000
19.02.2008, 20:19 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied
|
gelöst
Hallo Leute!
Bin neu hier, also stelle ich mich erstmal vor: Ich fahre einen AX BJ'92 44kW 1,1l.
Leider bereitet der Wagen mir in letzter Zeit einiges an Kopfschmerzen. Nachdem ich dieses Problem eigentlich vor einigen Monaten behoben zu haben glaubte, brachte ich den Wagen über den TÜV - mit all den Reparaturen, die so angefallen sind. Das war relativ teuer, deshalb muß er jetzt laufen und der Werkstattmensch meinte, da wäre alles noch so gut an dem Wagen, daß man den auch nochmal über den TÜV bekommt. Aber jetzt zu meinem Problem:
Vor ein paar Monaten hatte ich das Problem, daß der Wagen während der Fahrt öfter mal die Zündung verlor, die dann aber nach ein paar Meter eingekuppelt rollen wieder ansprang. Das Problem wurde immer schlimmer, bis er die Zündung schließlich weg blieb und mein AX zum Stehen kam. In der Werkstatt wurden dann nach und nach Benzinfilter, Benzinpumpe, Hall-Geber, Zündmodul (glaube ich, über der Verteilerkappe das Ding) und Zündspule (ist das vl das selbe?) getauscht (nicht in der Reihenfolge). Auch das Doppelrelais rechts unter dem Steuermodul war in Verdacht und wurde getauscht, weil die Benzinpumpe und Zündung nicht lief und wohl beide darüber laufen. Mit dem neuen Hall-Geber lief er dann erstmal wieder für 1-2 Tage. Nach dem neuen Zündmodul dann sogar 3-4 Monate und ich hab ihn über den TÜV gebracht, da der Motor wieder einwandfrei lief und ich das Problem damit abgehakt hatte.
Tja, leider ist es wieder da. Nur schlimmer. Es kommen nicht erst Aussetzer, sondern die Zündung bleibt einfach aus, sobald der Motor warm wird. Manchmal bekomme ich ihn wieder an, wenn ich den Motor über Nacht auskühlen lasse. Manchmal auch, wenn ich dem Anlasser mehrere kurze Impulse gebe. Manchmal beides nacheinander. In der Werkstatt wurde dann nochmal der Hall-Geber getauscht. Er lief wieder für 1-2 Wochen ohne Murren. Jetzt passiert es wieder: Zündung ist weg, Motor abkühler lassen, 3-4 Mal den Anlasser zucken lassen, springt an, läuft ruhig. 1 km fahren, wieder aus.
Ein weiteres Phänomen dabei ist, daß sich nach und nach eingestellt hat: Wenn ich den Wagen wieder anbekomme kurz nachdem das Problem aufgetreten ist, läuft der Motor zwar ruhig und folgt dem Gas, aber sobald ich anfahren will ist keine Kraft mehr da. Egal wie hoch ich toure, sobald die Kupplung schleift, geht die Drehzahl runter. Kuppel ich aus, fing er sich meistens - aber inzwischen geht er ja gar nicht mehr an. Ich mußte den Motor eine Weile laufen lassen, bevor er wieder zog. Wenn ich danach abgeschaltet und wieder angelassen habe (was dann wie gewohnt auf Anhieb klappte), klappte auch das Anfahren ohne Probleme. Nur meist kam ich dann nicht sehr weit - nur 200-300 m.
Was kann ich noch machen? Nachdem ich jetzt den Wagen über den TÜV habe, will ich ihn nicht aufgeben. Allerdings geht mir auch langsam das Geld für teure Werkstattaufenthalte aus. Der Hall-Geber wurde in der Werkstatt auf Gewährleistung nochmal getauscht (lief danach für ein paar Tage), auch wenn vermutet wurde, daß es daran wohl nicht liegt und die drauf sitzen bleiben.
Ich glaube fast, ich bin hier Opfer mehrer verschiedener Fehler, die die gleichen bzw sehr ähnliche Symptome haben. Die einfachen Dinge habe ich - glaube ich - alle durch. Hier im Forum hab ich noch Hinweise gefunden, mal die Batteriespannung und Kabel zu prüfen. Spannung ist leicht, aber bei den Kabeln wüßte ich jetzt nicht, wo und wie ich anfangen soll. Hoffe, hier hat noch jemand einen guten Tipp. Alle Stecker hatte ich schonmal ab und wieder drauf gemacht, sehen alle sauber aus. Verteilerkappe schaue ich mir auch noch an sobald ich den Wagen wieder vorm Haus habe und Zeit habe, bei Tageslicht reinzuschauen. Die ist wahrscheinlich schon etwas über die Zeit. Könnte es daran liegen? Äußert sich das so? Würde mich allerdings wundern, denn das hätten die in der Werkstatt ja sehen bzw prüfen müssen. -- Gruß, Kai Dieser Post wurde am 22.02.2008 um 20:15 Uhr von hurikhan77 editiert. |