005
28.04.2010, 18:36 Uhr
real3D
Forumsmitglied
|
Zitat: | Blacky postete Naja, am Besten geht's wenn man den Zylinderkopf runternimmt, dann Nockenwelle raus, Ventilfedern spannen, Keile raus, Ventilfeder u. -teller runter, alte Ventilschaftdichtung runter, neue Ventilschaftdichtung rauf, Ventilfeder u. -teller rauf, Ventilfeder spannen, Keile rein, usw.
Bei der Gelegenheit könnte man noch die Ventile neu einschleifen. Und nachher nicht Vergessen, Ventile einstellen.
Machbar ist der Wechsel der Schaftdichtungen auch bei noch montiertem Zylinderkopf, is' aber nur was für Freak's.  |
Klingt ja nicht so wild 
Wegen dem Ventilfederspanner, brauch man beim AX einen Speziellen? Hab mal bei eBay geschaut, da gibts ja verschiedene Bauformen.
Huiii, hätte heut schon gedacht ich bleib liegen. Heute ist endlich meine neue Kraftstoffpumpe gekommen. Pumpe gewechselt, noch Sommerräder montiert und wollte tanken fahren. Auf der Bundesstraße bei Tempo 80 auf einmal Ruckeln. Dann immer stärker, der BX nahm schon gar kein Gas mehr an. Je mehr ich das Gas durchtrat, desto schlimmer würde es. Nur beim Gaswegnehmen, bei nur gering getretenen Pedal zog der Wagen relativ normal. Dabei im Rückspiegel diverse blaue Qualmwolken beobachten können. Runter von der Bundesstraße und er lief erstmal normal, dann wieder heftiges ruckeln. Kurz vor ner Ortseinfahrt dann, Zack, Motor aus. An die Seite gerollt und gedanklich schonmal den Abschleppdienst gerufen. Dann versucht zu starten, wrumm, Motor sprang an und weiter ging die Fahrt. Dann gings relativ Ruckelarm nach hause.
Kann diese aktion von Ölverbrauch kommen, das soviel reinkommt das der Motor nicht mehr richtig das Gemisch verbrennen kann. Deutliche Ölfahnen kamen nur bei der ruckellei zum vorschein, bei "normaler" Fahrt ist es nur eine leichte Brise bzw. gar nicht erkennbar.
Gruß Dieser Post wurde am 28.04.2010 um 18:36 Uhr von real3D editiert. |