001
07.10.2002, 09:00 Uhr
Jensen
ADMIN
|
Also die Vertreiber werben natürlich mit den von dir aufgeführten Argumenten. Mehr Leistung, weniger Verbrauch. Der Einspritzer lauscht, was seine Sensoren sagen (Temperatur etc.) und berechnet daraus die Einspritzwerte. Diese werden als sogenanntes Kennfeld auf einem sogenannten Eprom gespeichert. Dieses Kennfeld kann (optimalerweise auf den Motor abgestimmt) optimiert werden. Im wesentlichen, um noch etwas mehr aus dem Motor "rauszuholen". Citroen hat es ja nicht darauf angelegt, dass letzte aus dem Motor rauszuholen, sondern ein Auto auf die Beine zu stellen, mit dem jeder was anfangen kann. Also bleibt dort immer noch etwas Spielraum. Beim GTI kommt hinzu, dass er Berichten zu Folge zusätzlich einen ruhigeren Leerlauf bekommt. Ich maße mir mal an zu behaupten, dass der geringere Verbrauch (sofern es dazu kommt) allenfalls ein angenehmer Nebeneffekt ist und niemand sich deswegen ein Chiptuning holt... 
Normalerweise wird das Chiptuning in der Form vorgenommen, dass die Werte deines Eproms auf einem Prüfstand etc. auf deinen Motor abgestimmt werden. 2. Möglichkeit ist es, sich einen vorgefertigten zu kaufen. Im Grunde unterscheiden sich die Motoren ja nicht so sehr, als dass es unbedingt auf einen Abstimmung drauf ankommt. Dass heißt, du bekommst dann einen Eprom zugesendet, welchen du dann in deinem Steuergerät gegen deinen alten austauschst...
So weit ich mich erinnern kann, liegen die meisten so bei 300€. Adressen gibt es dazu einige, mit einer Sammlung kann ich aber nicht aufwarten. Allerdings fällt mir spontan zum Beispiel http://www.superchips.de/frameset.htm ein. Wenn man sieht, was die effektiv bringen, wirken die Preise natürlich astronomisch, aber glücklicherweise lassen sich Eproms auch auslesen und auf diese Weise vervielfältigen...  Eprom-Files für GTI sind daher auch bei Thomas schon "vorrätig"...  -- _______________
"Rollst du noch oder fährst du schon?"  ax-berlin.de -  |