003
05.03.2006, 12:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Ich habe das eher durch Zufall bemerkt, als ich in der Garage mal lauter alte Dichtungen in der Hand hatte und mit dem Messschieber die Lochdurchmesser vermessen habe. Wir haben jetzt in Mudderns 1.4er eine Dichtung vom 1.1er verbaut und der läuft einwandfrei. In meinem aktuellen 1.1er ist eine Dichtung vom 1.0er drin. Einen direkten Vergleich, was sich dadurch verändert hat kann ich allerdings leider bei beiden Motoren nicht abliefern, weil der 1.4er vorher nicht richtig lief (Kopf total verzogen, Dichtung hin) und der 1.1er an allen Ecken verändert wurde. An meinem neuen 1.1er verwundert mich die Tatsache etwas, daß er trotz sehr hoher Verdichtung (sollte um 1:11 sein, der Kopf ist 1mm geplant) selbst mit einer Mischung aus Super:Normal nicht klingelt. Das könnte evtl. daran liegen, daß hier eine halbwegs glatte Wand vorliegt, weil die Dichtung recht exakt mit dem Bohrungsdurchmesser übereinstimmt. Das lustige an der Sache ist, daß der selbe Motor früher mit Serien-Verdichtung (allerdings mit der alten Zündanlage) mit Normalbenzin geklingelt hat.
Vor dem Einbau einer solchen, "falschen" Dichtung sollte auf jeden Fall immer gemessen werden, ob die Löcher in der Dichtung tatsächlich nicht kleiner als der Bohrungsdurchmesser sind, weil das auch wieder schlecht wäre. Im Normalfall (und das hängt sicher auch vom Hersteller der Dichtung ab) sind die Dichtungen etwa 2...3mm im Durchmesser größer als notwendig und das ist ungefähr die Differenz zur nächsten Hubraumklasse beim TU.
Deine neue Dichtung zu tauschen macht sicherlich keinen Sinn, wenn sie schon verbaut ist Andernfalls kannst du dir ja mal eine vom 1.1er besorgen und dir selbst ein Bild machen. (evtl. beim Kauf Zollstock/Messschieber einpacken und messen, ob die Bohrung min. 75mm hat)
Nochmal die Bohrungen der TU-Motoren, falls es jemand liest der die nicht im Kopf hat: 1.0 70mm (~72...73mm) 1.1 72mm (~75...76mm) 1.4 75mm (~77...78mm) In den Klammern stehen die ungefähren Werte der Serien-Dichtungen.
Falls das mal jemand an einem Motor ausprobiert, der nur die Dichtung gewechselt bekommt wäre es schön, wenn er seine Erfahrungen hier niederschreibt. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 05.03.2006 um 12:44 Uhr von mario editiert. |