Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Mein Xer hat unruhiges standgas.... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-
050
05.02.2008, 18:23 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Das kannst du vergessen Schnitzel . Bei dem Saxo gibt es eine Antenne am Zündschloß , dazu noch ein Wegfahrsperrensteuergerät (ZIS) das mit dem Motorsteuergerät kommuniziert . Ohne diese Bauteile , und den entsprechenden Kabelbaum , kann das nicht funktionieren .

P.S.: Ja , in dem Schlüssel ist ein Transponder.
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051
06.02.2008, 22:09 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


ach meno...wär ja zu schön um wahr gewesen zu sein...werde es spaßeshalber trotzdem mal anschliessen um mich noch mehr zu ärgern...hab es bisher noch nicht probiert...aber passieren dürft ja nix ausser nicht anspringen..hoff ich mal...

habe mittlerweile ja alle massepunkte überarbeitet die stecker mit druckluft ausgeblasen und in WD 40 eingelegt...die kabel sehen äußerlich auch nirgends marode aus drum mag ich den kupferwurm nicht wahrhaben aber auch nicht ausschließen...leider
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052
06.02.2008, 22:28 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Kaputt machen kannst du nichts , schon garnicht weil der Steuergerätestecker eh nicht passt .
Ein Kupferwurm lässt sich bei alten Fahrzuegen nicht ganz ausschließen , aber in deinem Fall würd ich das fast nicht für möglich halten .
Du mußt den TU einfach so nehmen wie er ist !
Er ist nicht in allen Lebenslagen perfekt , aber immens haltbar !

Und wie ich schonmal sagte , du hast kein Problem !
Du meinst nur eins zu haben !

P.S.: Was bin ich froh dich nicht als Kunden zu haben
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053
06.02.2008, 23:02 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


Grrrrr....ich zieh in den pott und nerv dich täglich

@Kupferwurm...danke das du mir diesen mitbewohner nicht zutraust

@steuergerät....37pins und rein vom optischen die identische aufnahme wie beim ax

@Problem...wer keine hat macht sich welche das ist richtig..aber ich mag lieber im frühstadium alles machen und ausschließen das dann wieder was großes auf mich zukommt...ich mag halt das poseidongrüne geschöpf recht doll sonst hätte er auch nicht eine komplettkur bekomm...glaub das einzige was bisher verschont geblieben ist sind die schwingarmlager...(noch)

@TU...jop die leistungsausbeute und die haltbarkeit stellt keiner in frage wenn man etwas hinterher ist ...für laufkultur und geräuschkulisse sind franzosenmotoren eh nicht berühmt ist mir leider auch klar siehe teilweise axialspiel der KW und lagerabstände etc.. was jetz nicht heißt das deutsche motoren besser sind nur weil die mitarbeiter beim probelauf kein baguette quer im ohr haben dafür gibts hier roster und sauerkraut
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 06.02.2008 um 23:03 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054
08.02.2008, 11:37 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


soooooo...widererwarten hab ich das steuergerät angeklemmt und schwupp die karre läuft...werd mal den intialisierungsprozess ordenlich durchführen und dann mal sehen....hab mich mal etwas belesen und bei fahrzeugen vor bj 2002 war die wegfahrsperre optional ich sag mal abbaubar oder rückrüstfähig...motor an...z.b. pin pad abziehen fedisch...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 08.02.2008 um 11:40 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055
08.02.2008, 18:40 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Das ist aber ungeheuer seltsam !
Wenn der ehemalige Saxo mit einem originalen System der Wegfahrsperre ausgestattet war , dann kann das nicht funktionieren ! Sobald das Steuergerät länger als ca. 1 Minute stromlos war hat es gesperrt .

Außerdem gab es meines Wissens in DE keinen Saxo der mit einem Steuergerät unter 55-Pins ausgestattet war (weder Bosch noch MM ) . Da kann was nicht stimmen !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056
08.02.2008, 20:02 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

möglicherweise tauscht er ja immer nur den radio
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057
08.02.2008, 22:18 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


mmh das mit die pins kann ebay widerlegen..nur so aus beispiel..

http://cgi.ebay.de/Motor-Steuergeraet-Citroen-Saxo-Bj-1999_W0QQitemZ300110872365QQihZ020QQcategoryZ61529QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Steuergeraet-Citroen-Saxo-Bosch-0261204625_W0QQitemZ320213471645QQihZ011QQcategoryZ61529QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

werd morgen mal richtig initalisieren bin heute nicht dazugekomm...aber die paar meter die ich bisher gefahren bin waren definitiv etwas ruckelfreier

@willi...isch abe gar keine radio...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 08.02.2008 um 22:25 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058
15.03.2008, 20:07 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


*schieb* ...Der Motorlauf wird mit der zeit immer schlechter...teilweise tackert er auch komisch aus Richtung Getriebe, so wie ein Motor der ausgehen will halt..Der DZM sagt mir aber das die Drehzahll sich nur unwesentlich verändert(1mm hoch, 1mm runter)...Viele sagen das wäre normal wie der läuft..weil Monopoint ..altes auto etc. ...Ich kann das aber nicht nachvollziehen, denn z.B. Blacky's Motor läuft rund trotz Verteiler..Fen's Moor läuft runder trotz 1.0er Einspritzeinheit am 1.1er...

Könnte es am Kabelbaum liegen??Vielleicht haben sie ja noch mehr geändert wie nur die Einspritzdüsenbelegung zwischen Saxo und AX..Habe ja noch den original 1.0er Kabelbaum drinnen..wiederum funktioniern die Kontrollleuchten sowie Anzeigen tadellos..

Gibt es denn jemanden der so Wahnsinnig nett wäre und mal schauen kann ob die Pinbelegung der Steuergeräte 1.0er "780 MA3.0" und des 99er Saxo's 0261 206 153 MA3.1 identisch sind...bzw ob im Kabelbaum irgendetwas anders ist..???wäre zutiefst dankbar..

Habe es sogar auf video aufgenommen bekommen, das hört man auch recht deutlich...Als erstes das schwankende säuseln genau so schwankt die Drehzahl was auch schon Ruckeln im Innenraum spürbar macht jetzt dazugekomm ist nun auch noch dieses lautstarke tackern

Muss Dazu sagen das das heute während des Initalisierungsprozeß so extrem schlimm war..tritt sonst aber auch auf besonders wenn das Auto noch nicht lange gefahren ist...das Schütteln des Motors wird leider nicht deutlich da dafür das Handy zu langsam ist...Fahren tut er aber trotzdem eigentlich normal..

http://rapidshare.de/files/38838529/MOV00095.mp4.html

nun sagt mal bitte was!?
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 15.03.2008 um 20:39 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059
16.03.2008, 18:35 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich hab tatsächlich einen Schaltplan vom Saxo (BoschMA3.1) ohne Wegfahrsperre gefunden und mit dem vom MA3.0 verglichen . Einzige Unterschiede sind der fehlende Crashschalter und der 6-Polige LLR , alles andere ist gleich belegt .

Aber das Geräusch kommt mir auch nicht so vor als wenn es ein elek. Bauteil wäre.
Es hört sich eher mechanisch an . Ich kanns aber leider nicht genau hören .

In den Sinn kommt mir das eventuell das Zahnrad des Anlassers nicht richtig zurückfährt oder eventuell das Ausrücklager .
Auch würde ich mal den Öldruck im Stand messen , nicht das der knapp an der Grenze ist , nur zur Sicherheit .
Mehr fällt mir im Moment nicht ein .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060
16.03.2008, 19:06 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


Danke schonmal fürs schauen...der Motor macht so keine komischen Geräusche beschleunigt normal und klingt auch so mechanisch recht gut....Der Anlasser ist schonmal getauscht vor ca. 10tkm... Kupplung vor 20tkm neu inkl. Druckplatte und Ausrücklager selbstverständlich...

Wie gesagt so krass war es noch nie..war halt gestern während der Initialisierung des Steuerteils wo er ja sowieso schlechter läuft, ist halt wie als würde er ausgehen wollen ohne das die Drehzahl großartig schwankt, während des tackern schüttelt er sich halt noch etwas mehr wie sonst...nachdem der Lüfter anging und ich die Proberunde gedreht hab war dann das tackern auch weg....Hab dann einen Mechaniker hören lassen und er stand da und meinte: Ich weiß nich was du hast??..läuft doch wie ne Biene..nimmt ohne Ruckeln Gas an usw...Ich solle mir einen Mercedes oder Audi kaufen wenn mich das stört meinte er...Danach ne halbe Stunde den Motor abkühlen lassen und wieder losgefahren und schon war im Stand wieder dieses Tackern unregelmäßig da...5km weiter zuhause eingeparkt..WEG

Ventile hab ich erst geprüft und die Steuerzeiten stimmen auch mal so nebenbei...

Wie wird denn der Öldruck gemessen???Die Warnlampe kam allerdings auch noch nie..
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061
16.03.2008, 20:52 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Mir fällt da gerade was ein .
Kann es sein das das Tackern vom Aktivkohlefilter EV kommt ?
Das wird in gewissen Betriebszuständen angetacket um den Aktivkohlefilter zu entlüften , dadurch kann es dann auch zu leichten Leerlaufschwankungen kommen .

P.S.: Öldruck wird beim TU gemessen in dem man den Ölfilter abschraubt und eine Adapterplatte mit Anschluß einer Druckuhr anbringt . Also ---> Wekstatt .
Denke aber nicht das es daran liegt .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062
16.03.2008, 22:01 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

das klackern kann auch von ner ausgeschlagenen Einspritzdüse kommen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063
17.03.2008, 10:58 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


@Willi...Also die Einspritzdüse möchte ich eigentlich ausschließen, da es die Saxoeinheit ist BJ99 mit knapp 100tkm...

Ich werde einfach mal mit Bremsenreiniger den Ansaugtrakt komplett absprühen ob vielleicht doch irgendwo Falschluft werkelt...und somit der Leerlauf etwas popo ist....

Hab ihn gestern mal für paar minuten tuckern lassen aus der Kalten heraus...und außer dem unrunden Leerlauf war kein Tackern zu hören....War halt nur während des Initialisieren so mächtig gewaltig....Ich werde den Aktivkohlefilter bzw. dieses Magnetventil da mal Blindlegen und den Schlauch verschliessen und weiterbeobachten... Irgendetwas muss es ja sein....

Solang der Motor nicht mechanische Probleme hervorbringt nach weiterm suchen wird der AX weiterleben....ansonsten mache ich bald nen Bietethread in Einzelteilen auf
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064
17.03.2008, 22:11 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Apropo Einspritzdüse:
Du musstest doch den elektr. Anschluss der Einspritzeiheit abändern.
Überprüfe doch nochmal auf Kabelbruch, guten Kontakt usw.
Vielleicht ist ja da der Kupferwurm eingezogen und hat sich unbemerkt breit gemacht.
Ansonsten hilft nur noch "Koch & Lange"
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065
18.03.2008, 09:40 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


Also 1 Liter Bremsenreiniger hat nur den Effekt gebracht das jetz mein kompletter Ansaugstrang weiß ist ..Falschluft gibt es schonmal nicht...und das tackern wollte bei Cit auch nich hörbar werden als der Meister in den Motorraum abgetaucht ist

nächsten Donnerstag hab ich einen Termin bei Cit wegen Fehler und Parameterauswertung inkl. Ausdruck...wenn da nix kommt kann ich eventuell schonmal die Elektronik ausschließen...

@Einspritzdüse...ja die mußte ich ändern.. ist aber mit Lötkolben und schrumpfschlauch und Xtra Isoband versiegelt...zudem lief er mit der 1.1er Einspritzung vom AX exakt genauso was den Leerlauf betrifft und da musste ich noch nix schnippeln....

War gestern auch mal bei Bosch und habe nachgefragt wo das Steuerteil überall verbaut wurde... Saxo 1.1 HDZ und HDY "mit Wegfahrsperre" und noch einige 1.1er Pug's

@Wegfahrsperre...Ich schätze das das Steuerteil bei mir funktioniert da der Spender einen Auffahrunfall hatte bzw. ihm wurde Aufgefahren... Der Crashschalter wird wohl somit verhindert haben das das Steuerteil sperrt..oder so .

@Koch & Lange....Wad???
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 18.03.2008 um 09:47 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066
18.03.2008, 21:00 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky


Zitat:
Schnitzelbob postete
@Koch & Lange....Wad???

Frag mal Frau Goggle, Koch & Lange ist in Berlin
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067
18.03.2008, 21:54 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


Paahhh...Das brennt zurück mein Lieber Dunkler Zeitgenosse
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068
03.06.2008, 17:48 Uhr
Patrick1122
Forumsmitglied


@Schnitzelbob
hast du den Fehler schon gefunden ???

Ich habe bei mir genau das selbe Problem und ich finde einfach nicht den Fehler.
--




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek