Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ventilfedern ausbauen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.03.2006, 17:37 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Wollt grad vor ner Minute meine Ventilfedern ausbauen und zack Ventilheber futsch, grrr...
Müsst jetzt wissen wie ihr das so ohne spezielles Werkzeug oder selbstgeschweistes macht, muss nämlich noch heut abend über die Bühne gehen. Improvisorisches können ist gefragt
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.03.2006, 19:07 Uhr
accbx
Forumsmitglied
Avatar von accbx

nimm eine langnuss und einen hammer -> langnuss auf fentilfederteller aufsetzen -> mit einem kräftigen schlag mit dem hammer wird somit die fentilfeder runtergedrückt und die kegelstücke die das ventil halten fallen herraus.
zum wiedereinbau kommst du allerdings um einen neuen ventilheber nich herrum. kegelstücke ersetzt man beim wiedereinbau grundsätzlich duch neue. ka warum du die ventile ausbaust, aber falls du die alten wieder verwendest diese in der montierten reihenfolge hinlegen und vor einbau das ventil am ventilsitz einschleifen. einschleifen ebenfalls bei neuen ventilen. ggf gleich die ventilschaftabdichtungen mitwechseln.
--
Gru� aus Bobenheim-Roxheim
03/98-03/07 BX 16 TZI Tecnic '91 45.000km - 247.000km (z.Z.stillgelegt)
03/07 Xsara Break 2.0 Exclusive '02 52.000km -> 90.000km tbc (Alltag)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.03.2006, 22:32 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Das mit der Langnuss hab ich auch probiert, da hat bei mir aber kein hammer genügt, da musste ich schon zur Axt greifen. Dei kegelstücke fliegen wirr durch den ganzen Keller, nene. Hab mir jetzt aus Schraubzwinge, altem Heber und Stück Rohr mit Hilfe von Flex+ Feile+ Bohrmaschine einen neuen gebaut.
Und siehe da, er funzt, obwohl mit rasender Wut gebaut...
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.03.2006, 09:54 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Das mit der Schraubzwinge ist wirklich eine gute Idee, die sogar von den Trabantwerkstätten für den 1.1er praktiziert wurde. In der Liste der Spezialwerkzeuge ist eine solche Zwinge abgebildet, wobei es als Kommentar heisst: "Universal Ventilfederdrücker (nicht im Handelssortiment, Eigenbau möglich).
Wen's interessiert, auf der Seite 7, Abbildung 7 ist so einer dargestellt. Das Dokument bekommt ihr hier.

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek