024
23.12.2006, 10:27 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied
|
Für alle die noch keine zerlegten ATW´s gesehen haben



die makierte stelle im letzten bild zeigt den "Verschleiß" an der beim drehen der Welle "knackt" an dieser Stelle ist eine leichte unscheinbare Mulde in der Laufbahn des Gelenks die auf Materialermüdung schließen lässt (wir kennen das - wenn die selbe Stelle immer und immer wieder stark beansprucht wird , ermüdet das Material , reißt und /oder nutzt sich stark ab.) D.h. - Reifen durchdrehen lassen , Kupplung schnell kommen lassen e.t.c. gehören definitiv dazu - und das bei Gradem Lenkeinschlag !!!!! denn die Gelenke knacken ja vorwiegend beim einschlagen der Lenkung - die Walzen rollen also über die kleine Mulde. An sich ist das nicht schlimm , das Material ist hart genug um die belastung vom "knacken" wegzustecken , aber wenn diese belastung permanent auftritt - fangen die "Zapfen" des Gelenks an zu reißen - vollia - wellenabriss. Ob die Welle verschlissen ist kann man kaum im ausgebautem Zustand feststellen - da die Gelenke ein Spiel haben , er Verschleiß wird nur beim öffnen der Manschette (begutachten der Gelenke) oder beim Test unter Belastung sichtbar. oder man hat genug gefühl in den Händen um einen 0,1mm hohen verschleiß zu fühlen beim einknicken der Welle
Und dann wäre da noch die sache mit dem fett - falls jemand mal eine Manschette wechselt - nehmt MoS² (Molybdändisulfid) Fett - hat einen sehr hohen Verschleißschutz und extreme langlebigkeit.
 hier noch eine kleine Übersicht was ich so angestellt habe - werdet nie über längere zeit arbeitslos  -- Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt -F*ck you Uncle BENZ! - Dieser Post wurde am 23.12.2006 um 10:37 Uhr von Andreas712 editiert. |