009
05.04.2006, 13:59 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
|
wenn beide Wellen fixiert sind, dann ist das doch kein Akt mehr! Zahnriemen so auflegen, dass er halt schön sitzt. Ich weiss nicht wie es Dir anders beschreiben soll. Mach halt den Riemen zuerst über das Kurbelwellenrad, dann über das Nowe-Rad und zum Schluss über die Wapu. Dann kannst Du ihn auch schön straff auflegen. Dann noch spannen und gut ist's. Stifte entfernen, von Hand 1-2x durchdrehen und nochmal Spannung checken. Mehr ist da nicht. Zum fixieren der Kurbelwelle. Schau mal in die Kupplungsglocke mit einer Taschenlampe rein. Du siehst da ein Markierungsblech und auf der Schwungscheibe eine Markierung. Wenn (ich glaube es ist auf dem Markeirungsblech 0) die beiden übereinstimmen, flutscht der 6-er Bohrer rein und es ist fixiert. Dann verstellt sich nichts und Du kannst den Riemen spannen, ohne dass ich was bewegt. Bevor Du mit dem Riemen Schwierigkeiten hast, lass' es doch vielleicht lieber machen.
Gruß, Martin (der manchmal am Polo seiner Mutter auch ohne Fixierung arbeiten muss und sich freut, wenn es trotzdem funktioniert) -- Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten! Dieser Post wurde am 05.04.2006 um 14:05 Uhr von citroenbastler editiert. |