinnvoller. Genug Leute, die sich damit auskennen sollten wir ja zusammenbekommen...
Wenn man den Spaß dann erstmal soweit hat, daß es fährt und alle "Features" funktionieren lohnt es sich dann auch mal das Geld für ein paar Prüfstandsläufe zu investieren. Ich habe ja mit dem 8051 neben mir auf dem Schreibtisch zuerst mal 'ne ganz einfache Variante eines Kennlinienschreibers vor, indem ich den einfach die Zeiten zwichen den Zündimpulsen messen lasse und die dann mit LabView auf dem Notebook auswerte. Wenn man dann im 2. Gang mit Vollgas beschleunigt und Berge, Wind und ähnliche Fehler vermeidet sollte schon ein recht präzises Instrument für's Abstimmen entstehen (auch wenn's keine absoluten Messwerte liefert - relativ reicht mir auch). Die aktuelle Methode mit der Kamera auf dem Drehzahlmesser liefert zwar auch schon ein Ergebnis, aber Auflösung und Genauigkeit sind doch arg begrenzt.
Nachschlag: Der Controller in den Serien-Steuergeräten hat ja die Schnittstelle schon onboard und etwas Eeprom müsste auch drin sein, damit man die Tabellen ablegen kann. Wenn es uns gelingt da eine neue Software dafür zu schreiben sollten sich (fast) alle Wünsche erfüllen lassen. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 07.12.2005 um 21:24 Uhr von mario editiert. |