Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Batterietrennung per Shunt? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
06.01.2007, 14:18 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Moin, moin,

da einer meiner Kleinen auf mir nichtvollziehbarer Weise Saft verliert,
wollte ich mal die Elektriker von Euch Fragen ob es möglich ist
die Batterie per Shunt zu trennen?

Sprich, ich will nicht die Hauptleitung ins Amatourenbrett legen für
den Notschalter.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.01.2007, 14:34 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

verstehe nicht ganz ?
Shunt kenn ich nur als vorwiederstand zur strommessung diese 0,irgendwas Ohm dinger
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.01.2007, 14:41 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ja,
is richtig ...

Aber ich will halt die Batteriekabel nicht ins Amatourenbrett legen.
Also was brauch ich denn dann? Nen Relai oder so?

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.01.2007, 14:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Es gab mal dicke Batteriehauptschalter, wenn du dir da nen Bowdenzug dran befestigst wäre das ne Variante. Ein Relais, daß die nötigen Ströme aushält wirst du so leicht nicht finden. Um die Situation etwas zu entschärfen könntest du den Schalter (oder Schütz - kenne ich aber eher für 220 oder 380V) nur in den kleineren Kreis ohne Anlasser legen, dann muss er auch keine 200A aushalten.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.01.2007, 15:26 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Also bei den Schützen gibt es ja auch Gleichstromschütze. Die Spannung sagen wir mal wäre noch fast egal.

Relais sind keine Lastschalter.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.01.2007, 16:14 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

du könntest so ne Battery trennschalter verwenden und ihm Trennblech so montieren das der schalter im innenraum und die kontakte im Motorraum sind .

zum Bleistift sowas http://www.block-und-log.de/assets/s2dmain.html?http://www.block-und-log.de/bordelektrik/hauptschalterverteiler/batterietrennschalter.html
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.01.2007, 16:33 Uhr
AX_GT
Forumsmitglied


Bei den Puch Jeeps gibt es auch nen batteriehauptschalter... und dieser kappt die ganz zufuhr. weiss nur das er von Bosch ist und 24V schaltet mehr nicht. ahb auch keine ahnugn von elektronik aber viellecht hilfts
--
Renault Megane Sport 2.0 T
Renault Megane Coupe 2.0
Eine richtige exFritöse. AX GT 58KW/80PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.01.2007, 16:59 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit


Zitat:
Twix postete
Moin, moin,

da einer meiner Kleinen auf mir nichtvollziehbarer Weise Saft verlier

Versuch doch den Fehler zu finden, also wo der Kriechstrom herkommt!
Ich meine das ist zwar aufwendig aber immer noch besser als zusätzliche Schalter einzubauen. Mal ganz davon abgesehen, dass du dann ein Coderadio bzw Uhren usw vergessen kannst!

MfG demo
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.01.2007, 17:03 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

CodeRadio? Uhr?
wahrscheinlich auch noch nen Kondi & Endstufe wa?

Nee sowas gibts bei mir kaum ... Gewicht frist Leistung

Aber da ich von Elektrik nix null Ahnung hab, wird das mit dem
Fehlerfinden nicht so einfach. Das wär ja nen Try&Error System,
da ich zwar nen Multimeter bedienen kann aber nicht unbedingt
verstehe ob mir die Daten sagen ob irgendwo nen Stromfresser is.

.. Gruß .. Twix
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
06.01.2007, 17:06 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Wilhelm1404

der Schalter veträgt 1000A bei 12V. Daher gehe ich davon
aus das er das Batteriekabel direkt unterbricht.

Sowas verbaut man normalerweise dann außen auf dem Windblech.

... Gruß .. Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
06.01.2007, 17:48 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@ twix aber es löst dein Problem
Ausserdem hast für den Fall des Falles nen Notaus
und es ist sicher ne störungfreie Lösung
War ja nur ne Idee die Dinger gibts auch für weniger Ampere
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
07.01.2007, 14:12 Uhr
HaJoü
Forumsmitglied


Probier´s doch einmal so:

nimm ´ne def. Sicherung an der Du noch an die zwei unterbrochenen Kontakte zum Messen herankommst, oder löte daran zwei Kabel, an denen Du dann messen kannst. kannst auch direkt am Sicherungshalter messen, wenn Du gute Messspitzen hast.
Danach bei ausgeschalteter Zündung eine Sicherung nach der anderen ziehen (und durch den Dummy zum messen ersetzen). Mit dem Multimeter auf mA messen. Wenn dannn ein Strom fließt, hast Du in diesen Kreis einen fiesen kleinen Verbraucher. Den brauchst Du aber dann nur in diesen Kreis zu suchen. Merke: häufigste Ursachen für Brände - im Haus oder Auto- sind Kriechströme.

Gruß

h.-j.
--
Gruß aus Oberfranken

HaJoü
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
07.01.2007, 16:20 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@HaJoü
(is dir schon aufgefallen das Dein Nick sehr asiatisch kling )

Das ist eine sehr gute Idee.
Ich befürchte jedoch das es sich nicht um einen Fahrzeugkabelbaum
handelt, sondern irgendwas im Motorbereich ...

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
07.01.2007, 17:31 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


schütz mit selbsthaltung wäre da was

aber fehlersuche wäre da eher angebracht , krichströme in richtung lichtmaschine eventuell... feuchtigkeit in einem stecker ... k.a.
ein Zangenamperemeter wäre da sicherlich sinnvoll
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 07.01.2007 um 17:35 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
07.01.2007, 17:54 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

entferne mal den Stecker vom Minus der Batterie und halte eine 12 V Prüflampe zwischen Pol und Kabel (bei ausgeschalteter Zündung). Wenn die Lampe glimmt, oder leuchtet hast Du ein Problem, wenn die Lampe ausbleibt hat die Batterie ein Problem .
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
07.01.2007, 19:24 Uhr
MeisterYodaOne
Forumsmitglied
Avatar von MeisterYodaOne

Alles schön und gut mit den Relais zum trennen und so!
1. sind die Dinger wenn es ein Gutes sein soll teuer je mehr A zum schalten um so Teurer und wenn zu viel Strom über das relais Fliest Verkleben die Kontakte
http://www.yatego.com/ultramall/p,453f1dd536724,4381ccb7879bc5_0,batterie-hochstromrelais-trennrelais-12v-120a
2. wenn nen Kriechstrom da ist ist damit auch nicht geholfen mit dem relais, weil wenn du das wieder anschaltest ist er auch wieder da und Kabelbrand stinkt ungemein
3. Ich würde den fehler suchen! Meist sind das Poröse Kalbeisolierung oder wasser!
4. Stromzangen hat leider nicht jeder zuhause rumliegen! (weil Teuer )
5. das relais must du dann noch ansteuern das heist wieder Kabelverlegen ect. da mus ein Kabel hin für den Plus usw.
http://www.pictransfer.de/?img=Relaisf6f55449jpg.jpg
Anstatt El. fensterheber und dauerplus 30A eben die Zuleitung unterbrechen Oben Plus von batterie unten Kabel zum kasten
MfG
--
Eine Hand f�r's Auto, eine f�r die frau!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
11.01.2007, 21:15 Uhr
HaJoü
Forumsmitglied



Zitat:
Twix postete
@HaJoü
(is dir schon aufgefallen das Dein Nick sehr asiatisch kling )

Das ist eine sehr gute Idee.
Ich befürchte jedoch das es sich nicht um einen Fahrzeugkabelbaum
handelt, sondern irgendwas im Motorbereich ...

... Gruß ... Twix ...

Asiatisch ist gut - bin geborener mit neuenJahren nach Hessen und mit 14 Jahren nach Mittelfranken und jetzt in Oberfranken lebender Europäer sprich Deutscher.

Das Hajoü kommt von einen Schreibfehler beim registrieren, solle eigentlich HaJü für Hans-Jürgen heißen, alter Spritzname aus BW-Zeiten war mal HaJo, beim verbessern blieb das o - also im AX-Club bin ich jetz der Hajoü - aber nicht asiatisch. ????
--
Gruß aus Oberfranken

HaJoü
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
11.01.2007, 21:18 Uhr
HaJoü
Forumsmitglied



Zitat:
Twix postete
@HaJoü
(is dir schon aufgefallen das Dein Nick sehr asiatisch kling )

Das ist eine sehr gute Idee.
Ich befürchte jedoch das es sich nicht um einen Fahrzeugkabelbaum
handelt, sondern irgendwas im Motorbereich ...

... Gruß ... Twix ...

Und selbst im Motorbereich - da fließt auch Strom im Fehlerfall. Die Meßmethode mit der Lampe von rennsemmel ist auch nicht schlecht, kann aber keine kleinen Kriechströme anzeigen, außer Du hast ein entsprechendes Sortiment an Lampen, welches den Meßbereichen eines Meßinstrumentes entsprechen - dann kann man ein Aussage treffen!


ruß aus Oberfranken

h.-j.
--
Gruß aus Oberfranken

HaJoü
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
11.01.2007, 21:57 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ihr machts aber auch kompliziert ^^

Im Grunde hast du wohl einen Verbraucher , der eigentlich nicht da sein sollte !

Messgerät : Multimeter (am besten mit einer abgesicherten 10A , besser 20A )

Dann trennst du einfach die Masseleitung (oder auch Plusleitung) und schaltest das Multimeter dazwischen (auf die Einstellung des MM achten ! Zündung aus , nicht starten !) , und beobachtest das MM .
Max 0,02A sollten angezeigt werden , das ist normal , alles darüber ist ein Verbraucher der nicht sein sollte !
Wenn dem so sein sollte , dann ziehst du einfach nach und nach die Sicherungen , wenn dann der Strom sinkt bei einer gewissen Sicherung dan hast du den Verbraucher !
Wenn du keine Sicherungstabelle hast (Bordbuch) dann poste es hier !
Wir werden dir schon sagen was dranhängt !

Hab ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt ?Ich hoffe ja
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
11.01.2007, 23:14 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@CST

Ja natürlich is das verständlich.
Nur sag mir welche Sicherung z.b. für den Temperaturgeber Wasser
zuständig is.

Ich behaupte das is nen Motorkabelbaum Problem oder nen knick .. etc

Fahrzeugkabelbaum is tip top ...

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
12.01.2007, 08:03 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Da gehst du im Grunde genauso vor , nur das du statt der Sicherungen halt die Stecker der einzelnen Bauteile nacheinander abziehst um das Problem einzugrenzen.
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
12.01.2007, 11:21 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich würde einen Haupttrennschalter einbauen, wie im Motorsport vorgeschrieben. Der Trennschalter sollte (für Motorsport) so eingebaut sein, dass man ihn gut vom Fahrerplatz erreichen kann. Am Windleitblech wird normalerweise nur der Bowdenzug zum Trennschalter montiert. Ich habe die Leuchtweitenregulierung rausgeworfen und dort den Trennschalter montiert.



Gruß
WW

Dieser Post wurde am 12.01.2007 um 11:30 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
12.01.2007, 19:25 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Jo , so gehts auch !
Nur muß man halt bei Serienfahrzeugen beachten , das der Ausbau der Leuchtweitenreg. nicht erlaubt ist (jaja , ich weiß , die hat beim AX eh nie gefunzt), und die Speicherungen des Radios und der Uhr verlorengeht .

Ist also doch wohl besser die Ursache zu finden
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
12.01.2007, 23:51 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
CST postete
Nur mu� man halt bei Serienfahrzeugen beachten , das der Ausbau der Leuchtweitenreg. nicht erlaubt ist

Dann nimmt man dafür eben die alte Variante mit Verstellung im Motorraum. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
13.01.2007, 09:35 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky


Zitat:
Jensen postete

Zitat:
CST postete
Nur muss man halt bei Serienfahrzeugen beachten , das der Ausbau der Leuchtweitenreg. nicht erlaubt ist

Dann nimmt man dafür eben die alte Variante mit Verstellung im Motorraum. :-)

Das ist aber auch nicht erlaubt, ab 1990 muss eine LWR vorhanden sein, um die Leuchtweite bei beladenem Fzg anzupassen.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek