Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Heizölferrarie beschleunigt von selbst » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.05.2006, 11:07 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Habe immer noch das Problem das der Motor im Stand oder auch während der Fahrt selbständig beschleunigt. Lukas on Bord, it is a problem or waht
PS an die Benziner:120 km zur Arbeit ob 80 kmh oder 120 kmh Zeit ist fast die gleiche über Land...Verbrauch z.Z. 4,1l Diesel ... )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.05.2006, 07:31 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Das ist der Blindstopfen am Dieselfiltergehäuse.
Dort ist ein O Ring der ist defekt. Wechseln und gut iss ..... Fahr bloß net bei Cit, die verkaufen dir gleich nen neues Gehäuse für 350 € .....
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.05.2006, 13:00 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Diese beiden O-Ringe am Thermostat für die Kraftstoffvorwärmung hab ich auch am WE ausgetauscht. Waren schön platt gedrückt. Allerdings hatte ich durch die Undichtigkeit nur in den ersten Sekunden nach dem Starten einen unruhigen Lauf.
Das Thermostat musste aber zum Stilllegen eh raus. Jetzt beheitzt es dauerhaft mein Pöl.

Die von dir geschilderten Probleme hab ich, glaub ich zumindest, auch in den Ergänzungen zur org. Cit.Doku gelesen.
Schau aber erst mal ob in den transparenten Leitungen zur ESP bei laufenden Motor Luftblasen zusehen sind.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
22.05.2006, 13:02 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Als O-Ringe hab ich welche für den Gardena Stecker genutzt. Die beiden die vorne sind. Keine Ahnung ob die Diesel aushalten, hatte aber keine anderen und bei Pöl ist es eh egal.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.05.2006, 13:17 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Also ich geh zu 95 % von diesem O Ring aus.
Bei meinem ehemaligen Diesel war das gleiche Problem.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
23.05.2006, 19:11 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Danke für den Tipp, er bestätigt was ich gerade festgestellt habe, das hochdrehen des Motors wird immer schlimmer, heute schau ich nach und sehe Luft im Spritschlauch, et schäumt jetz sogar im Schlauch, und dann dreht er ab wie verrückt. Dabei habe ich gesehen das es am Filter tropft, mein Schrauber hat den Filter wohl versucht ab zu schrauben und dabei alles verbogen. Jetzt brauche ich nur noch die Info wie ich das ausbaue und was ich beachten muss. Vielleicht könnt ihr mir dabei auch noch helfen THANKS erstmal, man muss den Schraubern doch ein bissel mehr auf díe Finger schauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
25.05.2006, 21:22 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Dieser Thread ist beendet und der O Ring am Filtergehäuse ist es nicht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek