Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Mein Xer hat unruhiges standgas.... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]
025
06.10.2007, 11:01 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


Hab die BKR6EK genommen weil sie für den Motor so drin stand....eine andere vergleichskerze hatten die nasen nich laut Komposter...hatte mich schon gewundert warum es nur die mit 2 elektroden gab trotz der sicherheit das ich mal welche von NGK mit nur einer Elektrode drin hatte....werd mir das Kerzenbild heut mal anschauen...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
04.12.2007, 16:51 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


um das mal wieder aufzufrischen.. hat sich noch nix geändert trotz anderem gebrauchten tempfühler..neuen zündkabeln..anderer einspritzeinheit
hab heut sogar mal die kompression gemessen und das Kerzenbild ist und bleibt mir immernoch etwas hell

--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 04.12.2007 um 17:02 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
04.12.2007, 17:59 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Der 4.Zylinder weicht um ca.1 bar vom ersten Zylinder ab , und da die Bosch Monotronic nicht Zylinderselektiv ausgleichen kann , könnte das schon zu einem leicht unrunden Leerlauf führen . Ist aber nicht dramatisch !

Besorg dir erstmal vernünftige Kerzen (Eyquem RFC42LS-Teilenummer 59626W) , das könnte vielleicht etwas helfen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
04.12.2007, 18:35 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Kerzen sind definitiv etwas kalt für deinen Motor und eigentlich sollten in der Liste auch 5er Kerzen von NGK empfohlen sein. Die 6er kommen nur in den 1.3er.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
04.12.2007, 18:52 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


gut gut die equems werden morgen geordert...hoffentlich bringt das ein wenig..
mmh war über 12,5bar positiv überrascht aber ab dem dem dritten zylinder gings wie das bild schon sagt bergab..is das serienstreuung oder sind drei und vier einfach schon "etwas" mehr verschlissen...wie unterschiedlich dürfen eigentlich die werte sein im normalfall...

mal für blöde wie mich..wo ist der unterschied zwischen Eyquem RFN58LZ die meissen für den Saxo 1.1 anbietet und den von Andreas empfohlenen Eyquem RFC42LS..sicher hat sie nen anderen wärmewert 4..5.. aber was bedeutet z.b LS..LZ...das R steht ja glaub ich für entstöRt...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 04.12.2007 um 19:01 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
04.12.2007, 19:15 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Die LZ könnte man mit "LangZeit" übersetzen da bei denen der Wechselintervall bei 60.000km liegt .
Die LS sind für einen Wechselintervall von 30.000km ausgelegt .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
04.12.2007, 19:18 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


@CST...naja da fahr ich jetz mal fix zum händler und hol mir deine empfehlung RFC42LS...30tkm solange bleibt bei mir keine kerze drin....
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
04.12.2007, 21:40 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


soso die RFC42LS gibt es laut Citroen nicht mehr und er hat mir die Vergleichskerzen die jetzt auf genau diese teilenummer hören mitgegeben RFC58LZK is das so richtig???
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
04.12.2007, 21:47 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Jo, die sind Richtig.
Ich hatte im September 06 schon die bekommen, da die "alten" da schon in der Liste geändert waren.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
04.12.2007, 21:53 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Die RFC42LS kann man nach wie vor bei mir kaufen....
Muss noch was korrigieren: Die RFC58LZK ist für 30.000KM !
die mit dem 60.000er Intervall heisst RFN 58LZ !(und steckt zb, im 1,4er Multipoint vom Saxo)
Ansonsten wäre die RFC 58LZK eigentlich ideal-ist ja quasi die TU -Universalkerze....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
05.12.2007, 07:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Schnitzelbob postete
soso die RFC42LS gibt es laut Citroen nicht mehr und er hat mir die Vergleichskerzen die jetzt auf genau diese teilenummer hören mitgegeben RFC58LZK is das so richtig???

Die Info gibt's schon seit 5 Jahren.

-> http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=464#3233
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
05.12.2007, 19:36 Uhr
MartinW
Forumsmitglied


hallo ich hatte auch das problem das mein 1.0 unrund im standgas lief da ich meine kopfdichtung machen musste habe ich gleich meine ventiele eingestellt und es ist dan auch besser gewurden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
14.12.2007, 17:55 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


so so...die equemkerzen haben jetz ihre ersten 1000km hinter sich aber sehen immernoch weiß aus nur ne leicht gelbliche färbung um die elektrode...mmh...kann es sein das die lambdasonde vlei etwas schwach auf der brust ist und nicht mehr schnell genug regelt??war's nich 1hz?? es gibt ja sicher nicht mehr viel woran das liegen könnte das alle kerzen zu hell sind...ölverbrauch hab ich auch keinen aussergewöhnlichen der die lambdasonde dazu überedet das gemisch abzumagern....hab auch mal den magnetschalter von der kohlefilterdingens entfernt und dicht gemacht..man weiß ja nie ob das teil noch geht und falschluft durchhuscht...selbst den endstörfilter für die zündspule wurde mal ne weile abgeklemmt mit dem resultat das der motorlauf gleich bleibt ob mit oder ohne lambda macht auch keinen unterschied...wozu dann der schmarrn
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 14.12.2007 um 18:34 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
15.01.2008, 20:18 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


*aktualisierungmodus on* nach weiteren stunden der nervenaufreiberei is noch keine lösung in sicht...hatte auch extra fachmännischen besuch aus B-town letztes WE ...hab heut probehalber eine andere lambdasonde verbaut und ein 707er steuergerät mit chip...ergebnis wiedermal nix...nur das er mit dem steuergerät klingelt und weniger fahrleistung hat drum hab ich das gleich wieder ausgebaut....hilfäääää ich wer noch zum angstkunde
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
15.01.2008, 20:37 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Spritpumpe evtl. oder doch einen nagelneuen Leerlaufsteller, weil's mit den gebrauchten genauso läuft.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
15.01.2008, 21:00 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Lambdasonde testen:

Sondenheizung: rote Steckverbindung (liegt oben auf dem Getriebe drauf) trennen, mit Ohmmeter an beiden Kontakten messen, muss weniger als 5 Ohm anzeigen.
Spannung prüfen: am weissen Stecker die Gummistulpe zurückschieben und mit einem analogen Voltmeter an den beiden Kabeln die Spannung messen, sollte so zwischen 0,1 und 0,9V pendeln. Bei einer konstanten Spannung (ca. 0,45V) ist die Lambdasonde evtl. hin oder die Leitungen nicht in Ordnung.

Edit: Spannung bei laufendem Motor prüfen
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 15.01.2008 um 21:07 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
15.01.2008, 21:10 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Meine Fresse , ich schlag dir mal nen kleinen Urlaub im Ruhrpott vor , dann nehm ich mir den "Problemfall" mal vor . Und wehe ich finde nichts , dann gibts aber sowas von ..................................................
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
15.01.2008, 21:32 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


wir haben am we wenigstens herausgefunden das die klappensteuerung nicht funzen konnte weil da so ein Cit depp ne madenschraube reingebastelt hat und drum kein unterdruck da war..war also ein kleiner erfolg...werde morgen mal noch die lambdasonde messen und dann bin ich jedenfalls am ende meines lateins...

wollt schon immer mal in den pott aber jetz hab ich etwas angst vor dir und dem dann gibts aber sowas von...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 15.01.2008 um 21:33 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
15.01.2008, 21:46 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Schnitzelbob postete
wir haben am we wenigstens herausgefunden das die klappensteuerung nicht funzen konnte weil da so ein Cit depp ne madenschraube reingebastelt hat und drum kein unterdruck da war..war also ein kleiner erfolg...werde morgen mal noch die lambdasonde messen und dann bin ich jedenfalls am ende meines lateins...

Wie ? Was ?
Versteh ich das richtig das da jemannd die Drosselklappe mittels Madenschraube blockiert hat ? Kann ich mir echt nicht vorstellen was du meinst !


Zitat:
Schnitzelbob postete
wollt schon immer mal in den pott aber jetz hab ich etwas angst vor dir und dem dann gibts aber sowas von...

Ich setzt den Satz mal fort ^^
......einem von dir bezahlten Mantateller (Pommes Rot/Weiß + echter Pott Currywurst !)
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 15.01.2008 um 21:48 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
15.01.2008, 21:58 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


neeee ich meinte die klappensteuerung von warm kalt dingens....vorn an der spinne kommt ja der schlauch ran der hoch zum deckel geht und von da an zur unterdruckdose die die klappe regelt..und da war unten in der spinne am anschluß innen einen madenschraube drin...

an der drosselklappe wäre mir die schraube wohl beim ersten mal gasgeben aufgefallen schätz ich

sorry hab das tatsächlich etwas blöd formuliert man könnte denken ich komm aus anhalt *insider*
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
15.01.2008, 22:32 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ah , du meinst die Ansaugluftumschaltung .
Aber daran liegt es garantiert nicht , das wirkt sich bei kalten Außentemperaturen ein paar Minuten aus und soll der "Vergaser/Einspritzeinheit" Vereisung entgegenwirken und die Gasannahme im ganz kalten Bereich verbessern .
Dein "Problem" löst das definitiv nicht .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046
15.01.2008, 22:41 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Genau, er hat ja den 1.1er vom Saxo incl. Ansaugspinne drin. In der Ansaugspinne war in der Hohlschraube unter dem Leerlaufsteller von innen eine Schraube drin, braucht der Saxo wohl nicht, der hat wohl elektr. Vorwärmung oder so.

Ansonsten tippe ich auf elektr. Kontaktprobleme wg. dem leicht unruhigen Leerlauf. Wenn der Motor kalt ist, aber nicht mit erhöhtem Leerlauf läuft, dann ist alles okay, nur wenn er Betriebswarm ist, hat er einen unregelmässig auftretenden unruhigen Leerlauf, bzw. es hört sich so an, als wenn der Motor für "eine zehntel Sekunde" keinen Strom hat, dann läuft er wieder. Tritt so in ca 0,5 bis 2 Sekunden Abständen Unregelmässig auf.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047
19.01.2008, 09:12 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


*aktualisierus* aus gegebenen anlass musste ich unfreiwillig die brummende aber klemmende Benzinpumpe gegen eine ladenneue austauschen....er läuft jetz zwar wieder aus eigener Kraft (2km schieben allein und dutzende corny's ) aber die hoffnung das er dann vlei besser läuft musste ich nach dem anspringen leider wieder verwerfen

@ansaugbrücke...nee ist nicht die dazugehörige zu dem motor ist aber eine vom 1.1er HDZ...die saxospinne hatte zuviele anschlüsse und so nen ich sag mal teller mit noppen unter dem loch der drosselklappe drum ist die nicht verbaut

@blacky...vielen lieben danke für deine ausführung und den besuch

@all...ich versuch mal den motorlauf digital einzufangen..das ruckeln wird man vlei nicht sehen aber die geräuschkulisse vlei hören...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 19.01.2008 um 09:15 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048
05.02.2008, 10:54 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


*schieb*...der nette verkäufer meines motors hat mir gestern das originalsteuergerät vom saxo inkl. schlüssel zukommen lasssen....nun stellt sich mir aber die frage da er meinte das das fahrzeug wegfahrsperre hatte ob ich das steuergerät vlei doch zum laufen bekomme ...Pinpad hatte das fahrzeug (BJ99)aber keins scheint nur ein transponder im schlüssel zu stecken...und am zündschloss ist auch nix was auf einen sensor schliessen könnte

Bosch.... 0 261 206 153 MA3.1 (78) <<96 351 166 80>>

probiern kann ich ja sicher erstmal ohe schäden davonzutragen oder??
wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das ich das steuergerät zum laufen bekomm??
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049
05.02.2008, 16:25 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Lt. Doku ist das Steuergerät "normal", wie bei den AX. Ich hab mit den Nummern nix anfangen können, bei mir stehen die Steuergeräte bis Orga-Nr. 7727 als 1929FG und 1929FH drin. Dann gibt's noch ein Steuergerät, wo noch ein zweites drin ist, das einen Unterdruckanschluss hat.

Die Wegfahrsperre müsste sich in der Mittelkonsole befinden, so sieht es jedenfalls in der Doku aus.

Ich behaupte jedenfalls mal, das sich dein leichter Motoraussetzer auch mit dem Saxo-Steuergerät nicht wegmachen läßt. Da flaniert irgendwo ein Kupferwurm lang und freut sich ein Loch in den Bauch, das du ihn nicht siehst.

Edit01:
Die andere Variante ist Steuergerät 1929NT i.V. mit 1938EG welches eine Unterdruckleitung dran hat.
Edit02:
Die beiden Motoren unterscheiden sich durch einen anderen OT-Geber. Der mit den zwei Steuergeräten hat einen anderen OT-Geber, der nicht so aussieht, wie beim AX.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 05.02.2008 um 16:32 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek