Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Radbremszylinder, Handbremsseile und Bremsbacken... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.04.2007, 16:26 Uhr
~AXHildesheim



Citroen AX, 3001 483, Erstzul. 09.08.1991, Modell MK2

Hallo!

Mein Radbremszylinder hinten rechts ist undicht und hat meine Bremsbeläge bereits zerstört. Beim Fahren höhe ich bereits Geräusche.

Ich hatte die Trommeln schon ab, auf beiden Seiten exakt das Selbe.

RBZ, Bremsbacken und Handbremsseile werde ich nächster Woche mit einem Kollegen selbst tauschen. Er ist gelernter KFZ-Mechaniker, aber seit 10 Jahren als LKW-Fahrer tätig - Also aktuell nicht im Geschäft.

Vorab werde ich die Teile bei Meisen bestellen.
RBZ mit Bremsdruckregler um die 31 Euro.
Handbremsseil pro Stück 18 Euro.
Bremsbacken Hinten 21 Euro.

Gibts das anderswo noch günstiger?


Dort, wo über die Einstellschraube die Handbremsseile in die Trommel abgehen, ist alles sehr festgegammelt. Auf der linken Seite ist mir die Gewindestange beim "Einstellversuch" schon durchgebrochen.

Wie Problemlos wird dort ein Seilwechsel sein?

Ich erhoffe mir aus diesem Beitrag Antworten mit Ratschlägen für
- Radbremszylinder-Wechsel Hinten sowie für die Bremsseile sowie eventuelle andere Händler für die ETeile.

Ich möchte hier keine Beiträge wie: "Lass das von einer Fachwerkstatt machen - Die Bremsanlagen ist eine sicherheitsrelevante Anlage".

Wir schaffen das natürlich auch ohne Beiträge und Ratschläge, aber Ratschläge schaden natürlich auch nicht sonderlich.

Vielen Dank soweit.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.04.2007, 16:53 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Suche schon mal bemüht? ;-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.04.2007, 18:47 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Hallo erstmal .

Also die Preise bei Meisen sind schon in Ordnung , noch billiger gibts das höchstens bei E-bay mit nicht zu definirender Qualität .

Als kleiner Tipp :
Nimm das Bremsenkit von Meisen , das erleichtert die Montage ungemein da vormontiert . Zudem sind noch die Einsteller und sämtliches Befestigungsmaterial dabei (irgendwas geht immer kaputt ).

Zur Handbremse :
Die Seile sind komplett , also mit Einsteller . Da seh ich keine Probleme .


Tipps zum Einbau :
1. Lass es eine Fachwerkstatt machen (konnts mir nicht verkneifen )
2. Wie Jensen schon sagte , in der SUCHE steht da einiges drüber . Man machts eh wie man es immer macht .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.04.2007, 20:00 Uhr
~AXHildesheim



Vielen Dank an den qualitativ-hochwertigen Beitrag von CST.
Die Suche habe ich bereits ausgenutzt.
SO vieles steht da auch nciht drin.

Ist ja genial.
Habe das Set schon gefunden.

Kann mir jemand sagen ob ich diese mit Druckregler oder ohne brauche?
Werde gleich nochmal nachschauen, wie die Anschlüsse sind, daran soll man das ja erkennen.

Vermutet man in meinem Fall? Warum gibts "ohne" und "mit" ?


MfG

Dieser Post wurde am 20.04.2007 um 20:10 Uhr von AXHildesheim editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.04.2007, 20:33 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Nach der Schlüsselnummer zu 3) ist das ein 1,0i (CDY) .

Die RBZ unterscheiden sich je nachdem ob ein externer Begrenzer vorhanden ist , oder nicht .
Wenn nicht ist der Begrenzer im RBZ integriert .
Im Falle des 1,0i ist kein "externer" Begrenzer vorhanden , du brauchst also die RBZ mit Begrenzer .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.04.2007, 20:46 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

5-Türer? Ein Blick Richtung Achsrohr könnte helfen. Es gab schon manche undokumentierte Besonderheit hinsichtlich des Reglers. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
20.04.2007, 21:12 Uhr
~AXHildesheim



Hallihallo,

ich habe gerade nachgeschaut.
2 bzw 3 Türer ( war mir vorher auch klar )
"Nachgeschaut" an beiden Bremszylindern von Hinten.


Hinten Links laut Produkt "Radbremszylinder Hinten Links" von Meisen:


"Mein" Hinten Links am AX:


Der Radbremszylinder "ohne" Bremsdruckregler sieht so aus:


Kann ja praktisch nur der "mit" Bremsdruckregler passen. Oder täusche ich mich da? ;-)


Ich denke mal, die beiden Versetzungen der "Anschlüsse" sind identisch.
ALso bestelle ich das Komplettset RE+LI Hinten für um die 80 €.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
20.04.2007, 21:17 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
AXHildesheim postete
Kann ja praktisch nur der "mit" Bremsdruckregler passen. Oder täusche ich mich da? ;-)

Nein, ist richtig. :-) Die anderen gab es nach den Dokumenten nur bei MK1 5-Türern. Bei der 2. Serie hat man die aber scheinbar anfänglich auch verbaut, wenn das Regal leer war.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
20.04.2007, 21:35 Uhr
~AXHildesheim



Perfekt.

Ich sehe schon,
also die Bremsbeläge werden wahrscheinlich zuerst demontiert und dann von hinten der RBZylinder gelöst? Neuer dran, entlüften und Handbremse zusammenbauen?

Vorher natürlich alles bestens reinigen.

Das Entlüften werde ich gleich komplett ausnutzen um mal die Flüssigkeit zu tauschen. Die ist höhstwahrscheinlich schon sehr sehr alt. Hoffentlich keine 16 Jahre.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
20.04.2007, 21:37 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

-> zur groben Orientierung:
http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=8776
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
20.04.2007, 21:57 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
AXHildesheim postete
Perfekt.

Ich sehe schon,
also die Bremsbeläge werden wahrscheinlich zuerst demontiert und dann von hinten der RBZylinder gelöst? Neuer dran, entlüften und Handbremse zusammenbauen?

Vorher natürlich alles bestens reinigen.

Das Entlüften werde ich gleich komplett ausnutzen um mal die Flüssigkeit zu tauschen. Die ist höhstwahrscheinlich schon sehr sehr alt. Hoffentlich keine 16 Jahre.

Im Grunde genau so .
Nur werde ich hier definitiv nicht , wie schon in dem Post den Jensen genannt hat , etwas zur Bremse sagen .
Die Meinung die ich da vertrete gilt auch hier !

Ich hoffe das Du und dein Kollege das hinbekommt , der Komplettsatz sollte da helfen .
Ansonsten empfehle ich das was du nicht hören willst (Fachwerkstatt) , es ist schwerer eine Trommelbremse zusammenzusetzten , als mal eben vorne bei einer Scheibenbremse die Beläge zu erneuern.

Ansonsten viel Glück und gutes gelingen !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 20.04.2007 um 21:58 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.04.2007, 00:20 Uhr
~AXHildesheim



Ja ich weis, mit dem ganzen scheiß Federkram und Führungs-Teilen ...
Ich bin absolut kein Fan von diesen Trommelbremsen !!! ...

Aber ich kenne das vom Mercedes, mit dem Rädchen und dem Rückstellen und natürlich mit den Federn... Ohne schöne Zange ist man da machtlos.

Das wird 100%tig klappen, er ist gelernt und ich kein Fuscher.
Aber ich gebe da vollkommen recht, das es für DUMME wirklich böse enden kann, wenn da gefuscht wird. Gerade Bremsen.

Ich bin da sehr zuversichtlich und lernbereit.
Größte Sorge habe ich vor zu stark festgegammelten Schrauben.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.04.2007, 12:04 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ja , die Schrauben
Am besten ab heute schonmal täglich die Verschraubungen mit Rostlöser bearbeiten , kann das Leben leichter machen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
22.04.2007, 00:05 Uhr
~AXHildesheim



Also ich habe jetzt das schöne Bremsen-Kit für Hinten bestellt für um die 80 Euro ... Ich werde dann bis Mittwoch berichten, wie alles geklappt hat.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
25.04.2007, 13:11 Uhr
~AXHildesheim



Bremse hinten komplett fertig ! ....
Hat alles super geklappt.

Besser und leichtverständlicher hätte es wirklich nicht sein können.
Vielen Dank soweit.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek