Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Antriebswellen wechseln » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.06.2007, 00:27 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

Nabend!

hab scho in der suche geschaut aber net wirklich was gefunden (oder übersehen..?)

Hat jemand ne relativ leicht verständliche anleitung dazu?
und muss man beim ATW wechsel irgend was beachten?

hab sowas noch nie gemacht und will vorher nur gut drauf vorbereitet sein

lohnt es sich eigentlich gebrauchte zu verwenden? oder lieber glei "neue" zu kaufen? will die ATW's von meinem alten Ax nehmen weil die von meinem jetztigen in den kurven knarchen. bei meinen alten haben se zumindestens noch keine geräusche oder so gemacht, sollten ja also noch soweit ok sein...denk ich ma. allerdings hab ich keine lust drauf die in ein paar monaten wieder zu wechseln, nur weil die alten dann viellei auch geräusche machen

grüße
Robert
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.06.2007, 00:53 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Wie gut bistn handwerklich begabt? Is eigentlich ganz einfach aber man sollte meiner Meinung nach wen da haben, der sich damit auskennt und das schonmal gemacht hat.
Ich suche morgen mal Bilder raus und stell die demnächst rein und beschreib die Sache dann daran mal wenns net schon wer vorher macht .

Solltest ne Neue nehmen, denn bei Alten weiß man nie obs net bald wieder so weit ist und nochmal gewechselt werden muss. Dazu noch neue Getriebe-Simmeringe und neues Getriebeöl.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.06.2007, 01:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Suche sollte eigentlich genug hergeben...

Z.B. http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=12627

Ich würd die Wellen aus dem alten AX nehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alte oder neue Wellen Probleme machen ist nach meiner Erfahrung gleich hoch. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.06.2007, 01:18 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

also 2 linke hände habsch net ... und bisher habsch an AX reparaturen auch alles alleine gemacht. also werdsch scho hinbekommen

na die neuen wellen die man meistens zu kaufen findet sind ja glaube auch oft nur "aufgefrischte" (is ja meistens auch mit pfand für die alten). von daher... hmm...


@jensen: gut.. nach bremsen hatte ich ja net gesucht gehabt *g* aber jub, da stehts mit drinnen

aber zb. das mit neuen simmeringe (was auch immer das is *lol*) und wegen getriebeöl, genau wegen solchen sachen wolltsch mich vorher erstma informieren.
wo bekommt man eigentlich getriebeöl her? baumarkt? ATU? (atu will ich aber doch lieber meiden ) ... und muss ich da beim kauf von getriebeöl auf irgend was achten?
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.06.2007, 01:30 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Normal Autozubehör. Meinetwegen auch Baumarkt. ;-)
Was in die Richtung 75W90 geht, sollte passen. Je nach Geld und Geschmack (nicht in diesem wörtlichen Sinne).
Wenn man es vernünftig auffängt, kann man das alte aber auch wiederverwenden. Zur Spielerei mit dem Öl empfehle ich noch einen Schlauch mit etwa 1cm Durchmesser, passenden Trichter und einen 4-Kant mit 8mm Kantenlänge zum Öffnen der Verschlüsse.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
07.06.2007, 15:39 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Tipp:
Falls man keinen 4-Kant mit 8mm Kantenlänge zur Hand hat, kann man sich diesen gut aus einer alten Radschraube zurechtflexen

MfG und gutes gelingen... ist aufjedenfall machbar
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
07.06.2007, 15:49 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ich nehm jetzt immer einfaches 75w aus Bundeswehr-Beständen für 1€/Liter
schaltet sich sehr gut, könnte nur sein dass die synchronringe auf dauer etwas leiden
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.06.2007, 01:54 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

erstma großen dank für die hilfe!
werd mir den wechsel in ein paar wochen ma vornehmen. noch läuft er ja
und bin ma gespannt ob ich das hinbekomme *g* am besten ich nehm mir da ma nen ganzen tag zeit für
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.06.2007, 11:48 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

soo... ich bin grad bei lecitron.de nach simmerringen schauen. aber welche von den ganzen dingern brauch ich denn nun?
passendes getriebeöl (80W90) bieten die ja auch mit an. reicht da 1 Liter??
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.06.2007, 12:09 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Eigentlich soll da 75W80 rein und Füllmenge ist 2Liter.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.06.2007, 12:10 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

https://shop.strato.de/epages/Store5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61105319/Products/170511
https://shop.strato.de/epages/Store5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61105319/Products/170512

Knapp 2 Liter braucht man, wenn man komplett neu befüllt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
19.06.2007, 12:18 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

thx! die beiden hatte ich auch erst in verdacht

jut... da werdsch wegen getriebeöl ma im baumarkt oder so schaun

vielen dank nochma!
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
19.06.2007, 12:21 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

75W80 findet man kaum. Ich hab deswegen auch ein 75W90 drin.

TAF-X von Castrol werden teilweise sogar Wunder nachgesagt Aber nutz mal die SUche.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
19.06.2007, 12:34 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

mal noch ne frage
will da glei neue achsmanchetten nehmen (radseitig hab ich scho 2 neue da).
und getriebeseitig gehen da die hier?
https://shop.strato.de/epages/Store5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61105319/Products/175021

oder muss ich die nehmen?
https://shop.strato.de/epages/Store5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61105319/Products/175036
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
19.06.2007, 22:01 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

welche manchetten brauch ich denn nun?... will ja net die falschen kaufen.
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
19.06.2007, 22:19 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Du hast ja einen 11er TRS Baujahr 92, also Mk2 !?

Dann benötigst du die im ersten Link, also mit 62mm Durchmesser (bei Meisen 63mm, aber das dürfte egal sein).
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
19.06.2007, 22:45 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Nimm doch lieber universelle von ATU oder so!
Dann musst du nicht das Lager zerlegen, sondern kannst die Manchette über das Gelenk wuchten. Hab ich schon drei Mal gemacht, ging super nach etwas Kämpfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
20.06.2007, 00:03 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

hmm... taugen die von ATU auch was? bin da was ATU angeht immer e bissl skeptisch

bekommt man die Manchetten denn wirklich so schlecht drauf? hab hier noch radseitig welche da... gehen die genau so schwer drauf? weil extra irgend ein lager zerlegen willsch net unbedingt...hmm
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
20.06.2007, 00:24 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei den Manschetten musst du Lager zerlegen.
Mit Dehnmanschetten hab ich bisher auch nur gute Erfahrungen gesammelt.

Z.B. von QH.

Vorher:


Nachher:

--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
20.06.2007, 00:59 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

ok.. schon überzeugt

da werdsch ma bei ATU schaun

nochmals vielen dank!!
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek