Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Passen neuere TU`s plug`n`play in AX und BX » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.01.2010, 17:14 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Hi, weiß jemand die unterschiede zwischen den älteren TU (aus AX, 106 I, BX etc.) und den neueren TU (206, Saxo/106 II, Xsara etc.) ?

Passen die neueren TU von der Motorhalterung/Getriebehalterung, Antriebswellen usw. in den Ax bzw. in meinen Fall BX?

Oder muß da an der Karosse groß umgeschweißt werden?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.01.2010, 22:05 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Passen. TU ist TU

Edith sagt, die Motor- und Getriebehalter muss man natürlich vom Altmotor übernehmen, oder sich neue kaufen
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 26.01.2010 um 22:06 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.01.2010, 22:22 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Sauber , heißt also das die aufnahme für die Motor- und Getriebhalter identisch sind?!

Gruß

Dieser Post wurde am 26.01.2010 um 22:22 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.01.2010, 23:12 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Klar, warum sollte die anders sein.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.01.2010, 23:19 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

bei einigen 4-Ventilern sind die Motoren zum Teil nicht am Wasserpumpengehäuse (sitzt am Block), sondern am Kopf aufgehangen, aber die Anlenkpunkte an der Karosserie sind sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich. So lange das platzmäßig irgendwie geht, kann man natürlich auch den alternativen Halter am Block setzen.

Schwieriger wird aber in jedem Fall die elektrische Anbindung des modernen Triebwerks.

(und ET ist manchmal auch TU... )

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek