Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kontrolleuchte Kat ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
09.12.2002, 12:02 Uhr
~YETI



Hallo Zusammen,
habe kürzlich einen Citroën AX 11 TRE mit Katalysator erworben.
In der Betriebsanleitung ist die gelbe Kontrollleuchte «oben links» mit einem «heissen Auspuff» nicht beschrieben.Die Lampe geht manchmal bei niedriger Drehzahl (Standgas) des Motors an.

Was zeigt sie an?

Die Abgaswartung konnte problemslos durchgeführt werden.

besten Dank für Tipps und Infos

Gruss aus der Schweiz Yeti
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.12.2002, 12:22 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Lampe heißt dort Motorkontrollleuchte bzw. Stop-Leuchte...
Sie meldet, wenn das Steuergerät Fehler bei der Einspritzung feststellt...

Sie ist ein guter Freund der AX-Fahrer...

Ist denn sonst vom Motorlauf etc. alles ok?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.12.2002, 17:46 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Von mir ist sie kein guter Freund, die leuchtet nie


--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.12.2002, 17:47 Uhr
Cuda
Clubvorstand


dann muss se schon durchgebrannt sein
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.12.2002, 00:08 Uhr
~maik



Allso ich hab ne rote mit einen Kat abgebildet und ne gelbe mit Motor drauf für die Zündung bzw Einspritzung.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.12.2002, 07:56 Uhr
~YETI



Hallo Jensen

besten Dank für den Tipp. Leider weiss ich noch zuwenig zum Thema, ich analysiere hiermit weiter...
Es ist ein AX 11 TRE von 1990, gehörte einer älteren Dame, die ihn selten gefahren hat, die vergangenen 2 Jahre waren es nicht einmal 2000km.

Hat der AX 11 TRE eine Einspritzung? Im Handbuch ist dies mit keinem Wort erwähnt...Ein automatischer Chocke jedenfalls ist vorhanden.

Gelb muss eine Warnlampe, rot muss eine Gefahrenlampe sein.
Diese KAT Lampe ist gelb, es leuchtet keine rote (STOP) Lampe.

Die Lampe geht nun auch bei mitteltourigem Fahrbetrieb an, verlöscht manchmal nach ein paar Sekunden, oder dann erst nach einem Neustart des Motors. Wann die Lampe genau angeht, kann ich noch nicht sgen, es ist noch kein direkt wiederholbarer Fall aufgetreten.

Mit den momentanen meteorologischen Verhältnissen (Kälte, Schnee) sind weitere mögliche zusätzliche Fehlerquellen vorhanden.

Der Motor läuft soweit sehr ruhig, wenn er mal stottert, dann leuchtet die gelbe KAT Lampe NICHT. Wenn sie leuchtet, ist beim Motor (Kraft, Gasannahme, Geräusch) nichts negatives zu bemerken.

Wer weiss weiter?

Mit einem freundlichen Gruss aus der Schweiz YETI

Dieser Post wurde am 10.12.2002 um 08:22 Uhr von YETI editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.12.2002, 09:39 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
also es gibt eine gelbe lampe die hat ein transistorsymbol ,das ist die motorstörlampe und es gibt bei älteren autos die katwarnlampe ,da ist ein kat drauf , die signalisiert zu hohe kat temperatur.
Du solltest dringend mal zu einer Cit werkstatt fahren und dein Auto ans diagnosegerät anschliessen lassen.Fehlerspeicher auslesen lassen.
das kostet normalerweise höchstens 20 Euro,meistens aber nix.
Dieser fehler deutet auf ein größeres problem mit der motorsteuerung.
Was meinst du mit automatischer Choke?
Hast du einen mit choke zum ziehen?
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!

Dieser Post wurde am 10.12.2002 um 09:39 Uhr von Thomas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.12.2002, 09:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn er die besagt gelbe Lampe hat, dann ist es ein Einspritzer!
Die ist von Bosch und die Wahrscheinlichkeit, dass die in mindestens 10 Jahren was weg hat ziemlich hoch!
Gelbe Lampe heißt, dass das Steuergerät einen Fehler festgestellt hat. Sei es bei einem Sensor, der Gemischaufbereitung o.ä.
Dieser wird gespeichert und kann wenn er nicht nur sporadisch auftritt auch ausgelesen werden. Dazu am besten mal an den nächsten freundlichen Citroen-Händler wenden, das geht ganz fix.
Allerdings gibt's dort 2 Varianten. Kurz gesagt, die "Grobe" und die "Intensive". Erstere sollte erstmal reichen (kost auch weniger!), um etwa einen Anhaltspunkt zu bekommen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
10.12.2002, 15:53 Uhr
~YETI



Hallo Zusammen,
Ich werde das ominöse Steuergerät mal selbst untersuchen. Wo ist es denn untergbracht?

Die freundliche Zitronengarage :-) ist leider fast 80 km entfernt, unfreundliche und teure ZG wären schon in der Nähe anzufahren, aber ...:-((

Ich denke, ich werde mir demnächst entsprechende Literatur zulegen wie «Jetzt helfe ich mir selbst», da mich die (Zitronen-)Technik fasziniert. Oder gibt es sowas sogar online?

Wie gesagt, wurde der AX selten und nur auf kürzeren Strecken bewegt. Mit einem zurückhaltenden Fahrstil soll sich das Maschinchen wieder an längere Strecken gewöhnen dürfen. Vielleicht verwächst sich das Problem ja?

Weiter habe ich bemerkt, dass einzele Kontakte korrodiert sind. Da mal mit einer weichem Messingbürste die «Zähne» putzen und elektrisches Schutzfett anbringen könnten eventuell auch helfen...(?)

Wenn dieses Steuegerät defekt ist, muss das Ganze ausgetauscht werden oder nur der Chip? Wo kauft sich die AX Szene preiswert und gut die Ersatzteile?

Oder sind eventuell nur die Geber/Sonden verschmutzt, aber wo sind diese Dinger angebracht/versteckt?

Einen freundlichen Gruss aus der Schweiz YETI
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
10.12.2002, 19:23 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin

Also alle Stecker kontrolliern und auch mit Kontaktspray behandeln könnte eventuell schon helfen! Jedenfals schadet es nichts
AX Teile in der Schweiz günstig zu bekommen ist recht schwirig... Schau doch mal bei Derendinger vorbeihttp://www.derendinger.ch. Dort kannst du die Preise sogar online haben. Oder ein Blick bei einem Schrotthändler schadet auch nie. http://www.vasso.ch

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
10.12.2002, 20:15 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Also ich glaub das Steuergerät is das letzte Teil der Einspritzung was
kaputt geht . Steckerkontakte solltest Du auf jeden fall mal säubern .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
10.12.2002, 20:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Steuergerät versteckt sich unter der schwarzen Mütze links über'm Radlauf im Motorraum. Sichtkontrolle ist dort aber wenig effektiv.
Wenn er sonst gut läuft, schätz ich kaum, dass es kaputt ist...
Wie die anderen schon sagten, kann schlechter Kontakt an Steckern für Geber und Sonden für das Problem die Ursache sein...
So ein Steuergerät dürfte ich für deinen auch noch haben...

Mit automatischem Choke meinst du sicher die Drehzahlanhebung nach dem Anlassen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
10.12.2002, 21:10 Uhr
~Gerard



Wir fahren in der Family einen 92. AX 1.1 und auch hier tauchte das Leuchten gelben Kontrollleuchte auf.
Erst nur sporadisch, dann häufiger und zum Schluss fast permanent.

Zudem bockte der Motor sehr wenn dieser noch kalt war.

Fehlerspeicher auslesen ergab dan lt. Cit-Händler das die Einspritzeinheit defekt sei, Kosten damals so um die 500-600 DM.

ich habe dann auf anraten eines Tipgebes aus dem Cit-forum alle Konatkte zwischen Steuergerät und der Einspritzeinheit gesäubert.

Das Ruckeln im kalten Zustand war weg die Leuchte meldet sich allerding noch sporadisch. Der Motorlauf, die Höchstgeschwindigkeit, der Verbrauch ist alles OK. Auch die AU im August lief ohne Porbleme.

@Yeti

mach das mal mit dem Sauber machen. Hilft bestimmt!

au revoir
Gérard
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.12.2002, 07:50 Uhr
~YETI



Auf dem richtigen Weg?
Hallo zusammen, besten Dank mal für die guten Tipps!

Habe gestern abend mal ein bisschen besser unter die Motorhaube geguckt,
und dabei einen gelösten Luftschlauch (D ca 20mm) am Ansaugkollektor entdeckt. Des weiteren war ein angerissener dünner Luftschlauch zu einem
Element (Pumpe, Ventil?) neben dem Motorsteuergerät auf dem Innenkotflügel
zu finden. Dies wurde mal in Ordnung gebracht.

Bei der Fahrt zu Arbeit heute früh hat die KAT Lampe nur dreimal ganz kurz geleuchtet, bei (zu) tieftouriger Fahrt und vor der roten Ampel.*freude*

Unbenutzte Stecker (4pol, 2pol...) waren oben an der Motorspritzwand auch zu finden. Diese sind vermutlich für nicht ausgrüstete Teile, die einer Deluxeversion des AX vorbehalten waren?

mit ax-igen Grüssen aus der Schweiz , ich halte Euch auf dem laufenden :-))

YETI
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
11.12.2002, 14:32 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Kannst du beschreiben was du meinst?
2cm hat eigentlich nur der dicke da vorne. Der ist aber für die Entlüftung des Kurbelwellengehäuse und sollte an sich kaum Einfluss auf den Lauf haben...
Allerdings kann die Nebenluft, die dort eintritt schon ihre Wirkung haben...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
11.12.2002, 18:51 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Meinst du dieses Ventil???
Also das mit dem roten Stecker! Das ist dazu da denn Unterdruck der zur Zündspule geht zu unterbrechen. Also wenn dieses Ventil zu ist, hast du keine Zündvorverstellung. Wird soviel ich weis bei Schiebebetrieb aktiviert.

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
11.12.2002, 21:03 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hat der verteilerlose das auch?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
11.12.2002, 22:18 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Würde sagen nicht! Da bei der Verteilerlosen ja die Zündung ausschliesslich elektronisch gesteuert wird. Ist ja nicht durch Unterdruck oder so was der den Zündzeitpunkt in Richtung früh ferstellt bei der Verteilerlosen.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
12.12.2002, 07:59 Uhr
~YETI



Zu früh gefreut...:-(((

Die KAT Lampe geht wieder öfter an, hauptsächlich:
-bei Standgas / Leerlauf (nach ca 20 km)
-bei Lastwechsel (Schalten, nach ca 20 km)
-bei lastarmer Fahrt (langsamen Ortsdurchfahrten, zwar seltener, ebenfalls nach ca 20 km)

Ich werde das Problem weiter analysieren und gerne mit Euch besprechen.
Das von Jensen gezeigte Teil stimmt (vermutlich) überein
Die von Röschter gezeigte Zone ist anders gestaltet.

Am Samstag werde ich mal versuchen, mir eine Skizze mit Vakuumverlauf und
Stromkreisen anzufertigen und mit einer Digitalkamera zu dokumentieren.

Gruess YETI us der Schwiz
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
12.12.2002, 19:13 Uhr
röschter
Forumsmitglied


ich meinte diesen schlauch, den du beschrieben hast:

Zitat:
Des weiteren war ein angerissener dünner Luftschlauch zu einem
Element (Pumpe, Ventil?) neben dem Motorsteuergerät auf dem Innenkotflügel
zu finden. Dies wurde mal in Ordnung gebracht.


aber fals dieser defekt ist würde das wahrscheinlich die motorstörlampe nicht aktivieren!

naja halt us auf dem laufenden
gruss aus der schweiz
reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
13.12.2002, 11:23 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Also was auch sein könnte ist, daß bei einem 90er Ax mit Bosch Einspritzung ganz einfach doch das Drosselklappenpoti spinnt, dann geht auch öfter mal die gelbe Warnleuchte an. Einfach mal das Poti putzen. Ich denk, das ist hier im Forum schon beschrieben worden, aber für die, dies nicht mehr wissen:
1. Mit Farbe, oder Körner Position des Potis an der Einspritzeinheit markieren (wichtig damit man die ursprüngliche Position wiederfindet, da das Poti selber Langlöcher hat)
2. Abnehmen und die Kontaktflächen mit Spiritus reinigen
3. Gaaanz leich die Federkontakte hochbiegen
4. Die ganze Chose wieder zusammenbauen.

Das ganze dauert nur ca 20 min. und normalerweis hast Du dann Ruhe vor der "bösen gelben Lampe" *bg*
Bei mir hat's geholfen!

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
13.12.2002, 11:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich möchte hier mal ein paar Bedenken streuen...

Bei mir hat es die ganze Sache mehr verschlechtert, als gebessert... Ein defektes Poti merkt man meist zwangsläufig schon am schlechten Motorlauf...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
13.12.2002, 16:56 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Muss auch nicht unbedingt sein! Jensen! Als mein Poti defekt war konnt ich eigentlich ganz gut fahren(!!), jedenfals wenn er warm war! Klar spürt man dann den Unterschied zum neuen sonst wär was nicht gut Aber wenn du dich von Anfang an nicht Anders gwohnt bist! Und die Höchstgeschwindigkeit hat nur ganz minimal gebessert!
Aber im kalten und halbwarmem Zustand war's schrecklich mit defektem Poti unterwegs zu sein. Und wie das mit der gelben Lampe so ist sie erlöschte sogar bei mir damals zum Beispiel für ein Tag oder so, und dann war sie wieder ständig an...
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
16.12.2002, 16:04 Uhr
~YETI



Hallo Zusammen

am Samstag habe ich den AX mal optisch durchgecheckt. Den Luftfilter ausgebaut, um mal hinter den Motor zu sehen, die Steckerkontakte zu reinigen. Keine losen Elektischen- oder Vakuumverbindungen waren zu finden...schaut alles sauber und gut aus.

Eingebaut sind Champion-Kerzen, sind diese empfehlenswert

Die lose Luftleitung (D 20, siehe zurück im Thread) beim Vergaser geht definitiv auf den Kollektor/Vergaserfuss. Die zweite Leitung geht auf den Ventildeckel für den Kurbelgehäuseunterdruck. Wie schon erkannt, ergab sich durch das Anschliessen keine Verbesserung des Fehlers....:-(

Die Vakuum Steuerklappe der Ansaugluft funktioniert bestens, der Chocke arbeitet ebenfalls.

Das mit dem Poti hört sich interessant an, müsste es aber nicht auch schon am Anfang des Motorbetriebes aufleuchten und nicht erst nach mindestens 15, durchschnittlich 20 Km?

Heute gibts den Härtetest mit 50 km Autobahn, mal sehen was denn da so leuchtet und wann..:-( / :-)

Fährt man mit Bleifrei 98 besser, oder sogar mit Zusätzen für KAT-Motoren? (Kann ich mir zwar weniger vorstellen...)

Welche Schliesswinkel haben diese Motoren, kann mann dies irgendwo abgreifen?
Bei der Zündpule ist so ein dreipoliger Stecker...?

Kann mir jemand ein Datenblatt zum Motor zuschicken (e-mail an yeti@deuxchevaux.ch)?

Ich denke, sonst den obgenanten Tipp anzunehmen und mal ein EKG beim freundlichen Zitronenhändler machen zu lassen.

Einen schönen Abend allerseits

Gruess us Bärn YETI
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
16.12.2002, 19:10 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin YETI

also ich fahr immer mit normalem belfrei 95! hab damit keine probleme. von zusätzen bin ich nicht so begeistert... bringt nichts und schadet nichts... von mir aus gesehen nur blablabla... wers glaubt solls kaufen...
champion kerzen. keine ahnung. da sagt dir sowiso jeder etwas anderes ich find jetzt ngk die besten, aber ein anderer sagt bosch... und und und. wichtig ist nur das sie in den empfohlenen abständen gewechselt werden!!
du meinst mit dem choke sicher den drosselklappensteller!!? der die drosselklappe per elektromotor etwas von selbts öffnen kann (das heisst im kaltlauf die leerlaufdrehzahl erhöht und beim einschalten von stromverbrauchern die drehzahl konstant hält. schau sonst mal hier:http://www.axclub.de/axforum/showtopic.php?threadid=1891
wenn das poti noch so halbwegs funktioniert ist's schon möglich das die lampe erst nach ein paar kilometern angeht. bei mir ging sie als das poti defekt war immer so nach 2 - 3 km an. meistens dann wenn ich etwas zügiger gas gegeben hab!

gruess us heimbääärg
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek