Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kontrolleuchte Kat ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025
16.12.2002, 19:15 Uhr
röschter
Forumsmitglied


vielleich helfen dir diese daten: http://home.tiscalinet.ch/rmlax/AX2.daten.doc
musst schauen obs genau von deinem AX ist!! also ob's der selbe motorcode ist.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...

Dieser Post wurde am 16.12.2002 um 19:19 Uhr von röschter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
17.12.2002, 09:26 Uhr
~YETI



Hallo, das Problem wird eingegrenzt...

Wieder sind 100 km vollbracht, und die verflixte KAT Lampe beobachtet.
Ein Fehlerfall ist unterdessen reproduzierbar.
Die Lampe geht nach ca.10 min Fahrt resp. 15 km an, und zwar wenn kein Gas gegeben wird, z.B. beim Schalten, Motorbremsen und Schiebebetrieb. Wenn Gas gegeben wird erlöscht sie sofort.
Mögliche Ursachen vermute ich, dass die Drehzahl zu niedrig ist oder das Gemisch stimmt wegen der geschlossenen Drosselklappe nicht? (Wird weiter beobachtet und untersucht.)

Gestern gab es nochmals ein kurzes Aufleuchten beim Beschleunigen auf der Autobahn. Überaus giftig beschleunigt er bei 100 km/h nicht....

Ich bin der Meinung, das da ein Vergaser mit automatischem Chocke eingebaut ist. Und eine Vakuumsteuerung zur Mindestöffnung der Drosselklappe.

allerseits knitterfreie Fahrt wünscht YETI
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
17.12.2002, 09:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Schau mal links auf die Einheit unter der Ansaugbrücke. Steht da groß "Solex"? Wenn ja, hast du hier eine Rarität...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
17.12.2002, 11:56 Uhr
~YETI



BINGO: 20 Punkte (?)



Auf der gelbpassivierten Oberfläche steht gross SOLEX

aber was ist heisst hier Rarität ? Das musst Du mir jetzt erklären!

Gruess YETI



PS Hier sind die Schläuche zu sehen, der dünnere war gelöst

Dieser Post wurde am 17.12.2002 um 11:59 Uhr von YETI editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
17.12.2002, 17:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die gab's damals, wo es im Zusammenhang mit der Einführung von KAT nicht genug Einspritzungen gab.
Zunächst in der Schweiz und so und später auch in Deutschland.
Das Ding ist ein elektronischer Vergaser.
Also ein Vergaser, der über ein Steuergerät geregelt wird. Dazu hat er ähnliche Sensoren wir ein Einspritzer. Temperatur, Lambdasonde und so'n Schnickschnack!
Wurde halt nicht so oft verbaut, weil ja dann die Einspritzungen kamen.
Schätz mal, du bist der erste hier mit so einem...

Vorteil der Sache! Das Ding hat wie die Einspritzer auch ein Steuergerät. Wenn es Fehler feststellt, zeigt es das über die Warnleuchte im Kombi.
Das Steuergerät befindet sich über dem Handschuhfach.
Zum Auslesen des Fehlers, bietet sich der Diagnose-Stecker hinten rechts im Motorraum an. Zur Diagnose bei ausgeschalteter Zündung Kontakt 2 + 3 verbinden. Wenn Zündung dann an ist, zeigt es den Diagnose-Modus durch Blinken der Warnleuchte an.
Dann den warmen Motor starten und die Blinkfolge beobachten:
Blinken in regelmäßigen Abständen: kein Fehler gespeichert
Blinkt je einmal und dann längere Pause: Fehler Motortemp.geber
Blinkt je zweimal und danach längere Pause: Fehler Drosselklappen-Poti
" je dreimal " : Fehler Lambdasonde (Kurzschluss) oder Gemisch zu fett
" je viermal " : Fehler Lambdasonde (Leitungsunterbrechung) oder Gemisch zu mager

Schau mal, ob dir das weiterhilft!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
17.12.2002, 17:40 Uhr
~YETI



Schluck, ...how...gewaltig!
Mit dieser guten Anleitung werde ich dies mal untersuchen!
Wohl über die Feiertage, da mir vorher die Zeit hierzu fehlt/fehlen wird.

Wo ist dieses Wissen dokumentiert?
Als Zitronen-Fan seit fahrbeginn gefällt mir die kleine Maschine immer besser...

Der Diagnosestecker wird sich an der Motorspritzwand in in der Nähe des Tacho befinden? Sind die Pin beschriftet?

mit ax-igen Grüssen aus der Schweiz YETI
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
17.12.2002, 17:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

In diesem Buch hier wurde dem elektronischen Vergaser ein Kapitel gewidmet. Der Rest ist echt gut und nützlich, aber zum eVergaser ist nicht so viel.
Zum Diagnose-Stecker steht nix weiter. Vielleicht hat der ja schon 4 Pins, dann ist ja klar, aber sonst musst du mal schauen, ob sich das irgendwie zuordnen lässt, was mit "2" und "3" gemeint ist...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
17.12.2002, 18:48 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Wieviel Leistung hat dieser Motor eigentlich laut Typenschein? YETI?
Hatten diese elektronischen Vergaser 55PS wie die "alten" Vergaser? Oder hatten die schon 60PS wie die Einspritzer??

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
18.12.2002, 07:21 Uhr
~YETI



Guten morgen zusammen!

Das Buch werde ich mir besorgen. Man ist doch halt gerne gut dokumentiert.

In den Fahrzeugpapieren wird der Vierknalltopftreibling (Motor) mit 40.1 kW angegeben, was den 55 PS entspricht.

Demnächst wird die erste Tankfüllung verbraucht sein und sich der Durchschnittsverbrauch errechnen lassen, bin auch da mal gespannt.

Und während der zwei Wochen Weihnachstferien mal beim freundlichen Zitronenhändler vorbeischauen und über das erkannte Problem quatschen.

So, nun wünsche ich allen frohe Festtage und knitterfreie Fahrt ins neue Jahr
Ich bedanke mich ganz toll für die guten Tipps und Hilfe

e Gruess us Bärn (Schweiz) YETI
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek