Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Zylinderkopfdichtungen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.03.2006, 15:29 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Welche Marken bevorzugt ihr? Negative + Positive Erfahrungen!
Was ist von Elring zu halten?

Felix
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.03.2006, 15:56 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich nehme immer was sich gerade preiswert beschaffen lässt und hatte noch nie Ärger damit. Wer die Verdichtung geringfügig erhöhen will und gegen zerklüftete Brennräume ist nimmt natürlich die zur Bohrung passenden Dichtungen, also für den 1.1er Motor eine 1.0er Dichtung und für den 1.4er eine vom 1.1er. Die Fahrer der 1.0er müssen mit der zu großen Dichtung leider leben.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
05.03.2006, 04:37 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

@ mario
kannst du das mit den Größen der ZKDen noch etwas präzisieren?
Inwiefern ist das störend, bzw. was ändert sich dadurch... merkt man das, zb. an der Lebensdauer? Fragen über fragen, aber du kennst dich ja gut aus.

Falls das nur Vorteile hat, die Nummer kleinere Dichtung zu nehmen...
Tausche ich eine nagelneue 1.4er ZKD gegen eine vom 1.1er
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
05.03.2006, 12:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich habe das eher durch Zufall bemerkt, als ich in der Garage mal lauter alte Dichtungen in der Hand hatte und mit dem Messschieber die Lochdurchmesser vermessen habe. Wir haben jetzt in Mudderns 1.4er eine Dichtung vom 1.1er verbaut und der läuft einwandfrei. In meinem aktuellen 1.1er ist eine Dichtung vom 1.0er drin. Einen direkten Vergleich, was sich dadurch verändert hat kann ich allerdings leider bei beiden Motoren nicht abliefern, weil der 1.4er vorher nicht richtig lief (Kopf total verzogen, Dichtung hin) und der 1.1er an allen Ecken verändert wurde. An meinem neuen 1.1er verwundert mich die Tatsache etwas, daß er trotz sehr hoher Verdichtung (sollte um 1:11 sein, der Kopf ist 1mm geplant) selbst mit einer Mischung aus Super:Normal nicht klingelt. Das könnte evtl. daran liegen, daß hier eine halbwegs glatte Wand vorliegt, weil die Dichtung recht exakt mit dem Bohrungsdurchmesser übereinstimmt. Das lustige an der Sache ist, daß der selbe Motor früher mit Serien-Verdichtung (allerdings mit der alten Zündanlage) mit Normalbenzin geklingelt hat.

Vor dem Einbau einer solchen, "falschen" Dichtung sollte auf jeden Fall immer gemessen werden, ob die Löcher in der Dichtung tatsächlich nicht kleiner als der Bohrungsdurchmesser sind, weil das auch wieder schlecht wäre. Im Normalfall (und das hängt sicher auch vom Hersteller der Dichtung ab) sind die Dichtungen etwa 2...3mm im Durchmesser größer als notwendig und das ist ungefähr die Differenz zur nächsten Hubraumklasse beim TU.

Deine neue Dichtung zu tauschen macht sicherlich keinen Sinn, wenn sie schon verbaut ist Andernfalls kannst du dir ja mal eine vom 1.1er besorgen und dir selbst ein Bild machen. (evtl. beim Kauf Zollstock/Messschieber einpacken und messen, ob die Bohrung min. 75mm hat)

Nochmal die Bohrungen der TU-Motoren, falls es jemand liest der die nicht im Kopf hat:
1.0 70mm (~72...73mm)
1.1 72mm (~75...76mm)
1.4 75mm (~77...78mm)
In den Klammern stehen die ungefähren Werte der Serien-Dichtungen.

Falls das mal jemand an einem Motor ausprobiert, der nur die Dichtung gewechselt bekommt wäre es schön, wenn er seine Erfahrungen hier niederschreibt.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 05.03.2006 um 12:44 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
05.03.2006, 12:41 Uhr
RedAx
Clubmember


Elring ist super. Benutze ich selber auch. Die halten einach länger. Gut degen unerfahrene Schwestern, die ohne Wasser fahren helfen die auch nicht.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
05.03.2006, 14:45 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


danke!
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
05.03.2006, 18:46 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Bei meinem Teiledealer sind die Kopfdichtungen für den 1.1er und den 1.4er die Gleiche:....

Für meinen GTI habe ich keinen Kopfdichtungssatz bekommen...die haben den Satz nur für den GT....


MfG Lars
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.03.2006, 18:48 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Damit wäre die Verwirrung ja perfekt ;-)
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
05.03.2006, 19:48 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ach ja.... meine direkten Nachbarn (20km) waren schon immer ein wenig seltsam
Bin mal gespannt wie meine 1.4er ausfällt, bekomme sie übermorgen.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
05.03.2006, 22:27 Uhr
RedAx
Clubmember


Ich bin auch seltsam! Sind wir Nachbarn?
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
05.03.2006, 22:49 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

@ RedAX
Hmm ich weiß nicht...
Hast du vielleicht französische Vorfahren?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
05.03.2006, 23:12 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Naja Red war ja mitlerweile mal in Benzinien und somit fast bei uns um die Ecke.

Er ist also unwissend
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
05.03.2006, 23:30 Uhr
RedAx
Clubmember


Ne Holländische. Gillt das auch?
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
06.03.2006, 09:16 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Laut der Verwendungsliste der Dichtung der Fa. Glaser sind die vom 1.1er und 1.4er auch identisch.
Dichtungen kannst Du eigentlich verwenden was Du gerade günstig bekommst. Nur bitte: IMMER neue Schrauben verwenden (auch wenn's einem weh tut, weil die alten noch so gut aussehen )
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
06.03.2006, 09:43 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Die neuen kosten ja auch nur ungefähr 50Euro....Aber wer von euch hat schon mal ne abgerisse Dehnschraube aus nem Motorblock ausgebohrt!?!?....

Ich habe es gemacht für nen Kollegen...ES IST NICHT SCHÖN...Auch wenn es im Buch steht das man sie zweimal verwenden kann....GLAUBE ES NICHT!!!!!!

MfG Lars
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
06.03.2006, 11:23 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ Poloeins:
wo kaufst Du denn die Schrauebn, dass sie soooo teuer sind? Die kosten hier doch nur gut die Hälfte!?
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
06.03.2006, 13:21 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Bei meinem Teiledealer...
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
07.03.2006, 11:31 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

So habe nun meine neue ZKD in den Händen. Sie ist von Glaser und für TU1-TU3. Die Bohrung ist hier 76,5mm, also eher für`n 1,4. Aber zum Glück habe ich ja einen
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek