Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor defekt?!? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
06.11.2002, 17:56 Uhr
~DennisHH



Hallo Leute.

Habe letzens das problem gehabt das meine Einspritzanlage falsch gearbeitet hat. Laut werkstatt wäre diese defekt. habe diese dann ausgetauscht und dann lief er wieder (1.1 L, 60 PS, AX Bj. 91).

Nunja nun ist das gleiche problem wieder. er läuft als wär er zu fett, verbraucht viel zu viel und stinkt!! woran kann das liegen`?? steuergerät?? das muss ein elektronisches problem sein!!

BITTE helft mir, falls jemand AHUNG davon hat...wär echt cool.

Schon mal vielen Dank,

MFG Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.11.2002, 21:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Komplette Einheit getauscht? Oder nur Oberteil?
Steuergerät käme auch in Frage... Schau mal nach der Nummer drauf. Tippe mal auf 280 000 751!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
07.11.2002, 08:15 Uhr
Cuda
Clubvorstand


hattest du das steuergerät abgeklemmt? das teil ist doch lernfähig ...stellt sich das nicht nach und nach auf zu fettes gemisch ein wenn die lambda futsch ist?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.11.2002, 11:26 Uhr
~DennisHH



Danke für eure Beiträge! Also ich habe dieses Teil (wohl Motronic oder so ähnlich) gewechselt. das ist nur dieses "runde" teil wo auch der leerlauf krammit dran hängt. also quasi das was zwischen luftfilter gelöte und vergaser hängt . naja und dann sollte ich die bateriepole 15 min zusammen halten (gleicher effekt wie 27 h batterie ab) und dann sollte sich der "computer" zurücksetzten. das hat er dann wohl auch getan, er lief dann wieder normal, und das sogar für paar tage *freu*. tja nun ist das gleiche wieder: ca.16-17 L verbrauch, stinkt und läuft SCHEISSE. naja irgendwas arbeitet da nich richtig. in einer werkstatt meinte einer auch "steuergerät" wechseln. aber woher krieg ich ds wenn ich das nicht neu kaufen will?? neu krieg ich ja nen ganz neues auto für *g*. naja falls jemand erfahrungen hat, tips oder sonstiges...ich wäre sehr dankbar. hab nähmlich bremsscheiben, kopfdichtung, etc. grad neu gemacht, reifen....naja das soll ja nich für die katz sein. also liebe AX freunde....wenn jemand sowas schon mal gehört hat...ich werd auf jeden fall mal nach nem steuergerät suchen.
danke nochmal,

Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
07.11.2002, 11:29 Uhr
~DennisHH



ACHJA bevor ichs vergesse: die lamda sonde leuchtet öfters auf, BZW. diese lampe in der amatur für den KAT!! hat das was zu sgen?? beim tüv meinte einer, es müste bald ne neue SONDE rein. kann das irgendwas mit meinem PROBLEM zu tun haben?? also das die lambda sonde nicht richtig läuft?? weil dann tausche ich die vielleicht mal aus.

THX Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
07.11.2002, 11:31 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Also ich denke das Du das Steuergerät auf jedem gut sortierten Schrottplatz findest .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
07.11.2002, 11:35 Uhr
Cuda
Clubvorstand


dann wird die lambda wohl dein problem sein ...auf jeden fall mal tauschen
wie man dann des steuergerät mit entsprechender fahrweise programmiert hat robert schonmal irgendwo beschrieben...
glaube 10min bei 3000u und dann volles rohr
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
07.11.2002, 11:42 Uhr
~DennisHH



programmieren?? kann man das selber machen? das wär ja was. wie ist das mit der sonde? krieg ich die auch gebraucht? schrottplatz? oder sollte ich sie vielleicht lieber nicht gebraucht kaufen/holen? also ich werde dann wohl mal beides tauschen. habt ihr eigentlich erfahrungen mit dem einbau von lautsprechern vorne? also das stellt ja eigentklich kein grosses problem dar, nur leider habe ich die ausstattung: keine richtigen türverkleidungen und keine vorrichtungen für boxen vorne. bei mir sind vorne diese grossesn getränkehalten, und eben sonst nur blech und bisschen kunstoff/leder. hinten habe ich ein pyle system verbaut (in die vorhandenen einbauvorrichtungen), naja nur fehlt von vorne die mukke. naja aber wie ich euch kenne....habt ihr das schon alle mal gehört oder? *g*

naja vielen dank nochmal/schonmal,

MFG Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
07.11.2002, 11:49 Uhr
Chakotay
Clubmember


Steuergerät kannst du vom Schrottplatz holen. Wenn du bei dir kein findest, sag bescheid dann schau ich bei mir mal nach (max. 50€).
Wenn die Lamdasonde ganz hinüber ist geht das Steuergerät auf "Notprogramm". Dann läuft die Karre aber auch sehr gut (hatte ich letztens bei einem 11er mit MagnettiMarelli). Gibt aber die Lamdasonde noch "Lebenszeichen" (also eine Spannung ab, aber vermutlich zu wenig -> würde bedeuten "Gemisch zu dünn" -> Gemisch wird angefettet, ...) kann das den Effekt wie bei dir haben. Abklemmen der Lamdasonde und mal sehen was die Karre dann sagt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
07.11.2002, 11:58 Uhr
~DennisHH



Ok das werde ich mal probieren! danke für die hinweise. ich werde schon einen schrottplatz finden...hofffe ich mal. ich wohne im hamburg. und ihr? manchmal ist die welt ja klein. also ich versuche mein glück mal.

achja, ist das nicht schlimm wenn man die sonde einfach abklemmt?

mfg Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
07.11.2002, 13:14 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

ja, dann explodiert die karre nee nee, scherz beiseite
es ist wie cuda und chakotay schon gesagt haben. wenn die sonde ne macke hat und falsche werte liefert, ist das ungünstiger, als wenn du sie komplett abklemmst und auf notprog fährst (ist ja nur testweise, um zu sehen ob die sonde wirklich hinüber ist)

zu deiner frage mit den boxen, sieh mal hier
http://www.axclub.de/axforum/showtopic.php?threadid=1721
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
07.11.2002, 13:40 Uhr
~DennisHH



ok vielen dank. ich bin wa kfz betrifft echt blöd...also was ist dann anderes wenn die sonde nicht angeklemmt ist?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
07.11.2002, 14:05 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Damit wird der Sauerstoffanteil im Abgas bestimmt. Der muss einen ganz bestimmten Wert haben, damit der Kat arbeiten kann!
Dazu wird dann ggf. auf die Einspritzung Einfluss genommen, damit zum Abgas die richtige "Luft" rauskommt... Das jetzt als schnelle Zusammenfassung.

Also schau dann mal auf's Steuergerät. Wenn es die Nummer oben ist, dann hätt ich noch eins da! Denk mal, dass Steuergerät geht nicht so schnell kaputt. Da muss schon zu viel Spannung oder so was am Werk sein.
Defekte Lambdasonde reicht aus, die genannten Symptome auftreten zu lassen...

Bei http://www.f-w-meisen.de sind neue Sonden nicht so teuer...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
07.11.2002, 14:06 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

das steuergerät geht davon aus, dass die sonde, solange sie noch signale liefert, auch funktioniert und richtet sich nach diesen werten, um den motor innerhalb idealer parameter zu betreiben und einen möglichst geringen schadstoffaustoß zu erreichen.

kommen jedoch keine signale mehr von der sonde, schaltet das gerät auf's notprog, d.h. der motor wird so betrieben dass er unter normalen umständen laufen müßte.

kannst du vergleichen mit den bios-einstellungen des pc: optimal settings -> optimale leistung, wenn alles ok ist, failsafe settings -> einstellungen unter denen der rechner bei bestimmten problemen zwar läuft, aber nicht richtig im schwung kommt.

bei dir ist es wahrscheinlich so, dass die sonde nicht komplett ausgefallen ist sondern nur ne macke hat und dem motor falsche abgaswerte vorspiegelt, weswegen das steuergerät versucht, die einstellungen zu korrigieren. da die sonde immer weiter falsche werte liefert, stellt auch das steuergerät ständig nach, um in den optimalen betriebsbereich zu kommen und das ist das problem.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
07.11.2002, 14:18 Uhr
~DennisHH



Super leute! Das hört sich doch endlich mal nach vernünftigen Aussagen an! Ihr seid echt´n nettes "Team" hier. Hole meine Ersatzteile manchmal bei so einem alten Citroen Bastler in HH-Barmbek, und das ist wirklich so eine richtig alte "bastel" werksatt. Sowas muss es auch noch geben finde ich. Wenn man bei Citroen direkt fragt, wollen die NUR geld geld geld, service oder "interesse" an dieser "materie" AUTO ist da fast nie zu sehen. Also gut das ich auf dieses Forum gestoßen bin, werde auch mal ein paar bilder meines AXés machen (der soll noch bisschen aufgebessert werden, felgen etc.,) nunja, ich werde mitr eure ratschläge mal zu herzen nehmen und die sonse ruasnehmen. habe aber gehört man bekommt die nicht wirklich "heil" raus?? stimmt das? naja ich guck ma. hab das mit den anderen tteilen ja auch hinbekommen....also nochmals vielen dank...und ich werde auch öfters hier mitreden...

MFG Dennis
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
07.11.2002, 14:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Manchmal geht sie leichter, manchmal schwerer, aber dass sie gar nicht rausgeht, hab ich noch nie erlebt... Sonst passenden Schlüssel ansetzen und mit leichten Hammerschlägen lösen... Eigentlich kein Problem. Nur beim Einbau an das Citroen Spezialfett denken!

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde ja nur das Oberteil getauscht?
Das Unterteil sitzt zwischen Ansaugkrümmer und besagtem Oberteil. An dem Unterteil wird auch der Gaszug eingehängt. Über den allseits bekannt Drosselklappenpotentiometer, wird die Stellung der Drosselklappe (gestellt über Gaszug) an das Steuergerät gemeldet. Neigt nach ein paar Jahren auch zum Defekt...
Wie fährt er sich denn sonst? Defektes DKPoti merkt man zumeiste an einem ziemlich "bockigen" Motorverhalten. Gasannahme, Beschleunigung, Hoppeln wie Fahrschule...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 07.11.2002 um 14:32 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
07.11.2002, 14:28 Uhr
Cuda
Clubvorstand


äähm
wenn mich nich alles täuscht zeigen die sonden mit dem alter doch eher vergiftungserscheinungen und nicht das was hier beschrieben wird? wäre es nicht möglich das nur der stecker korrodiert ist und deshalb falsche (geringere) werte am steuergerät ankommen oder arbeitet das teil elektrisch genau andersrum?
hoffe ihr versteht mich
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
07.11.2002, 14:41 Uhr
Chakotay
Clubmember


@DennisHH
Nicht gleich die Lamdasonde ausbauen. Erstmal nur die zwei Stecker abziehen (links am Motor über'm Getriebe). Einer ist für die Sondenheizung, der andere für die Sondenspannung (die Sonde liefert Spannung. Bloß dort kein Meßgerät ansetzen -> durch die angelegte Spannung wird meist die Sonde zerstört).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
07.11.2002, 14:51 Uhr
~DennisHH



Also laufen tut er eigentlich ganz gut. Bis eben auf dieses Motorproblem was jetzt auftrat. Er läuft im 4 normal...bzw. manchmal "hoppelt" er, ja ganz genau. Mich wundert nur das er eigentlich "normal" lief als ich diese Motortronic ausgetauscht habe. Hoffe mal es liegt nicht an mehreren sachen....habe auf jeden fall das teil ausgetauscht was unmittelbar unterm luftfilter sitzt, also dieses runde, dort ist auch dieser leerlaufmesser dran, dieses teil mit dem motor drin, welches ihn wenn er kalt ist, anderes laufen aässt. auf diesem gesamten element befindet sich so ein roter aufkleber. ansonsten iss das ein AX mit der "normalen" ausstattung" (bezeichnung??) also das "einfache" amaturenbrett mit dieses roten "zierstreifen" dran. sonst ist er schwarz und hat viele sachen neubekommen. u.A. auch die antriebswelle links! nunja und jetzt überrollt mich so ein dähmliches motorproblem....aber ich werde nacher mal die sonde abklemmen. wo sitzt sie denn genau? also links neben dem getriebe ok...kann man nicht übersehen oder? )
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
07.11.2002, 15:00 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Das einzige Teil welches Mit einem Kabel in den Auspuff geht ... ist nicht zu verwechseln
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
07.11.2002, 15:28 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

wie rum die sonde arbeitet kann ich dir nicht sagen, aber ich hatte an meinem gt mal genau das gleiche problem mit genau diesen symptomen. war tatsächlich die lamba-sonde. da ich nicht glaube, dass cit die spannungen mal umgedreht hat, sollte es dass sein. korrodierte stecker, kabelbruch etc. glaube ich eher weniger (obwohl, ausschliessen möchte ich es nicht). da kämen dann zeitweise gar keine signale und das würde das steuergerät doch merken ( ). idealerweise müßte man den fehlerspeicher mal auslesen, aber wer hat dafür schon das equipment
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
07.11.2002, 15:39 Uhr
~DennisHH



Also ich war ja in einer Citroen Werkstatt mit meinem als ich das erste mal diese Problem hatte. Die haben dann den Fehlerspeicher ausgelses und da waren 5 Fehler. Der Mechaniker meinte aber das meiste seien "Folgefehler", die auftreten WEIL diese Motortronic nicht richtig arbeitet.

Vielleicht kann es ja sein, dass mir jemand helfen kann, wenn ich das protokoll hier mal aufliste:

Steuergeräte Diagnose Citroen Motronic <--- ahh so heisst das :-),
ML 4.1 Fehlerspeicher

41 Drehzahl-/Bezugsmarkensensor

13 Ansaugluft-Temperatursensor

33 Lasterfassung

32 Lambda-Adaption

31 Lamda Adaption

Fehleranzahl: 5

so dat wars. Daraufhin habe ich diese Motronic ausgewechselt, Batterie dann ab (Computer-reset).
Dann lief er wie gesagt. Und jetzt ist das Problem wieder. Also Lambdasonde hab ich noch nich ab, finde die Stecker nich wirklich. (vorallem pisst das draussen *g*)

Naja vielelicht kennt jemand diese Fehler...

MFG Dennis

Dieser Post wurde am 07.11.2002 um 15:40 Uhr von DennisHH editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
07.11.2002, 15:53 Uhr
Chakotay
Clubmember


Wie ... es regnet drausen? Bist du weisch?

An die Stecker kommt man nicht ganz so leicht ran. Du solltest auf jeden Fall die Luftvorwärmung abmontieren (also das ganze Rohr-Gedödel vor dem Luftfilter). Dann guggst du dort nach unten wo die Zündspule sitzt. Rechts neben dem Motor. Links auf dem Getriebe. Dort sind diverse Stecker. Die Kabel von der Lamdasonde gehen vom Krümmer links hinten um den Motor herum um dann auf der rechten Motorseite zu landen (was das auch immer soll, den das Steuergerät sitz links im Motorraum). Jedenfalls sind das zwei 2-polige Stecker (einer weiß und einer blau). Der eine wie gesagt für die Heizung der andere zum abnehmen der Sondenspannung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
07.11.2002, 16:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn roter Aufkleber, dann ist wohl die komplette Einspritzung neu und damit auch Poti. Mach erstmal Lambda, das steht ja wohl mit ziemlicher Sicherheit fest, dass da was ist...
Wenn danach nicht ok, dann nochmal auslesen lassen. Aber nur die schnelle, sonst wird's teuer...

Nummer 13, also Temperaturgeber soll wohl auch manchmal schlapp machen. Aber deswegen den gleich mit zu tauschen, wäre wohl etwas übertrieben und teuer... Mein alter werkelt jetzt in 'nem GT! Aber vielleicht hat ja noch jemand eine olle Einspritzung über, wo man den ruppen kann...
Aber erstmal alles schön der Reihenfolge nach...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
07.11.2002, 18:56 Uhr
~DennisHH



Mal ne andere Sache Leute: Habt Ihr Erfahrungen mit dem Umbau einer schnelleren Maschiene in einen AX wie ich ihn habe? Also meiner ist die 1.1 L Maschiene mit 44 kw. Habe ich da möglichkeiten? Oder könnt ihr mir das nur sagen wenn ich weiss ob Mk2 oder Mk1 (was immer das auch ist ).

Weil ne maschiene höher würd mir schon gefallen *g*
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek