Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » so ein..., kein ladestrom mehr » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.01.2006, 19:38 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

hallo leutz
irgendwi mag mich mein ax nimmer, letzte woche kabelbruch zur boxzuleitung und kein zündfunke, jetzt begann auf einmal die ladekontrolle zu leuchten, dann zu glimmen, anschließend gar keine ladekontrolle mehr, nicht mal beim zündung einschalten und seither lädt mein ax gar nicht mehr. habe aber keine defekte sicherung gefunden, was mich stutzig macht ist, dass die kontrolleuchte nicht mal nach dem schlüssel umdrehen leuchtet, und trotzedem alle verbraucher funktionieren, aber ich kann ja schlecht jeden tag die batterie aufladen.
any help welcome
luc
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
05.01.2006, 19:50 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied


LIMA defekt !
--
AX Wiki AX Gallery
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
05.01.2006, 19:51 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

naja, und da leuchtet die kontrolle auch nicht?
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
05.01.2006, 19:59 Uhr
Littlefreddy
Forumsmitglied


MHM also ich würde acuh auf LIMA defekt tippen!! Mach mal Wagen an,laufen lassen und dann mit nem Multimeter mal messen wie die spannung an der Batterie ist! ISt sie bei 14 nochwas ist die Lima nit hinüber,ist sei bei 12/11 nochwas ist LIMA im Eimer oder Kabel von der Lima zur Batterie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
05.01.2006, 20:18 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied


hab ich letztens bei einem Bekannten festgestellt das die ladekontrolle nicht aufgeleuchtet hat als die Lima hin war ,weiss der Geier warum .
--
AX Wiki AX Gallery
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
05.01.2006, 21:05 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


14V lima oK , 12v und wehniger - lima im arsch.. ich tippe auf lima im arsch , nimm eine 70A lima von BOSCh
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
05.01.2006, 21:12 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Beim 106er von meiner Mutter ist es das Kabel an der Lichtmaschine. Das hat 'nen Wackler und will alle paar Wochen mal bewegt werden, dann geht's wieder 'ne Weile...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.01.2006, 22:03 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

n`abend!
dreckig aber glücklich, die lima ist getauscht, zum glück ist das teilelager ausreichend;*gggggggg, danke für die unterstützung, technisch wie moralisch!

greetz luc
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.01.2006, 09:37 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Zur Info: Die Lampe leuchtet nur bei einem Spannungsunterschied quasi zwischen Lima und Auto (Batterie).
Wenn sie lädt haben wir 12V gegen etwa 14V. Kaum Unterschied, also kein Leuchten. Wenn die Lima nix mehr bringt, leuchtet die Lampe, weil 12V gegen 0V.
Ist die Lima dahingehend geschädigt, dass sie weniger Spannung bringt (z.B. 11V), leuchtet die Lampe nicht, aber es fließt auch kein Ladestrom mehr.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
06.01.2006, 11:35 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Nur nochmal ergänzend.
Die Lampe leuchtet auch net mehr wenn das dünne Kabel an der Lima ab ist.
Bin keine Elektriker und kann net sagen wofür das da ist aber laden tuts dann schon noch nur der Stromkreis scheint irgendwie dann net ganz geschlossen zu sein und die Batterielampe leuchtet halt net mehr.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
06.01.2006, 11:55 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

also bei meiner scheint innen was abgeschmort gewesen zu sein, da die kontrolle bei aufgedrehter zündung auf jeden fall leuchten müsste, oder lieg ich da falsch? und es war auch kein kabel ab, die kohlen muss ich mir erst anschauen. spannung hat sie keine geliefert.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 06.01.2006 um 11:57 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
06.01.2006, 11:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also wenn besagtes Kabel ab oder so locker ist, dass es keinen richtigen Kontakt hat, dann leuchtet die Batterieleuchte nie.
Andere Nebenefekte hab ich net beobachtet als das bei mir war aber gut möglich das dadurch auch andere Sache net richtig funktionieren.
Geladen hats die Batterie aber anscheinend schon da ich locker 100km mit Musik so gefahren bin.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
06.01.2006, 14:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ohne Kabel kann die Lima nicht laden. Es handelt sich hier um Elektro- und keine Dauermagneten. D.h. ohne Erregerspannung (über besagtes Kabel) kein Magnetfeld, ohne sich durch Rotation veränderndes Magnetfeld auch kein Stromfluss.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
06.01.2006, 14:49 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Komisch. Letztens bei der Gartenparty wo mein Auto für die Musik gesorgt hat, war nach 2 Std Schluß. Nichtmal der Magnetschalter am Anlasser hat da noch Geräusche gemacht.
Bin aber mit dem "defekten" Kabel locker 3 Stunden gefahren. An mehreren Tagen und mit mehrmaligem Anlassen.
Und leiser hatte ich die Musik eigentlich auch net. Dazu noch Licht an teilweise weils Abends war.

Dieser Post wurde am 06.01.2006 um 14:50 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
06.01.2006, 15:25 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
die ladekontrolle dient bei den verbauten limas als vorerregung,also sorgt erstmal dafür das ein magnetfeld aufgebaut wird.
Schon wenn die lampe defekt ist wird die llima nicht mehr vorerregt und regelt dann sehr sprunghaft weil erst ab einer gewissen drehzahl der restmagnetismus ausreicht um eine gewisse spannung zu erzeugen die aber dann gleich wieder runter geregelt wird.
Wenn eine lima schon recht lange in betrieb war ist sie relativ restmagnetisch und dieser fehler wirkt nicht so wie bei einer neuen.

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
06.01.2006, 16:49 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also hat sie vom Restmagnetismus her noch Strom erzeugt, wenn auch net viel.
Das erklärts dann wohl. War jetzt schon irgendwie perplex wie das gehen konnte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
06.01.2006, 17:17 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

hi
also ich werde nochmal nachschauen und mir den regler anschauen, fotos wirds auch geben, ich bin mir ziemlich sicher, dass eine diode verstorben ist, immerhin hatte ich 3 tage vorher einen heftigen kurzschluss (blau - motorbox gegen minus- ohne sicherung) das dürfte ihr den rest gegeben haben.
luc
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
07.01.2006, 11:37 Uhr
Phil Hill
Forumsmitglied
Avatar von Phil Hill

an Thomas:

Hi, da hast Du ja mal was geschrieben, was völlig neue Ideen bringt.
Seit geraumer Zeit "kämpfe" ich mit Spannungsschwankungen.
Erkennbar am stark flackerndem Licht, wird extremer, je höher die Drehzahl ist.

Da mir vor ca. 4 Monaten eine Lima abgeraucht ist, bei der nachher die Ladekontrollleuchte auch nicht mehr ging, die Kohlen aber auch ziemlich runter waren, stellt sich mir die Frage:

Kann es sein, daß eine schlechte oder nicht vorhandene Erregerspannung dafür verantwortlich ist ? und mir meine jetzige LIMA auch bald abraucht ?

Schlechte oder keine Erregerspannung = hoher Kohlenverschleiss ???

An der Masseleitung des Motors liegt es, wie hier im Forum beschrienben, nämlich nicht.

Scheinst Dich da ja auszukennen.

Danke schonmal

Phil


wie habe ich letztens gelesen:

*mangelnde Motorleistung wird durch Wagemut und Leichtsinn ausgeglichen*

treffend, oder ?

Dieser Post wurde am 07.01.2006 um 11:39 Uhr von Phil Hill editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
07.01.2006, 14:20 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
der Kohleverschleiss ist fast nur durch den mechanischenabrieb und nur sehr wenig von der erregerleistung abhängig.(Bei den im AX verbauten Drehstromlimas)
Der erregerstrom ist ca.2-4 A.Die ladekontrollelampe liefert den grundstrom zur erregung bevor die lima saft liefert (lt. schaltplan auch einfach zusehen).
Wen die lampe die da verbaut ist defekt ist klappt das ja nicht ,aber auch eine falsche lampe (zu wenig leistung) ist eine ursache für solche probleme und die ganz schlauen die sich LED einbauen um nie mehr glühlampen zu wechseln schaden der lima und ihrem bordnetz.natürlich mag kein generator sprunghafte feldwechsel und die dioden mögen solche spannungsspitzen erst recht nicht.Dafür hat der hersteller schon gesorgt da nur preiswerte dioden verbaut werden die kaum reserven besitzen was die spannungsfestigkeit betrifft.
Ebenso ist eine bessere masseleitung von der batterie! zur karosse wichtig.Die orginale dünne leitung reicht eigentlich schon kaum für die standard verbraucher.
Also auch da einfach ein dickeres kabel von der batterie zur karosse legen.

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
07.01.2006, 14:27 Uhr
Phil Hill
Forumsmitglied
Avatar von Phil Hill

Danke, ich hatte auch nur die Masserverbindung vom Motor zur Karosse getestet.
Dann werde ich mal die Wattzahl der Ladekontrollleuchte raussuchen, wenn ich die finde in dem besch.... Buch, und nochmal beides testen.

Danke.

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
07.01.2006, 18:29 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

ziehe das Kabel von der Erregerspannung Lima ab und lege testweise eine Strippe vom + der Batterie an den Pin. Danach kannst Du messen, ob und wieviel das Teil noch bringt.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
07.01.2006, 20:02 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
@rennsemmel, dein vorschlag ist zwar ok aber wenn der regler selber schon eine macke hat dann ist keine strombegrenzung da (dazu dient die lampe ebenfalls) und es kann ( ich betone kann! nicht muss) gehörig funken.

@Phill Hill nimm einfach eine glühlampe mit 5 watt in reihe dann kann nichts passieren.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
08.01.2006, 12:02 Uhr
Phil Hill
Forumsmitglied
Avatar von Phil Hill

Danke, ich werde erstmal eine vernünftige Masse legen, und dann, wenn's nicht besser geworden ist, mal eine Strippe zur LIMA ziehen.

Ich habe es übrigens erfolgreich geschafft, aus dem "alten" originalen Regler die Kohlen auszulöten und gegen welche vom Boschdienst zu tauschen.

Billiger kann eine Reparatur des Reglers bei verschlissenen Kohlen nicht sein !

Man muss zwar diese Gummimasse vorsichtig wegschneiden um an die hintere Kohle zu kommen, kann man aber nacher wieder zuschmieren.
Und man sollte sich dafür ca. eine Stunde Zeit nehmen, und nicht gerade schon genervt an die Sache rangehen. Ist echt Gefummel...

Die Kohlen habe ich einfach mit einem Küchenmesser "zurechtgeschnitzt".
Der Kollektor sollte dann allerdings nicht allzu sehr eingelaufen sein !

Das nur als Reparaturanleitung für den schmalen Geldbeutel.

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
10.01.2006, 15:18 Uhr
hb03error
Forumsmitglied


bei mir war auch der stecker lose und leicht angerostet.. mal saubergemacht und schon hatta wieder strom gekriegt..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek