Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Verbindungen konservieren? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.04.2006, 21:02 Uhr
möhre
Forumsmitglied


Hallo! Warum konserviert man die Verbindungen und wie genau macht Ihr das?
Mir ist beim reinigen der Kabelsteckverbindungen aufgefallen, dass die alle VOLL mit Fett waren. Vermutlich sone wachskonservierungspaste, aber - Wachs leitet nicht, daher hab ich den Mist erstmal abgeputzt und die Stecker mit Oxilöserkontaktspray eingesprüht. Was passiert ohne diese Konservierung?
Es grüßt euch, Möhre
--
AX fahren ist was Feines!
1.1 11TRE Injection Möhre+, 60ps BJ 91
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.04.2006, 21:07 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


steckverbindungen haben kontakt weil mettall zungen in mettall klammern stecken , die leiten auch wenn fett im stecker is.
Also du das fett überall entfernt hast , hast du einen fehler gemacht.
Ich vergleiche das gern mit gießmuffen für kabel die unterirdisch sind. Gießmuffen sind mit kunstharz gefüllt , also wasserdicht.

Naja egal , jetz haste wehnigstens mal alle Stecker gesäubert. besorge dir eine Dose Polfett , und schön rein damit nin die stecker , je mehr um so besser ! da wo Fett is kommt kein Wasser hin. Wo kein fett ist fängt es früher oder später zu oxidieren an
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.04.2006, 22:02 Uhr
möhre
Forumsmitglied


Das Polfett kommt das auch auf die Metallzungen? Wo genau kommt es hin, wo soll es das Wasser abhalten? einfach in die Metallklammern schmieren? danke für Hilfe! möhre
--
AX fahren ist was Feines!
1.1 11TRE Injection Möhre+, 60ps BJ 91
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
02.04.2006, 22:04 Uhr
möhre
Forumsmitglied


Irgendwie kann ich mir ja nicht vorstellen, dass wenn fett zwischen ner Metallverbindung klebt, dass das so gut geht..... Möhre
--
AX fahren ist was Feines!
1.1 11TRE Injection Möhre+, 60ps BJ 91
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.04.2006, 22:04 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


das polfett soll die ritzen in der steckverbindung ausfüllen . d.h. das es auch an die steckzungen kommt. schmier das fett einfach IN den den stecker , so das es beim zusammenstecken schön raus quillt , dann is alles 100%ig versiegelt.
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.04.2006, 22:15 Uhr
möhre
Forumsmitglied


also irgendwie sträubt sichs mir dieses Zeugs da wieder reinzuschmieren. Hin und wieder die Stecker reinigen und mit Kontaktspray behandeln, ist das genauso gut? Möhre
--
AX fahren ist was Feines!
1.1 11TRE Injection Möhre+, 60ps BJ 91
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.04.2006, 22:26 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


eher nich , die kontaktklammern und zungen sind nicht für sowas gebaut. mach das fett rein und du hast ruhe
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
02.04.2006, 23:30 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Zwischen den "Reinigungen" haben die Stecker genug Zeit um zu oxidieren

Kannte das mit der Fettkonservierung bisher nicht, aber das klingt alles sehr logisch, wie lange hält sowas?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
03.04.2006, 08:45 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

Solange bis jemand das Fett rausputzt *sfg*
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
03.04.2006, 09:06 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Ihr könnt statt dem teueren Polfett auch handelsübliche Vaseline nehmen. ebenfalls Säurefrei und viel billiger. Ich würde euch sogar noch empfehlen, nach einer Reiningung und Einfettung nachher das Ganze mit Wachsspray von aussen zu versiegeln.

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
03.04.2006, 16:05 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai


Zitat:
Thund3r postete
Solange bis jemand das Fett rausputzt *sfg*

Und wenn man durch eine tieeeefe Pfütze fährt?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
03.04.2006, 16:47 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Die Kontaktvaseline ist DER Garant für störungsfreies Fahren auch bei uralten Elekonikmöhren. Keine Kontaktprobleme, keine Feuchtigkeitsprobleme. Reinigen, Auswaschen und Neueinfetten alle 1-2 Jahre reicht völlig aus. Dsas mache ich bei meinem sämtlichen Autos seit 1000en von Jahren :-)).

In guten C-Werkstätten werden die Autos sozusagen serienmäßig damit behandelt. Kostet halt was, nämlich teilweise happige Arbeitszeit.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
03.04.2006, 18:56 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


stecker mit polfett oder vaseline zu konservieren ist sehr empfehlenswert. dichtungen der stecker gehen gern mal kaputt oder werden porös.
Vaseline kann ich nicht so emfehlen , da sie wenns warm wird schnell zerfliesst und eventuell so aus nem stecker tropfen kann. polfett wird später flüssig als vaseline
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 03.04.2006 um 18:57 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek