043
13.07.2007, 14:26 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Vorne wie hinten helfen auch Teile vom 106 oder Saxo, da fuhren auch 1.1er und vor Allem unzählige 1.4er mit 4-Loch herum, die sich deutlich einfacher beschaffen lassen.
Vorne müssen nur die Naben umgepresst werden. Dabei ist zu beachten, daß es 2 Größen Radlager gibt: - 3-Loch mit ATE hat die kleinen Lager, hier müssen andere Federbeine + Bremsen ran - 3-Loch mit Bendix-Bremse (GT, 1,4, Diesel) hat große Radlager - hier müssen nur die Naben getauscht werden, dabei empfiehlt es sich neue Radlager zu nehmen, weil die beim Pressen eh auseinanderfallen, die Bremsscheiben gibt es dann bei Saxo un 106, die haben auch 247x10 und halt ein Loch mehr , wer will kann auch gleich die innenbelüfteten vom Gti nehmen, sofern sie in die Sättel passen...
Hinten gibt es 2 Größen an Bremstrommeln (45mm Breite wie der GTI und 40mm Breite der Rest) und ich habe das Gerücht gehört, es gäbe am 106 auch 40er Trommeln mit 4 Löchern, womit sich der Umbau erheblich vereinfacht. Ob das so stimmt habe ich allerdings bisher nicht geprüft (obwohl Mudderns 1.4er lange genug vor der Tür steht...). -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 13.07.2007 um 14:31 Uhr von mario editiert. |