000
08.03.2008, 10:04 Uhr
flakki
Forumsmitglied
|
Hallo, nach dem der Thread "GTI nur am ruckeln bem gas geben" von der größe her ungewöhnliche ausmaße angenommen hat ist mein GTI jetzt endgültig geheielt. Ich möchte hier jetzt meine gesammelten erfahrungen auch anderen zur verfügung stellen...
Das Urproblem war wie der Thread schon sagte das ganz ekelhafte ruckeln und leistungseinbrüche beim gas geben, es war besonders schlimm in niedrigen drehzahlen. wirklich leistung hatte er auch nicht. schiebebtrieb hat keinerlei probleme gemacht. einen mechanischen defekt am motor habe ich ausgeschlossen, da es mal tage gab (sehr selten) in denen er sich gut gefahren hat. einhergehend mit dem ruckeln kam ein sporadischer ausfall eines Zylinders. da hat erstmal alles für die zündung gesprochen (eventuelle Zündaussetzer beim beschleunigen). daraufhin habe ich erstmal alle teile der zündung gewechselt: Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, Zündmodul. damit war der sporadische ausfall eines zylinders erstmal behoben. die zündung war also nicht für das ruckeln verantwortlich, denn es war immernoch da. da ich noch ein drosselklapperpotentiometer rumliegen hatte, habe ich das auch getauscht, auch kein erfolg. Dafür kam nach ca. 2 wochen wieder der sporadische ausfall eines zylinders, habe nochmal ein neues zündkabel für den betreffenden zylinder gekauft und damit war der zylinderausfall dann endgültig behoben. Ist schon ziemlich ungewöhnlich das ein neues zündkabel nach 2 wochen wieder kaputt geht, aber man lernt ja dazu. so aber das problem des ruckelns habe ich immernoch gesucht. habe mich erstmal mit dem kabelbaum beschäftigt, der wirklich total verbastelt war (zb waren die kabel für die einspritzung mit lüsterklemmen befestigt befestigt), außerdem waren alle stecker und pins richtig doll mit kupferfett eingeschmiert. da habe ich mir noch nichts bei gedacht, erst nachdem ich mit saxofreaky telefoniert hatte ist bei mir der groschen gefallen: kupferfett leitet=pins haben eventuell gegenseitigen kontakt. also kabelbaum getauscht und stecker schön sauber gemacht aber keine veränderung=hat nichts gebracht. so als nächstes habe ich die benzinpumpe ausgebaut, und siehe da sie war von einem 1.0er. der gti braucht etwas mehr druck. in dem zug gleich den krafstofffilter gewechselt und das ruckeln war verschwunden. so jetzt hatte ich noch ein problem dazu bekommen: er wollte bei warmen motor nicht anspringen und wenn nur mit extra gasgeben und hat denn nachdem start auch immer kaltlauddrehzahl gehalten ( auch bei warmen motor). habe dann den geber für kühlmitteltemp. gemessen, der war ok. habe dann mal durchgang zwischen den beiden pins am grünen stecker für kühlmitteltemperatur geprüft und siehe da durchgang war da, es lag also an den kabeln. sie lagen blank aufeinander und die isolation war vollkommen zerbröselt. so jetzt hatte ich nur noch ein problem, der wagen hatte einen mechanischen leerlaufsteller der weder kaltlauf noch warmlauf kannte, warmlauf hatte er so bei 1500u/min== viel zu hoch. ich habe dann den originalen elektrischen leerlaufregler für den gti genommen und dort eingebaut.. aber er wollte den leerlauf nicht halten, besonders als er warm war ist er jedesmal beim kuppeln oder stehen im standgas ausgegeangen. ich habe auf das ventilspiel getippt und lag prompt richtig. die ventile waren zu stramm, haben also im warmen zustand nicht richtrig abgedichtet. das würde heißen das der motor im standgas eine höhere drehzahl braucht um nicht auszugehen. aber die lösung von dem vorbesitzer den leerlauf einfach zu erhöhen anstatt dem problem auf die spur zu kommen spricht wohl für sich. nachdem ich das spiel eingestellt habe, war der leerlauf von meinem gti wirklich super ebenso wie die motorleistung. ich würde es wirklich jedem empfeheln bei dem es schon etwas länger her ist die ventile einzustellen. der leerlauf von meinem gti ist jetzt ungewöhnlich ruhig geworden. so und damit waren jetzt alle probleme behoben, es hat fast 6 monate gedauert aber jetzt ist es endlich geschafft. ich möchte mich bei allen bedanken die mir tipps gegeben haben und mich bei meinen problemen unterstützt haben und ganz besonderen dank an saxofreaky der sich wirklich viel zeit genommen hat für mich......
jetzt nochmal eine zusammenfassung:
zylinderausfall == Zündkabel Ruckeln bei Gas == Benzinpumpe vom 1.0 er hielt kein leerlauf == Ventilspiel zu klein Warmstarproblem == Kabelbaumdefekt schlechte leistung == Kraftstofffilter zu, ventilspiel falsch, schlechte Masse -- AX 1.0 er 2004-2007 AX GTI 2007-2012 AX 16V 2013- ? Dieser Post wurde am 08.03.2008 um 10:14 Uhr von flakki editiert. |