Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Ax Turbo Umbau » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]
025
20.02.2007, 15:36 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Einfach altes Ventil raus, das andere rein und probefahren. Aber guckt bei den Experimenten immer schön auf den Lambdawert... Ich habe hier welche vom 1.8er VW. Bei Audi gab es auch 2.0er mit dem Einspritzsystem, die haben evtl. noch etwas mehr Durchsatz. Guckt einfach mal unter dem Link weiter oben nach woher die Dinger alle kommen. Mit etwas Sucherei bei google finden sich bestimmt auch die Durchflusswerte, ein paar stehen in dem Thread über meinen 1.1er Motor.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
21.02.2007, 10:58 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


Tachen,
mal ne frage nebenbei der Turbo lebt noch? Dachte immer das die Turbos für Diesel die höheren Abgastemperaturen von den Benzienern nicht aushalten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
21.02.2007, 14:38 Uhr
AxTurbo
Forumsmitglied


Du wirst es nicht glauben, aber er lebt noch. Und ja, du hast recht, er ist nicht für Benzinmotoren geeignet. Und die Abgastemperatur ist auch höher, das hast du richtig gedacht. ;-)
(Anbei gesagt, habe ich im ersten Beitrag was zu der Lebensdauer geschrieben)

Weitere solcher "Fragen", die nicht unbedingt zum Thema gehören, bitte per PM an mich.

Ich möchte nicht, das der Thread mit unnützem Zeug´s voll wird, sollte auch im Interesse der Boardadmins sein.

Danke.

Dieser Post wurde am 21.02.2007 um 15:45 Uhr von AxTurbo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
21.02.2007, 15:53 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hallo an die beiden AXTurbo user

die Admins haben nichts dagegen wenn hier etwas mehr zu dem thema steht da das doch schon interessanter ist als Beispielsweise der Kamelthread.
Also noch viel Spass beim werkeln.

Thomas
ADMINISTRATOR
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
21.02.2007, 18:15 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


hatte heute das vergnügen mich mal von dem turbo transportieren zu lassen..und ich muss sagen es war wirklich ein vergnügnen
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
21.02.2007, 20:30 Uhr
Weeman
Forumsmitglied


iat ja geil könnt ihr nicht mal ein video machen um uns zu zeigen wie das ding rennt

und ich hab mich mal ein bischen beim meister erkundigt und er sagte das das sinnvollste eine anpassung des steuergerätes wäre aber vieleicht geht das auch irgendwie anders (es muss nen anderen weg geben)

Gruß Weeman
--
Mein AX-GT(i) 16V

rest siehe Bilder : https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=lGtdGDLMRtuHjh-YjYHBCQ&loginName=Darekthekilla

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
21.02.2007, 23:27 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Hatte mal irgendwo im Internet Benzindruckregler gefunden, die mit steigenden Ladedruck den Benzindurck erhöhen und nicht, wie die originalen, nur kontsant zum Druck im Ansaugrohr halten. Die waren allerdings irgendwo im 3-stelligen €uronenbereich angesiedelt. Sorry, aber ich habe keine weiteren Infos mehr dazu. Weiß noch nicht mal mehr, ob das ein Händler in D, oder so, war.
EDIT: Die Regler waren natürlich einstellbar.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 21.02.2007 um 23:28 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
22.02.2007, 08:27 Uhr
AxTurbo
Forumsmitglied


@ Schnitzelbob:

Nett, wenn es dir gefallen hat. Schade, das ich nicht dabei sein konnte. Aber das holen wir nach, wenn er besser läuft.^^

@weeman: Naja, das mit dem Video folgt bestimmt noch, aber da sieht man ja ehh nicht viel...mal sehen, wie wir das machen.

@juergen: Ja danke, ich hab sowas auch schon selber gefunden, und das sogar für (ich müsste Lügen) 60,- € voll einstellbar mit Druckdose. Wird nicht das Profidingens sein, aber zum testen sollte es langen.

http://shop.wiltec.info/tabshop_s/race_tech___r___benzindruckregler.html

mal sehen, ob das was taugt. Die Seite und die erklärungen sind zwar sonstwo hergeholt, aber das Gerät sollte trotzdem annähernd funktionieren, hoffe ich..^^
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
22.02.2007, 08:35 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@AxTurbo Der regler sieht ja sehr nett aus und ist sicher auch günstig

@ weis wer in welchen bereich der den Druck ändert abhängig vom Steuerdruck ???
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
22.02.2007, 09:20 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
AxTurbo postete
http://shop.wiltec.info/tabshop_s/race_tech___r___benzindruckregler.html

Das Teil ist für Sauger. Da ist eine Unterdruckdose dran Die dient dazu bei geringen Unterdruck (Leerlauf) den Druck zu senken damit das Gemisch nicht zu fett wird.

Bei steigenden Unterdruck (Gas geben) steigt dann der Benzindruck an.
Also ziemlich genau das Gegenteil von dem was ihr braucht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
22.02.2007, 10:07 Uhr
AxTurbo
Forumsmitglied


Jo, is mir dann bei genauerer Betrachtung auch aufgefallen....und Unterdruck haben wir zwar auch, aber nur bei geschlosener Drosselklappe^^....

Schade, der Preis war so verlockend...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
22.02.2007, 10:18 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

müsste man sich ansehen ob man das nicht umbauen kann !
Was sich bei dem Preis wohl auszahlen würde !
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
22.02.2007, 10:24 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
AxTurbo postete
....und Unterdruck haben wir zwar auch, aber nur bei geschlosener Drosselklappe^^....

Bei der Auslegung des Turbos wohl auch woanders
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
22.02.2007, 10:29 Uhr
AxTurbo
Forumsmitglied


Wirst lachen, hab ich mir aber auch schon überlegt...ich meine, schrauben sind ja dran und Dicht bekommt man das auch wieder...ist ja bestimmt ne Membran drin die in abhängigkeit Ihrer lage (des unterdruckes) ein Ventil steuert. Aber keine Ahnung, wie man das machen könnte.

Man müsste den druckregler auf viel Druck einstellen, das Ventil in seiner ausgangsposition auf geschlossen einstellen, ne Art gestänge oder Seilzug oder ähnliches ran und dann mit ner externen dose den Schub umkehren. Wenn der Lader druck aufbringt, öffnet das Ventil und der Benzindruck steigt. (theoretisch ist das immer so schön schnell formuliert...)

Wenns net funktioniert, sind wieder 50,- € weg..^^ Wären ja nicht die ersten...

Aber wie schon gesagt, ähnliche geräte kosten meist in die 300,- €....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
22.02.2007, 10:37 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
AxTurbo postete
Wirst lachen, hab ich mir aber auch schon überlegt...ich meine, schrauben sind ja dran und Dicht bekommt man das auch wieder...ist ja bestimmt ne Membran drin die in abhängigkeit Ihrer lage (des unterdruckes) ein Ventil steuert. Aber keine Ahnung, wie man das machen könnte.

Die Druckdose nimmt nur den Differenzdruck zwischen der Umgebung und dem Unterdruck auf.

Wenn du jetzt auf der Seite der Membran wo vorher der Umgebungsdruck anlag der Überdruck vom Turbo angeschlossen wird und der ehemalige Unterdruckanschluss offen ist und somit Umgebungsdruck anliegt, funktioniert das Teil wie gewünscht als Überdruckdose.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
22.02.2007, 11:13 Uhr
AxTurbo
Forumsmitglied


Hmm, hast recht, sollte funktionieren, wenn da noch spielraum ist. Vom ventil her, mein ich, aber das ist allenfalls leichter umgebaut, als ein gestänge oder ähnliches. man müsste halt nur die unterseite der Druckdose aufbohren und da reingehen. Na gut, ich denke, ich werd eins bestellen....dann sehen wir weiter.

Danke schon mal für die Tipps, genau so hab ich mir das vorgestellt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
22.02.2007, 13:44 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Einfach mal hier nachschauen:

http://www.atb-tuning.de/power-boost-ventil.html

unter Citroen Ax bzw Peugeot 106 findet man einige ....

... Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
22.02.2007, 15:27 Uhr
AxTurbo
Forumsmitglied


Danke Twix, aber ist ja das selbe einstellbare Ventil wie das für 60,- €, nur das dieses das doppelte kostet...

und genauso für Sauger ist. Und auf der Seite gibts kein´s für Turbomotoren.

Da lieber 60,- € investieren und selber versuchen...als für 300,- € eins kaufen..^^
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
22.02.2007, 16:43 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
AxTurbo postete
So, zum Thema: Ein Einspritzer ist es ja, Vergaser gänge ja auch nicht.^^

klinke mich mal etwas verspätet ein (heute erst aus Urlaub): wieso sollten zwei Weber 40iger nicht mit Turbo gehen ? Habe schon zwei AX mit dieser Ausstattung gesehen (einer mit geschlossenem System und einer mit Turbo vor dem Vergaser).
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
22.02.2007, 17:20 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Wer behauptet denn das man für
nen Turbo nen anderes PowerBoost braucht ....

... Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 22.02.2007 um 17:20 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
22.02.2007, 17:23 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Ja, ich will auch ein Video! Nicht, weil ich so viel sehen will, ich will allein schon das Pop-off-Ventil hören!!

Viel Spass und Erfolg beim weiteren Basteln, find allein schon gut, dass ihr es einfach probiert habt! Wenn man einen "Geht das??"-Threat eröffnet, dann kommen sowieso zu viele Zweifel auf und die sache fällt unter den Tisch. Weiter so!

MfG demo
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046
22.02.2007, 20:08 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bei conrad gibts so nette Druckschalter die an einen gewissen druck einen Kontakt schließen z.B. Artikel 186023 - HK mit dem man das Zusatzventiel steuern könnte.
Ist sicher nicht die Endlösung aber zum rumtesten sicher brauchbarer als euer Schalter
übrigens als billige elek. Einspritzdüsen können die Kaltstartdüsen der K-Jetronik dienen die fördern reichlich Sprit auch bei niedrigen Benzindruck und findest sicher bei jeden Schrotti
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047
23.02.2007, 08:20 Uhr
AxTurbo
Forumsmitglied


@ Twix: Jo, auch wieder recht, wie schon gesagt, denke werd das für 60,- € bestellen und modifizierern. Mal sehen, obs klappt.

@ demokrit: Ok, hab in ner Woche urlaub und werd nach hause fahren, da machen wir dann ein Video, damit Ihn alle mal gesehen haben.

P.S.: Danke für die anerkennenden Worte. ;-)

@wilhelm: Da hätte ich auch drauf kommen können.^^ Ist ne gute Idee, mal bei Conrad zu schaun. Ne Kaltstartdüse haben wir ja schon verbaut, von nem Audi 5 Zylinder. Wir brauchen halt nur noch ne Steuerung dafür.

Aber nun werden wir erstmal so ne 1.8 Golf düse testen, denk ich...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048
23.02.2007, 11:03 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
AxTurbo postete...und Unterdruck haben wir zwar auch, aber nur bei geschlosener Drosselklappe^^...

Macht für den Regler eignetlich keinen Unterschied, ob Sauger oder Turbo.
Die Unterdruckdose ist dafür da, damit der Motor bei Geschlossener Drosselklappe/Unterdruck im Ansaugtrakt, nicht überfettet, da sich der Benzindurck und der Unterdruck ohne Regler addieren würden.

Ist aber nicht der Reglertyp, den ich meine.
Der von mir gemeinte Regler erhöht den Druck mit steigendem Ladedruck (wenn der Einpritzdruck 1bar beträgt, dann ist der Benzindruck 1bar+Ladedruck).
Jeder normale Druckregler hält den Benzindruck eben nur konstant, wobei sich das konstant nur den Durckunterschied zwischen Ansaugrohr und Benzinleitung betrifft.!
Druckdosen haben die alle.

Da Saugmotoren nicht allzuviel mehr an Benzindruck vertragen (zumindest im Vergleich zuu Turbomotoren) hat man auch nicht so sehr viel Probleme mit überfetten im Standgas.
Bei Turbomotoren müßte man, rein theoretisch, den Einspritzdruck! (nicht Benzindruck) um den Wert erhöhen, um den man den Ladedruck erhöht. Bei 1,4-facher Luftmenge (0,4bar Ladedruck) braucht man theoretisch auch die 1,4-fache Benzinmenge. Nur wenn man im Stand die 1,4-fache Menge einpritzt, dann ist das ein wenig viel, da man da ja nicht wirklich Ladedruck hat.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 23.02.2007 um 13:07 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049
23.02.2007, 11:41 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

http://www.atb-tuning.de/shop/Vergaser-Druckregler-Turbo-detail-15900.htm
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek