Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » 1.4 Diesel - bescheidene Leistung , 4,6 Liter / bei 90km/h » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.03.2006, 23:01 Uhr
herzberz
Forumsmitglied


Hallo,

irgendwie hat mein AX 1.4 Diesel eine recht bescheidene Motorleistung.
Ich weiß schon, 37 kW sind nicht das Wahre, aber bei 725 kg Gewicht hätte ich mir schon etwas mehr vorgestellt...
Oder muß ich die Rodel mehr Orgeln?
Braucht der AX die Drehzahl - ich fahre eigentlich schon etwas untertourig...
Will ja Diesel sparen....

Apropo Drehzahl - meine, naja nicht meine, die meines AX´es,
klingt irgendwie erhöht...und bleibt auch gleich
ist aber schon immer so, habe eine neue/alte ESP drin und selbst da
ist sie etwa gleich hoch wie zuvor.

Sollte ich vielleicht mal die ESP einstellen lassen?
Was kostet das beim Boschdienst und dgl. und was wird da gemacht??
Die können ja auch die Düsen testen, bringt das die Erleuchtung?
Was können Düsen am Gebrauchtmarkt kosten?


Außerdem habe ich irgendwie mitgekriegt, dass da Kollegen im Forum
die Kiste mit 160 herumheizen und weniger Sprit brauchen, als ich bei 90 km/h!
Ist da was dran?
Meine Kiste braucht jetzt im Winter so um die 4,6 l auf 100km.
Wird im Sommer hoffentlich weniger, die Sommergummi sollten schon 0,5 l
sparen.


Gruß aus Österreich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.03.2006, 07:30 Uhr
renn-harry
Forumsmitglied


nur 4,6 liter auf 100 km?!
ich hab ein verbrauch unter top leistung von ca. 0,75 liter auf 1 (eins) km.
superplus versteht sich mit zusatz.
--
www.rauch-racing.de

Rallycross my Vitamin "B"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.03.2006, 08:32 Uhr
Cuda
Clubvorstand


bei konstant 90 auf der autobahn sollte er mit ~3,5 litern auskommen
bei 160 sinds schon eher 6-6,5
abgeregelt wird ungefähr bei 5300u/min: macht nach tacho etwa
1.gang 35
2.gang 70
3.gang 100
4.gang 130
5.gang 170
bei kaltem motor kannst du ruhig 3000-3500u/min drehen lassen, also etwa 20/50/65/90/120 ...damit sollte man schon zügig vorankommen und der verbrauch sollte bei etwa 5 litern liegen.
was läuft er denn maximal auf der bahn? laufleistung? schonmal dieselfilter, luftfilter, öl gewechselt? hast du ne bosch oder lucas esp drin?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er

Dieser Post wurde am 17.03.2006 um 08:33 Uhr von Cuda editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.03.2006, 09:36 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Dein Verbrauch hatte ich mit dem 1.5er Diesel und der wurde von mir nicht immer zahm gefahren.

Aber wie Cuda schon gesagt hat, alle Filter tauschen etc
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.03.2006, 20:29 Uhr
herzberz
Forumsmitglied


Hallo!

Hoi, so raufgeorgelt habe ich ihn überhaupt noch nicht!
Mein Tacho lügt um 10km/h (zeigt er bei Stillstand schon an - kann ich die Nadel zurückversetzen???)
und schalte (lt. Tacho) 20,40,50,60,70...naja anscheinend etwas untertourig
im Vergleich.
Wie auch immer, 170tkm hat er drauf, Diesel/Luftfilter bei 160tkm und
gefahren bin ich schnellstens etwa 160-10km/h.
ESP ist von Lucas, habe ich aber wegen Kapitalschadens im Pfusch wechseln lassen.

Hab mir die Kaltstarteinrichtung genauer angesehen, da war doch der Arm
festgerostet!
Jetzt ist er wieder gängig und hat seltsamerweise wieder ein einstellbares, niedrigeres Standgas!
Standgas stellt man doch mit der gekonterten M5 Schraube am Choke-Arm ein, oder???
Gibts vielleicht eine kurze Unterweisung von euch, was und vorallem wie ich alles einstellen kann? Standgas, Kaltstart etc??

Welche Rep. Anleitung ist im Übrigen zu empfehlen?
Habe da ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, von sauschlecht bis
ganz gut. Eher die Rep.Anleitungen von ganz alten Kisten haben mir zugesagt, da steht noch drin, wie ich z.B. LiMa durchmesse oder so...
Oder schwirrt vielleicht ein WHB irgendwo im Web rum und ich habs noch nicht gefunden????

Starten tut er wenn er kalt ist ungern ohne Gas, besser ohne drüberheben geht nix.
Wenn er warm ist, braucht er auch meinen Fuß (aber nur ganz wenig-gerade mal draufstellen, also 2mm Weg)
auf dem Pedal.

MAcht mich irgendwie nicht ganz glücklich, die Rodel sollte doch von alleine
anfangen zu schnurren...

Gruß aus Österreich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.03.2006, 22:11 Uhr
Cuda
Clubvorstand


standgas hast du schon richtig gefunden, ansonten lässt sich noch die vollast- und abstell-spritmenge einstellen, das sind die beiden kleinen anschlagsschrauben oben/unten am gashebel.
wenn er wirklich so träge läuft könnte der förderbeginn der pumpe zu spät eingestellt sein und wurde evtl. deshalb mit höher eingestelltem standgas kompensiert.
der förderbeginn wird durch verdrehen der pumpe eingestellt. entweder mit spezialwerkzeug und mess-uhr ...oder nach gefühl und gehör. der kalte motor muss schon deutlich nageln, allerdings auch nicht zu extrem dann stimmt die einstellung schon in etwa.
wenn der förderbeginn eher zu spät ist hat das zwar nicht viel auswirkung auf die maximalleistung aber der karren hängt dann träge am gas und zieht untenrum einfach nicht...
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek