Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor 1.1 44kw 213.000 regenerieren wie teuer? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.06.2009, 22:11 Uhr
stefanikus
Forumsmitglied


Hallo allerseits,
dieser ax ist mein günstigstes Auto bis jetzt, 250 € bezahlt, 88€ Steuern, 180 Haftpflicht, nur Verschleiß, "kaum Wertverlust". Hab ihn jetzt 120.000 km gefahren, bei 6 Litern im Schnitt, jetzt klingelt er aber immer stärker. Fast kein Ölverbrauch! Was kostet denn eine prof. Regeneration des Motors, wenn nix Gravierendes ist, nur Abdichten, Lager wechseln, Ventile etc.
Hab keinen Thema dazu gefunden..
gruss
Stefan
--
AX TRE 1.1 5,5l/100 km; 213.000 km und klingelt etwas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.06.2009, 22:24 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Hi, den Motor neu zu machen ist natürlich etwas gutes und teures. Günstiger ist es sich einen Tausch Motor zu besorgen. Sollte so um die 80-100€ kosten.

Was genau macht dein Motor denn. Vielleicht ist es was einfaches?
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.06.2009, 22:27 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Der ist dann aber in der Preisklasse auch nicht mehr sooo.

Lager, Dichtungen, Ventile, usw. kosten so ca. 300 - 400 Euro, wenn man's nicht selber macht, kommt noch "einiges" an Arbeitslohn dazu.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.06.2009, 23:09 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn du es komplett selbst machst, wird es relativ preiswert, andernfalls übersteigt es den Wert des AX erheblich. Wenn er immer ordentlich behandelt wurde, sollte es eigentlich mit Ventile neu einschleifen, frischen Schaftdichtungen, Simmeringen, Kopf- und Ventildeckeldichtung und evtl. einer neuen Ölwannendichtung getan sein. (+Zahnriemen, Wasserpumpe, Kerzen...)

Falls Kolbenringe, Pleuellager o.Ä. gelitten haben, empfehle ich eher einen Tauschmotor in gutem Zustand. Generell halten die 1.1er aber ewig, so lange man sie warmfährt und regelmäßig mit frischem Öl betankt. Der Block in meinem grünen Ungeheuer durfte mit mir schon 100.000 im Alten und 50.000 im neuen Auto erleben - und war vorher auch schon >10 Jahre im Einsatz. Der ist mitunter deutliche Überdrehzahlen gewohnt und klappert nur bei wirklich kaltem Wetter etwas mit den Kolben. Meine letzte Überholung (nur oberhalb der Kopfdichtung) schlug mit etwa 200Euro zu Buche - da waren aber 1mm Planen, Gti-Ventilfedern (inkl. umgearbeiteter Führungen und Federteller) viele andere Späße mit drin...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 09.06.2009 um 23:10 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.06.2009, 23:54 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Nach der Beschreibung würde ich fast wetten das nur die Ventile neu eingestellt werden sollten .
Einen 1,1i TU-Motor klein zu kriegen is eh fast nicht möglich !
Dann müßte man den schon wissentlich quasi ohne Öl fahren .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.06.2009, 08:23 Uhr
stefanikus
Forumsmitglied


Danke für die vielen Antworten, sind ja wohl noch ne Menge ax unterwegs!
Also wenn ich bei ca. 2000u beschleunige klingelts, beim halten der Geschw. oder Drehzahl ist nix zu hören. das gleiche Problem hatte mein trabbi auch, nach Zylinder- und Kolbenwechsel wars weg.
Die Kiste hat jetzt 18,5 Jahre aufm Buckel, erstaunlich wenig Rost selbst an den Heckbestandteilen, auch der Tüv-Mann war erstaunt, hab es aber nicht sehr intensiv gepflegt, ab und zu mal Kärcher drunterhalten das wars, gibt es denn im Raum Chemnitz erfahrene Hobbyschrauber?
Gruss
Stefan
--
AX TRE 1.1 5,5l/100 km; 213.000 km und klingelt etwas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.06.2009, 17:12 Uhr
Cobra
Forumsmitglied


Am besten du kommst am Wochenende zu Speed Day´s, da sind auf jedenfall erfahrene Schrauber vertretten und dort wird dir, so lange es nix größeres ist, auch geholfen ;-).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
12.06.2009, 07:10 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Eine kleine Frage, aber nicht falsch verstehen oder böse nehmen- so wie du das beschreibst- kann es sein, dass du deinen AX mit Normal statt Super fährst? Ich hatte mal nen Kumpel mit nem AX, der sagte mir- ach, Normal reicht doch für den...Ist doch ein billiges Auto!!!
Vielleicht ist mit Super tanken dein Motor schon repariert? Zumal es jetzt genauso viel kostet wie Normal...
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
12.06.2009, 09:01 Uhr
stefanikus
Forumsmitglied


Hallo Deny,
ich fahre den mit Super. Hab jetzt mal super+ reingekippt, manche schrieben, es könnte helfen. Nun hat er auch noch angefangen zu tropfen und Getriebeöl hat merklich abgenommen(1l nachgekippt) und im Kühlwasser schwimmt etwas Öl. Verbrauch an beiden Substanzen ist aber minimal. Ich werde wohl nicht umhinkommen, in der nächsten Zeit ne Schraubaktion zu starten. Ich habe da noch einen Motor samt Getriebe in der Garage zu liegen. Wer kann, außer eine Fachwerkstatt natürlich, beurteilen was das Maschinchen noch taugt? Wäre schön, wenn ich jemanden im Raum Chemnitz wüsste, der bei einer Schraubaktion mit "Aufwandsentschädigung" helfen könnte...
Gruss
Stefan
--
AX TRE 1.1 5,5l/100 km; 213.000 km und klingelt etwas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek