Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Radlagertausch - Simmerring mittauschen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.03.2006, 11:18 Uhr
Ax to be loved
Forumsmitglied


Hallo AX-Freunde,

mein treues Diesel-Kamel (vor kurzem gekauft) braucht neue Radlager.
Ich frage mich, ob es sinnvoll wäre dabei gleich die Getriebesimmeringe zu tauschen.
Was mich stutzig macht ist, dass in dem TÜV-Bericht von 01.2005 als Mangel steht, dass es beim Getriebe/Motor Undichtigkeiten gäbe und die linke Achsmanschette lose sei. Allerdings sehe ich kein öl auf dem boden (hatte noch keine Zeit für die Hebebühne). Die Manschetten sehen ziemlich neu aus. die frage ist obs nun vorher schon mal vom vorbesitzer gewechselt wurde. leider steht zwischen dem vorbesitzer und mir ein händler, und der wusste nichts.

Des Weiteren hat der AX die TÜV-Prüfung bestanden mit diesen Mängeln. "Wiedervorführung: Nein"

Ein Auto das Öl verliert kommt doch nicht durch den TÜV?
Ok, hellsehen könnt ihr nicht, daher einfach ganz stur die Frage: Ist es erfahrungsgemäß im zweifel sinnvoll die simmeringe gleich mitzutauschen? Auch wenn noch alles dicht ist?


Danke
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.03.2006, 11:26 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ab einem gewissen Alter "schwitzen" die meisten Autos etwas Öl aus. Solange es sich noch in einem gewissen Rahmen bewegt, wird das als Mangel notiert, verhindert aber nicht zwangsläufig das Anbringen einer neuen Plakette. :-)

Wenn die Antriebswellen gezogen werden, würd ich immer neue Simmeringe (du meinst doch die am Differential oder?) verbauen. Aufwand für nachträglichen Tausch und Kosten beim sofortigen Wechsel driften da zu weit auseinander.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.03.2006, 11:51 Uhr
Ax to be loved
Forumsmitglied


Ja genau die meinte ich.
Das mit dem Schwitzen kam mir auch schon in den Sinn.
Ok vielen Dank für deinen Rat!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.03.2006, 12:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn du Platz zum Abstellen hast, bekommst du den Ausbau der Federbeine auch hin, ohne die Antriebswellen zu ziehen. Musst sie nur so lange fixieren. Nur als Tip. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.03.2006, 13:19 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Da stimme ich Jensen voll und ganz zu. Hab letztens ne neue Kupplung verbaut und den Simmering nicht getauscht. Natürlich hatt er danach sofort gesifft was das Zeug hielt. jetzt wo ich die Antriebswellenmanschette wechseln lassen hab, hab ich den gleich mittauschen lassen. Kostete stolze 130 Öcken.
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.03.2006, 14:26 Uhr
Ax to be loved
Forumsmitglied


ok wird gemacht
ich hoffe mal die Rillen werden nicht zu stark sein auf den Antriebswellen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.03.2006, 14:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Rillen?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.03.2006, 14:30 Uhr
Ax to be loved
Forumsmitglied


diese typischen einlaufspuren mein ich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
10.03.2006, 14:33 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Achso... keine Angst, die gehen rechtzeitig vorher kaputt. ;-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
10.03.2006, 15:06 Uhr
Ax to be loved
Forumsmitglied


hehe, wie lang halten denn typischweise die antriebswellen? ganz grober richtwert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
10.03.2006, 15:12 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Richtwert ist sehr schwer. Hängt von zu vielem ab. Normalerweise schon 100tkm. Zumindest die ersten...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
10.03.2006, 15:19 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

160 tkm waren es bei mir.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
10.03.2006, 15:23 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Alle 11000km bei mir...
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
10.03.2006, 18:42 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Meine sind jetzt bei 89.000 reif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
11.03.2006, 19:19 Uhr
Ax to be loved
Forumsmitglied


ganz durchwachsen scheinbar - danke leute
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
11.03.2006, 19:24 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das hängt schwer vom Fahrstil ab. Die in meinem alten Auto hatten am Schluß um die 240Tkm und waren fertig mit der Welt, die in Muddern ihrem sind bei ähnlichem Kilometerstand eigenartigerweise immer noch ok, wobei wir den mit ~140Tkm gekauft haben, da könnten es also durchaus die 2. sein. Meinen haben wir mit 40Tkm gekauft, die haben also wirklich mindestens 200Tkm gehalten.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek