010 
            26.04.2006, 20:51 Uhr 
            mario 
            Forumsmitglied
  
 
  | 
          So ungefähr hatte ich mir das gedacht, allerdings werde ich wohl erstmal eine 36er vom TU und eine 38er vom VW opfern, bis ich die kostbaren 40er nehme. Den Flansch sollte man problemlos bis 44 und auch weiter aufgerieben bekommen, das Problem ist eher an der Klappe zu suchen. So ab 40mm sollte man wahrscheinlich auch über der DK die Form des Gehäuses um das Einspritzventil und die äußeren Wände bearbeiten, damit der Durchlass dort zur Drosselklappe passt.
  Wenn uns gar Nichts mehr einfällt werden die Stehbolzen versetzt und irgendwas ganz anderes montiert... Ich habe schon gesehen, wie das am 2-Takter Leute mit den Stehbolzen für Zylinder und Kopf gemacht haben, damit größere Kolben draufpassen... -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km       E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI   E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)    Dieser Post wurde am 26.04.2006 um 20:52 Uhr von mario editiert. |