022
10.05.2008, 20:28 Uhr
CST
MOD
|
Zitat: | mario postete Ich kann den Gti nur als Mittelweg beschimpfen und vielleicht ist das für den Straßeneinsatz auch gar nicht so falsch. Obwohl der Rallye schon im Serienzustand etwas zorniger ist, lässt sich meiner jetzt jedenfalls auch im Stadteinsatz in der Region um 2000 Umdrehungen seidenweich bewegen, aber so richtig voran gehts erst da, wo der GT schon abgeschaltet hat... Und der 1.1er führt ihm nach wie vor bis 5000 vor, was Drehmoment ist. Spätestens ab 6000 Umdrehungen kehrt sich das Bild dann aber um und momentan schaltet der 1.1er sich sogar schon vor der 8000 ganz feige ab 
Fakt ist, daß man den Serien-Gti mit nem gut gemachten GT oder gar 1.1er auch fängt. Das sieht dann anders aus, sobald der Gti bearbeitet wird, dazu ist er nämlich abgesehen von der Ansaugspinne eine recht gute Basis. Etwas störend am Gti sind die riesigen Brennräume, aber dagegen gibts ja Mittel und Wege... Die sehr nah an der Wand sitzenden Einlaßventile sind nachteilig gegenüber den "kleinen" Köpfen, erzeugen aber trotzdem ganz guten Durchsatz.
Gruß, Mario |
Hmm , mario ich seh es nur teilweise so wie du .
Was Fakt ist , das der Serien GTI untenrum einige Defizite hat und er es deswegen gegen einen Serien GT recht schwer hat , aber wenn mann einen GTI fahren kann wird der GT definitiv verlieren ! Ein Serien 1.1i hat da überhaupt keine Chance !
Wenn man natürlich "gemachte" GT oder 1,1er dem Serien GTI gegenüberstellt , dann mag das Ergebniss anders aus sehen . Dagegen steht , das ein auf Fertigungstolleranzen neu aufgebauter GTI-Motor , definitiv meinen ALU-KDX überflügelt , und das um Welten ! Und mein Serien 1,1i hat gegen beide nicht die geringste Chance . -- Gruß Andreas
 ->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <- |