Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » AX verliert während der Fahrt die Zündung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.02.2008, 20:19 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


gelöst

Hallo Leute!

Bin neu hier, also stelle ich mich erstmal vor: Ich fahre einen AX BJ'92 44kW 1,1l.

Leider bereitet der Wagen mir in letzter Zeit einiges an Kopfschmerzen. Nachdem ich dieses Problem eigentlich vor einigen Monaten behoben zu haben glaubte, brachte ich den Wagen über den TÜV - mit all den Reparaturen, die so angefallen sind. Das war relativ teuer, deshalb muß er jetzt laufen und der Werkstattmensch meinte, da wäre alles noch so gut an dem Wagen, daß man den auch nochmal über den TÜV bekommt. Aber jetzt zu meinem Problem:

Vor ein paar Monaten hatte ich das Problem, daß der Wagen während der Fahrt öfter mal die Zündung verlor, die dann aber nach ein paar Meter eingekuppelt rollen wieder ansprang. Das Problem wurde immer schlimmer, bis er die Zündung schließlich weg blieb und mein AX zum Stehen kam. In der Werkstatt wurden dann nach und nach Benzinfilter, Benzinpumpe, Hall-Geber, Zündmodul (glaube ich, über der Verteilerkappe das Ding) und Zündspule (ist das vl das selbe?) getauscht (nicht in der Reihenfolge). Auch das Doppelrelais rechts unter dem Steuermodul war in Verdacht und wurde getauscht, weil die Benzinpumpe und Zündung nicht lief und wohl beide darüber laufen. Mit dem neuen Hall-Geber lief er dann erstmal wieder für 1-2 Tage. Nach dem neuen Zündmodul dann sogar 3-4 Monate und ich hab ihn über den TÜV gebracht, da der Motor wieder einwandfrei lief und ich das Problem damit abgehakt hatte.

Tja, leider ist es wieder da. Nur schlimmer. Es kommen nicht erst Aussetzer, sondern die Zündung bleibt einfach aus, sobald der Motor warm wird. Manchmal bekomme ich ihn wieder an, wenn ich den Motor über Nacht auskühlen lasse. Manchmal auch, wenn ich dem Anlasser mehrere kurze Impulse gebe. Manchmal beides nacheinander. In der Werkstatt wurde dann nochmal der Hall-Geber getauscht. Er lief wieder für 1-2 Wochen ohne Murren. Jetzt passiert es wieder: Zündung ist weg, Motor abkühler lassen, 3-4 Mal den Anlasser zucken lassen, springt an, läuft ruhig. 1 km fahren, wieder aus.

Ein weiteres Phänomen dabei ist, daß sich nach und nach eingestellt hat: Wenn ich den Wagen wieder anbekomme kurz nachdem das Problem aufgetreten ist, läuft der Motor zwar ruhig und folgt dem Gas, aber sobald ich anfahren will ist keine Kraft mehr da. Egal wie hoch ich toure, sobald die Kupplung schleift, geht die Drehzahl runter. Kuppel ich aus, fing er sich meistens - aber inzwischen geht er ja gar nicht mehr an. Ich mußte den Motor eine Weile laufen lassen, bevor er wieder zog. Wenn ich danach abgeschaltet und wieder angelassen habe (was dann wie gewohnt auf Anhieb klappte), klappte auch das Anfahren ohne Probleme. Nur meist kam ich dann nicht sehr weit - nur 200-300 m.

Was kann ich noch machen? Nachdem ich jetzt den Wagen über den TÜV habe, will ich ihn nicht aufgeben. Allerdings geht mir auch langsam das Geld für teure Werkstattaufenthalte aus. Der Hall-Geber wurde in der Werkstatt auf Gewährleistung nochmal getauscht (lief danach für ein paar Tage), auch wenn vermutet wurde, daß es daran wohl nicht liegt und die drauf sitzen bleiben.

Ich glaube fast, ich bin hier Opfer mehrer verschiedener Fehler, die die gleichen bzw sehr ähnliche Symptome haben. Die einfachen Dinge habe ich - glaube ich - alle durch. Hier im Forum hab ich noch Hinweise gefunden, mal die Batteriespannung und Kabel zu prüfen. Spannung ist leicht, aber bei den Kabeln wüßte ich jetzt nicht, wo und wie ich anfangen soll. Hoffe, hier hat noch jemand einen guten Tipp. Alle Stecker hatte ich schonmal ab und wieder drauf gemacht, sehen alle sauber aus. Verteilerkappe schaue ich mir auch noch an sobald ich den Wagen wieder vorm Haus habe und Zeit habe, bei Tageslicht reinzuschauen. Die ist wahrscheinlich schon etwas über die Zeit. Könnte es daran liegen? Äußert sich das so? Würde mich allerdings wundern, denn das hätten die in der Werkstatt ja sehen bzw prüfen müssen.
--
Gruß, Kai

Dieser Post wurde am 22.02.2008 um 20:15 Uhr von hurikhan77 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
19.02.2008, 20:56 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also wenn ich recht verstehe fängt das Problem an wenn der Motor warm wird .

Ist natürlich schwer aus der ferne eine Diagnose zu stellen , aber ich versuch es mal .
Die üblichen Verdächtigen sind ja zum Teil schon ausgetauscht , wie vor allem das Zündmodul (auf das ich jetzt auch weiterhin tippen würde , auch wenn es neu ist).
Auch die Zündspule wäre ein Kandidat .

Ist es denn sicher das er durch fehlenden Zündfunken nicht anspringt ?
Oder kommt eventuell kein Benzin (was auf die Benzinpumpe hindeuten würde) ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
19.02.2008, 21:07 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Also der Abschleppdienst hatte mal den Luftkasten aufgemacht und ein Spray reingesprüht, dann kam ne Zündung. Demnach lief die Pumpe nicht. Die ist jedoch inzwischen getauscht - und die vorige lief wohl auch. Die wurde auf Verdacht getauscht, falls sie Aussetzer hat.

Allerdings hat mir der zweite Typ vom Abschleppdienst dann ein schlaues Buch mit Schaltplänen rausgeholt und dort sieht man, daß Zündung und Benzinpumpe im selben Relaismodul geschaltet werden und das eine ohne das andere wohl deshalb eh nicht läuft. Ist mir dann allerdings ein Rätsel, warum es mit dem Spray klappte.

Am Zündmodul wurden mehrere Dinge gemacht: Erst nur der Hall-Geber (das kleine schwarze längliche Bauteil vorn dran mit dem Stecker auf einer Ecke), dann das Zündmodul gegen ein gebrauchtes, dann ein komplett neues vom Teilelieferanten inkl. Hall-Geber -- und jetzt neulich dann nochmal der Hall-Geber, nachdem er damit 3-4 Monate lief.

Also ich schätze die Wahrscheinlichkeit, daß das kaputt war beim Einbau, inzwischen sehr gering ein. Wenn dann eher, daß es wieder kaputt ist. Nur wieso gibt das Ding immer den Geist auf? Da muß doch irgendwo noch ein anderer Fehler drinstecken...

Leider hat man mir die ausgebauten Teile damals nicht ausgehändigt, sonst hätte ich die kurzerhand testweise wieder eingebaut oder irgendwie anders testen lassen.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
19.02.2008, 21:31 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Das Relaismodul ist das sogennante Doppelrelais , das auch oft Ursache ist , aber das hast du ja schon neu .
Der Hallgeber im Zündverteiler ist mir als Fehlerquelle bis jetzt nie auffällig geworden , das Zündmodul selbst als Neuteil schon ( wichtig ist das es nicht einfach angeschraubt wird sondern mit Wärmeleitpaste versehen wird , sonst stirbt es einen frühen Hitzetod , ähnlich wie bei einer CPU im Computer).

Wenn du einigermaßen Technikverständnis hast und mit einem Multimeter umgehen kannst , dann empfehle ich dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst-Band 171" .
Da ist auch für Laien alles sehr einfach erklärt , ist auf jedenfall billiger als dauernd in die Werkstatt zu fahren !

Ich wohn leider viel zu weit weg um dir persönlich helfen zu können.
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.02.2008, 22:03 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


CPU-Wärmeleitpaste kenne ich... In dem Bereich arbeite ich. ;-) Gut das ist dann also wohl das weiße Zeug was bei der Halterung überquillt - die Frage wäre geklärt... Dachte schon das wäre das Zeug, was sich an den Kontakten der letzten Batterie gesammelt hatte. Allerdings verstehe ich nun, warum das Ding vielleicht schon wieder kaputt sein könnte und vorher 3-4 Monate lief. Das wäre dann ja nicht richtig eingebaut worden. Woran könnte ich den ein gutes gebrauchtes Zündmodul erkennen? Das ist ja nicht unbedingt das billigste Elektroteil im Motorraum.

Multimeter sagt mir nix - wenn das aber ein Meßgerät ist, wo ich Ampere, Volt etc messen kann (also Multi), dann kann ich damit umgehen.

Wo bekommt man denn das Buch günstig? Nehm's auch gebraucht, wenn jemand eins über hat. ;-)
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.02.2008, 22:12 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Genau , ein Multimeter ist ein Messgerät zum messen von Volt;Ampere und Ohm .
Du solltest beim Kauf darauf achten das es einen min. Meßbaren Strombereich von 10A (abgesichert , besser noch 20A) hat . Damit kann man dann eigentlich alles im KFZ-Bereich messen was nötig ist .

Das Buch bekommst du bei jedem Buchhandel für knapp 20€ , oder bei Ebay.
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.02.2008, 22:17 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Was mir noch einfällt:
Ansauglufttemperaturgeber in der Einspritzeinheit, Stecker abmachen und an den beiden äußeren Kontakten mit dem Ohmmeter rangehen.

Kühlmitteltemperaturgeber in Fahrtrichtung links am Zylinderkopf, grünen Stecker abmachen und an den Kontakten mit dem Ohmmeter rangehen.

-10°C ------- 8,2 - 11 kOhm
+20°C ------- 2,2 - 2,7 kOhm
+50°C ------ 760 - 910 kOhm
+80°C ------ 290 - 370 kOhm

Einspritzventil: Am braunen Stecker mit einem Ohmmeter an den inneren Kontakten messen.

+15 - +30°C ------- 1,2 - 1,6 Ohm

Ansonsten kann ich nur empfehlen, alles elektr. Leitungen und Anschlüsse zu prüfen und zu reinigen.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
19.02.2008, 22:44 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied



Zitat:
CST postete
Das Buch bekommst du bei jedem Buchhandel für knapp 20€ , oder bei Ebay.

20 EUR sind nicht zu viel dafür. Amazon sollte es mir übermorgen bringen. Schauen wir mal. Danke für den Tipp.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.02.2008, 22:46 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Hallo Uwe!

Also wenn ich die Stecker denn alle finde (vor allem die weiter unten haben alle nur noch ein Farbe: schlickig-schwarz - Kontakte sahen letztes Mal sauber aus), dann werd ich das mal durchmessen und mich melden. Das wird aber wohl erst am WE was. Bis dahin sollte das Buch auch da sein.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.02.2008, 22:56 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Zum Multimeter .

Diesen kann ich sehr empfehlen (Conrad) : DIGITAL MULTIMETER VC 220
In DE keine 30€ .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 19.02.2008 um 22:58 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.02.2008, 23:06 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied



Zitat:
CST postete
Zum Multimeter .

Diesen kann ich sehr empfehlen (Conrad) : DIGITAL MULTIMETER VC 220
In DE keine 30€ .

So ein Gerät ist väterlicherseits bereits vorhanden. ;-) Aber Danke für die Empfehlung. Hab's schon liegen, damit ich morgen mal durchmessen kann nach der Arbeit. Der AX "parkt" grad beim Supermarkt.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
20.02.2008, 07:25 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Eine nachgerüstete Wegfahrsperre ist nicht zufällig verbaut? :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
20.02.2008, 19:43 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Ich bezweifle, daß ich eine Wegfahrsperre habe. Der Vorbesitzer hat davon nicht erwähnt und ich habe nie eine eingebaut. Wo würde ich die sehen? Anlasser dreht außerdem kraftvoll...

Habe heute mal die Batterie gemessen, bei stehendem Motor: 12.08 - 12.1 Volt. Da ich den Motor nicht mehr anbekomme jetzt, kann ich die Ladespannung wohl leider nicht messen (außer jemand würde mich mit eingelegtem Gang ziehen und ich abenteuerlich auf dem Motor mitsurfen - wer weiß).
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
20.02.2008, 20:01 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Ich würd noch vermuten, dass da irgendwo beim Dauerplus für das Doppelrelais vielleicht ein Wackelkontakt is und er deswegen aussetzt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
20.02.2008, 20:09 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Hurikhan77

Wurde jetzt nochmal (nach dem ganzen Tauschen der Bauteil)
in einer Citroen-Fachwerkstatt der Fehlerspeicher ausgelesen?

Das Ergebniß würde mich interessieren, da ich wie Blacky die
Ahnung hätte das die Temp. Geber einen weck haben ...

Ich hatte selbiges Phänomen beim Saxo (Motor warm -> Wagen aus).

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 20.02.2008 um 20:20 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
20.02.2008, 20:12 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Also das Relais klickt jedenfalls deutlich hörbar, wenn ich das Fenster offen habe und den Schlüssel auf Zündung drehe. Im geschlossenen Auto ist es nicht zu hören. Von der Benzinpumpe höre ich jedenfalls nix, aber ich vermute ich weiß nur nicht, wo ich da mein Ohr hinhalten muß. Soweit ich mich hier eingelesen habe, sollte die Elektronik beides einmal kurz anschmeißen - also Relais und Pumpe - wenn man auf Zündstellung dreht.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
20.02.2008, 21:19 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Relais klickt und Pumpe surrt nicht?

Mach mal den Stecker an der Zündspule ab, sprühe etwas WD40 (o.ä.) rein und probiere nochmal.

Diesen Fehler hatte ich vor 1 1/2 Jahren auch und habe mich totgesucht.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
21.02.2008, 18:11 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

benzinpumpe sollte im innenraum eigentlich auch zu hören sein
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
22.02.2008, 10:05 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Hi!

@stefan: In "Jetzt helfe ich mir selbst" (hab ich gestern bekommen) stand, daß man die Benzinpumpe außerhalb am Unterboden hören können müßte. Vielleicht zu viel Polster dazwischen - soweit ich weiß sollte die Pumpe bei mir ja direkt beim Tank sein.

@Uwe: Ich hab mir heute mal Kontakt 60 und Kontakt WL zum Oxidlösen und Sprühwäsche mitgenommen und werde den Stecker (und den vom Doppelrelais) damit heute abend mal bearbeiten. Wäre froh, wenn's soweit hilft, daß ich den Wagen vor die Haustür bekomme so daß ich am WE mal genauer nachgucken kann. Sonst muß ich mir den doch noch wegschleppen lassen, und das dauert wieder bis einer Zeit hat. :-/

Danke erstmal für den Tipp... Werd am WE außerdem mal das Buch durchgehen und alle durchmessen. Ist dort ja sehr gut erklärt und mit etwas Elektronikkenntnis auch alles einleuchtend.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
22.02.2008, 11:45 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

moinsen hurikhan und herzlich willkommen hier

zu deinem problem Stifty (au hier im forum) hatte vor paar wochen ein ähnliches problem weshalb ich ihn andauernt abschleppen und anschleppen musste.was du aber auch mal probieren solltest wenn dun kumpel hast der dir hilft.er soll dich mal anziehen (net falsch verstehen^^ ) und du lässt mal mit eingeschaltetter zündung die kuplung kommen wenn er dann anspringt isses meist der zündschaltgeber.
bei stifty wars jedenfalls so das als er die zündung anmachte zwar die pumpe anlief (die sitzt so nebenbei unter der rückbank neben dem tankgeber einfach mal den linken deckel abnehem)aber sobald er starten wollte blieb sie aus.das doppelrelais war ok hab ich am gt ausgeteste der is sofort damit angesprungen.hab dann mal nen zünschaltgeber mitgebracht und bumm angesprungen.vorher hatter er auch keinen sprit bekommen (einfach mal abgezogen anner einspritzer und angelassen.druck kam aber direkt beim anlassen kein stück) und zündung hatte er natürlich auch net.und das nur wegen dem kleinen mistding.naja egal bau deins mal aus und mess widerstand und durchgang und schreib mal auf an welchen der pins er durchgang hat und wenn ja wieviel ohm und an welchen net.also einfach an pin 1-3 beim steckeranschluss und pin 1 und 2 beim zündspulen anschluss.achso einfach an die "kühlfläche" von dem ding halten.bei stift seinem zündschaltgeber wars so das er durchgang an pins hatte wo er keinen haben darf und an manchen wo er durchgang haben soll war der widerstand viel zu hoch.oder guck mal bei den kabeln vom doppelrelais ob die irgentwo nen sichtbaren bruch haben oder sag nem kumpel er soll den ax mal anlassen und du wackelst mal dranne vielleicht springt er dadurch an dann weißte meist obs nen kabelbruch ist,


gruß Robert
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
22.02.2008, 17:53 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Also ich glaube nicht, daß ich ihn beim Anschleppen mit Zündung und Kupplung kommen lassen ankriege. Das Problem ist ja, daß er während der Fahrt ausgeht. Wenn ich dann Rollen lasse, dann wieder einkuppel und die Zündung anlasse, wird er einfach nur langsamer bis er stehen bleibt. Ich reinige gleich mal die Stecker durch. Das mit dem Rütteln an den Kabeln war auch schon meine Idee, hatte nur keine zweite Person dabei.

Was meinst du mit Zündschaltgeber? Den Hall-Geber? Der ist neu reingekommen, und auch vorher schonmal neu reingekommen, insgesamt 3x gewechselt jetzt. Das Problem war vor ein paar Monaten schonmal. Also entweder war das Ding gar nicht kaputt oder es geht ständig kaputt. In beiden Fällen muß ich die eigentliche Ursache finden.

Mit dem Durchmessen werd ich dann jedenfalls da mal anfangen und mich wieder melden. Danke erstmal.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
22.02.2008, 20:12 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Leute ihr seid Helden!

Ich habe vorhin den vorderen Stecker an der Einspritzanlage gereinigt, außerdem den am Hall-Geber und den am der Spule. Weiter ist mir aufgefallen, daß die Metallklammer im Hauptzündkabel weit auseinandergebogen war und habe diese wieder vorsicht etwas zusammengedrückt. Hatte dann beim Draufstecken auch das Gefühl, als sei dieser "eingerastet" (war vorher nicht so).

Dann hab ich angelassen: Motor ging an, für ca. 1 Sekunde. Ich habe gesehen, wie für ca. 0,5 Sekunden Zündfunken von einem der Kabel in den Stecker an der Einspritzanlage übergesprungen sind - im Takt des Motors. Das ist sicher nicht so cool. Da werd ich also noch was machen müssen. Habe den Stecker nochmal ordentlich sauber gerieben und abgesprüht und nochmal angelassen. Sprang an wie ne eins - mein Kumpel hat sogar den Anlasser viel zu lange mitdrehen lassen. Und er lief dann auch, Funken kamen keine mehr.

Morgen bei Tageslicht werde ich auf jeden Fall mal Anhand des Buches alle Stecker suchen und sauber machen - ich glaube die haben noch nie ne Reinigung gesehen. Und dann muß ich mich bald mal um die Zündkabel kümmern. Meint ihr, dieser Fehler hat womöglich vorher meine Zündspule ruiniert?

Auf jeden Fall erklärt das, warum nach dem Einbau neuer Teile erstmal wieder alles lief: Die dreckigen Stecker steckten einfach auf einer neuen Fassung und hatten dadurch wohl genug Kontakt - bis ich eben ne Weile gefahren bin.

Ladespannung liegt bei konstant 13.5-13.8 Volt, auch wenn ich Gas gebe oder Verbraucher einschalte. Also scheint da alles in Ordnung zu sein.

Ich freue mich nun allerdings noch nicht zu früh, der muß jetzt erstmal ne Woche oder so laufen. Ich melde mich dann und kümmere mich derweil um den Kühlkreislauf - da stimmt nämlich auch was nicht mit. Aber das wird ein anderer Thread.
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek