003
09.06.2009, 23:09 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Wenn du es komplett selbst machst, wird es relativ preiswert, andernfalls übersteigt es den Wert des AX erheblich. Wenn er immer ordentlich behandelt wurde, sollte es eigentlich mit Ventile neu einschleifen, frischen Schaftdichtungen, Simmeringen, Kopf- und Ventildeckeldichtung und evtl. einer neuen Ölwannendichtung getan sein. (+Zahnriemen, Wasserpumpe, Kerzen...)
Falls Kolbenringe, Pleuellager o.Ä. gelitten haben, empfehle ich eher einen Tauschmotor in gutem Zustand. Generell halten die 1.1er aber ewig, so lange man sie warmfährt und regelmäßig mit frischem Öl betankt. Der Block in meinem grünen Ungeheuer durfte mit mir schon 100.000 im Alten und 50.000 im neuen Auto erleben - und war vorher auch schon >10 Jahre im Einsatz. Der ist mitunter deutliche Überdrehzahlen gewohnt und klappert nur bei wirklich kaltem Wetter etwas mit den Kolben. Meine letzte Überholung (nur oberhalb der Kopfdichtung) schlug mit etwa 200Euro zu Buche - da waren aber 1mm Planen, Gti-Ventilfedern (inkl. umgearbeiteter Führungen und Federteller) viele andere Späße mit drin...
Gruß, Mario -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 09.06.2009 um 23:10 Uhr von mario editiert. |