Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Eco-Tuning ernst zu nehmen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.06.2006, 01:36 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Ist diese angeblich Spritsparende Lösung für Benziner sowie Dieselfahrzeuge via CHip Tuning (in die andere Richtung) wirklich so sinnvoll (5-20 % Einsparungen) wie die Hersteller behaupten ? Hat jemand erfahrungen damit ?
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )

Dieser Post wurde am 06.06.2006 um 02:46 Uhr von Lemezz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.06.2006, 10:53 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Ich denke du meinst das hier:

http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=9509
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.06.2006, 14:13 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


wird in etwa schon das sein, nur der Hersteller garantiert das durch diesen Chip der Motor spritziger und zugleich geschohnt wird und zusätzlich von 5-20 & wieder moscht sauft.
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.06.2006, 23:46 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hmm also ob es funzt oder net ist doch zweitranging.
Also das was demokrit da gepostet hat ist hinlänglich bekannt und spart dir nix. Im Gegenteil: Die Mühle säuft noch mehr.
Wenn du nen korrektes Chip"tuning" (im Sinne einer Anpassung der Steuergerätesoftware) meinst dann ist das durchaus möglich.
Aber massive Spriteinsparungen wirst du sicher mit Leistungseinbußen bezahlen müssen.
Und dann stell ich mir wieder die Frage nach dem Sinn der Sache. Ich meine man hat ja keine Auto mit 75 PS um es auf 60 zu drosseln um Sprit zu sparen, oder?
Ich mein wenn man nur möglichst günstig von A nach B will dann nimmt man nen Diesel oder 1.0er/1.1er mit 145er Trennscheiben und net nen gedrosselten GT.
Zumal du wahrscheinlich selbst bei ner Drosselung auf 60 PS immer noch mehr verbrauchen wirst wie mit nem Serien-1.1er.
Einer grundsätzlichen Optimierung der Motorsoftware möchte ich damit nicht wieder sprechen. Diese muss ja auch nicht auf Leistung ausgelegt sein.
Der "Thomas-Chip" beim GTI ist son Beispiel. Der behebt im wesentlichen Macken der Originalsoftware und erreicht bei gleichem bzw teils sogar geringerem Verbrauch ne gewisse Mehrleistung. Sowas ist auf jeden Fall erstrebenswert und durchaus machbar aber das wird ne orentliche Stange Geld kosten weil es sowas, meines Wissens nach, nicht für den GT gibt und in dem Fall würde das ne individuelle optimerung der Software darstellen und die ist teuer wenn mans so ordentlich macht, dass es wirklich was bringt.

Dieser Post wurde am 07.06.2006 um 23:48 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
08.06.2006, 00:06 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn der Chiptuner sich Mühe gibt versucht er für jeden Lastzustand den optimalen Zündwinkel zu finden, wodurch dann maximale Leistung und bester Wirkungsgrad erreich werden. Dadurch ergibt sich bei gleicher Belastung ein geringfügig niedrigerer Verbrauch. Da aber ein getunter Motor meißt auch benutzt wird merkt man davon im Normalfall Nichts weil es einfach Spaß macht auch mal draufzutreten. Die Einspritzmenge optimiert sich durch die Lambdaregelung weitestgehend von alleine, so daß man mit dem Einspritzkennfeld nur Einfluss auf das Ansprechverhalten hat.

Ich fahre derzeit in meinem 1.1er mit einem Tuningchip für den 1.0er rum (der bisher an keinem 1.0er vernünftig lief) und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, weil der wirklich die beste Leistung der 5 bisher getesteten Chips abgibt und trotz des kurzen Getriebes am Ende ein recht moderater Verbrauch rauskommt. Was das Auto aber bei konstanter Fahrt mit 120km/h z.B. verbraucht kann ich dir nicht sagen, weil das einfach keinen Spaß mehr macht Irgendwie zeigt die Nadel nach einigen 100km Autobahn irgendwann doch wieder 7000 im 5. Gang an und dann sind's halt doch 8 Liter / 100km.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 08.06.2006 um 00:08 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek