Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Einige Fragen zum AX » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.11.2010, 18:58 Uhr
trudy
Forumsmitglied


Erstmal hallo... bin der Daniel, komme aus Erfurt, mache gerade eine Umschulung zum KFZ-Mechatroniker / PKW und habe vor kurzen einen 91er 1,1l 60 PS AX geschenkt bekommen.

Nun habe ich einige Fragen, habe auch schon im Forum rumgestöbert und einige antworten auf diverse Fragen bekommen die ich noch hatte aber auf folgende Fragen habe ich keine bzw nicht sonderlich aufschlussreiche Antworten bekommen.

1. Die Kontrollleuchte oben Links, was bedeutet sie und was stimmt nicht wenn sie beim Fahren (Nur wenn Motor betriebstemperatur hat) öfters beim Durchtreten des Gaspedals aufleuchtet bzw flackert.


Uploaded with ImageShack.us

2. Für was ist Dieser Anschluss an der Drosselklappe? Bei mir ist da kein Schlauch dran. Hab auch nix gefunden wo er hinführen sollte... Kommt da evtl. ein Blindstopfen drauf?


Uploaded with ImageShack.us

3. Ein etwas spezifisches Problem: Wenn der Motor Betriebstemperatur hat nimmt er schlecht Gas an. Das wirkt sich so aus das man das Gaspedal tritt und der motor fängt an zu "Ruckeln" d.h. es ist ungefähr so wie wenn fast kein Benzin mehr im Tank ist und der Motor kurz vorm Ausgehen ist, gleichzeitig kommt es häufig vor das da die Kontrollleuchte von Punkt 1 aufleuchtet, dann plötzlich kommt aber Power an und der Motor flitzt los, bis man dann ein gang hoch schaltet dann geht das gleiche von vorne los, das zieht sich ungefähr bis zum 3ten Gang hin. Wärend des "Stottern" kommt es häufig vor das es auf einmal nach Benzin riecht.
Drosselklappe und Einspritzung habe ich bereits gesäubert, Neue Zündkerzen sind ebenfalls verbaut...

4. Ebenfalls wenn der Motor betriebswarm ist ist es sehr häufig so das dass Gaspedal ein Hohen widerstand aufweisst. Es fühlt sich so an als würde der Gasbowdenzug Hängen, dies schließ ich aber aus da das Problem wie gesagt nur dann auftritt wenn der Motor warm ist und das Problem tritt auch nur auf wenn Problem 3 da ist. Ich vermute da ein zusammenhang. Hab auch schon überlegt ob es evtl ein Unterdruck im Bereich der Drosselklappe gibt da es so ist das wenn der "Widerstand" überwunden ist sich das Pedal ganz normal treten lässt, er aber wieder da ist wenn man das Pedal los lässt und dann wieder Tritt.

5. Wir wollten das Fahzeug in unserer Lehrwerkstatt ans FSA Klemmen, doch wir haben (auf die schnelle) nicht den Anschluss für Klemme 1 und 4 an der Zündspule gefunden. Hat das Fahrzeug eine einfach zugängliche Anschlussmöglichkeit an Klemme 1 und 4 oder müssen wir da anders ran? (Bosch)

Hoffe sind nicht zuviele Punkte auf einmal und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte

mfg
Daniel

Edit:

noch ein Punkt

6. Wischanlage: Habe MK1, hat diese Baureihe ein Interval? (Frontwischer) Habe bei mir 4 Stufen (Aus,?, Dauerhaft und Dauerhaft Schnell)
Stufe 2 funktioniert bei mir nicht (deshalb auf ? )
Mein Meister hat sich bereits mit dem Problem beschäftigt allerding haben wir nur ein Wischerrelais gefunden und nach durchmessen und allem hat sich herrausgestellt das es das Relais für den Hinteren Wischer ist. Wo befindet sich das Relais für vorne? Zudem funktionieren die Wischwasserdüsen nicht. Wenn man den Hebel zieht passiert garnix, also auch kein Geräusch oder so.
Mein Meister meint das einspritzsignal läuft mit über das Intervalrelais. Nur wie gefragt, wo befindet sich dieses?
--

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 19:13 Uhr von trudy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.11.2010, 19:18 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi

Hallo Trudy
erstmal Herzlich willkommen hier im Forum .
Also deine Kontrolleuchte müsste meines erachtens die Fehlerleuchte der Lambdasonde sein

Hier mal einen Link Zu deinen Tacholeuchten .. es sind nicht alle bei und es ist das tacho vom 1.0l


vom 1.0 kann ich dir die codes und die anklemmungen gern per mail zukommen lassen

zu den restlichen problemen würde ich sagen das das alles zusammen hängt und alles an der ersten kontrolleuchte liegt und das das steuergerät sagt das er den sprit nicht einspritzen wird ..

Gruß Stefan
EDIT:
Zu deinem 6.punkt kann ich sagen das es das 2.relais von links sein müsste .. musste mal deinen sicherungskasten aufmachen und den wischer anmachen .. bei jedem wischvorgang klickt das relaise .. also einfach mal horchen bzw. deine fingerchen auf die relaise legen

Link: http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=19008?threadid=16844&highlight=fehlerspeicher%20auslesen

Link: http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=19008
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 19:26 Uhr von Swiffi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.11.2010, 19:26 Uhr
trudy
Forumsmitglied


hmm das ist das mk2 tacho oder?

Tja die idee hatten wir auch schon allerdings klickt da garnix ausser das relais für hinten und wir haben auch nur 2 relais gefunden, 1 mal das Blinkerrelais und halt das relais für hinten.
--

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 19:28 Uhr von trudy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.11.2010, 19:27 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi

ja
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.11.2010, 19:30 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Zu Punkt 6: Der MK1 hat das Relai nicht im Sicherrungskasten sitzen, wo genau weiss ich nun ohne nachgucken auch nicht.
Die Lampe oben kannste allgemein als Motorleuchte sehen, solang sie nur flackert muss das noch nichts ernstes sein. Tritt dein Ruckeln auch im Stand auf?
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.11.2010, 19:38 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


1. Die Kontrollleuchte weist auf ein Problem mit der Lambdasonde hin, am besten mal den Fehlerspeicher auslesen. Ist recht einfach -> Forumssuche bzw Wiki.

2. Da vermute ich auch einen fehlernden Blindstopfen

3. Könnte möglicherweise mit Punkt 1 zusammenhängen. Defekte Lambdasonde?

4. kA

5. Was ist ein FSA?

6. Der MK1 hat für den vorderen Wischer kein Intervall, du hast nur die beiden festen Stufen zum dauerwischen (langsam, schnell).
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.11.2010, 19:42 Uhr
trudy
Forumsmitglied



Zitat:
Wooky postete
Zu Punkt 6: Der MK1 hat das Relai nicht im Sicherrungskasten sitzen, wo genau weiss ich nun ohne nachgucken auch nicht.
Die Lampe oben kannste allgemein als Motorleuchte sehen, solang sie nur flackert muss das noch nichts ernstes sein. Tritt dein Ruckeln auch im Stand auf?

Also das Blinkrelais und das Intervalrelais für den Heckwischer waren hinterm Amaturenbrett. Wenn man den Sicherungsdeckel aufmacht und von oben reinschaut sieht man sie ganz links. allerdings waren da nur 2 Relais.

Das Ruckeln tritt nicht im Stand auf, nur beim Anfahren und beim Schalten in den 2 u. 3 Gang und Gas Geben.
Es ist auch weniger ein Ruckeln es ist eher so als wenn er keine Leistung hat und "seine kräfte erst sammeln muss" und plötzlich kommt dann die Power


Zitat:
dustbuster postete
1. Die Kontrollleuchte weist auf ein Problem mit der Lambdasonde hin, am besten mal den Fehlerspeicher auslesen. Ist recht einfach -> Forumssuche bzw Wiki.

2. Da vermute ich auch einen fehlernden Blindstopfen

3. Könnte möglicherweise mit Punkt 1 zusammenhängen. Defekte Lambdasonde?

4. kA

5. Was ist ein FSA?

6. Der MK1 hat für den vorderen Wischer kein Intervall, du hast nur die beiden festen Stufen zum dauerwischen (langsam, schnell).

5. Ein FSA ist ein Motoranalyse Gerät aus dem Hause Bosch
http://rb-aa.bosch.com/advastaboschaa/Category.jsp?ccat_id=61&language=de-DE&publication=3

6. Für was ist dann die Stufe nach Aus?
Wie gesagt habe 4 Stufen
1. Aus-Stellung
2. Passiert garnix
3. Dauerwischen Normalschnell
4. Dauerwischen Schnell
--

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 19:45 Uhr von trudy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.11.2010, 19:57 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hmm.. bei meinem MK1 wars glaube ich so, (schon lange her ) dass die erste Stufe nur zum antippen war, also nicht eingerastet ist. Und danach kamm dan langsam und schnell wischen.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.11.2010, 20:09 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Antippen ist nach oben drücken, dann müsste der Schalter wieder in die "2. Position" gehn und 3u4 sind dann langsam und schnell
BTW: Bau dir da mal nen DZM ein
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11414
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 20:17 Uhr von Wooky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.11.2010, 20:27 Uhr
trudy
Forumsmitglied


hmm also könnte es sein das mein wischerschalter einfach nur kaputt ist?
also sollte die Aus-Stellung eigentlich auf der 2 liegen? aber es rastet bei jeder stufe ein also nix mit antippen auf die 1 und automatisch wieder zurück auf die 2.
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.11.2010, 20:44 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


zu 6.

Also beim MKI gibts drei Wischerstufen (langsam, schnell, schneller).
Das Relais sitzt hinterm Armaturenbrett auf der Beifahrerseite, wenn ich meinen Wischer immer richtig höre.
Die Wischwasserpumpen laufen nicht mit über das Relais. Miss doch direkt unten an der Pumpe mal nach.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.11.2010, 20:52 Uhr
trudy
Forumsmitglied


Beifahrerseite? gut da haben wir noch nicht geschaut. danke für den tipp
noch vllt ne ungefähre angabe wo genau? eher nähe mittelteil oder eher nähe tür beifahrerseite?
und wie kommt man am besten da ran?
--

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 20:53 Uhr von trudy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.11.2010, 22:05 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Befindet sich quasi über dem unteren Ablagefach auf der Beifahrerseite.
Wenn du hast hinterm Handschuhfach.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
15.11.2010, 22:15 Uhr
trudy
Forumsmitglied


handschuhfach wäre mal was geiles leider noch nicht xD

gut da wäre das schonmal geklärt.

wie siehts mit problem 2 aus? da einer ne ahnung und nicht nur ne vermutung? xD
wäre nett wenn jemand mal bei sich gucken könnte was da is
--

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 22:20 Uhr von trudy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
15.11.2010, 22:23 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

bei mir is da ein ein blindstopfen drauf. mir hatte das vor langer zeit mal jemand erklärt wozu der da ist,habsch vergessen. der uwe war das glaube, kannst ja mal was dazuschreiben

mach einfach zu das teil.

PS: Is die KAT-Lampe nicht die Motorstörleuchte?
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel

Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 22:34 Uhr von fen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
15.11.2010, 22:34 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

2. Richtig, da ist eine Blindkappe drauf. Ist als "Belüftung" für das Drosselklappenpoti, damit dadrin kein Unterdruck herrscht.

3. Das "klingt" ganz danach, als ob die Lambdasonde ausgestiegen ist, klemm mal zum testen eine andere ran.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
15.11.2010, 22:46 Uhr
trudy
Forumsmitglied


ok da werd ich mir mal aufn schrott so nen stopfen "ausborgen"
jau wie schon vermutet. ist schon ne andere in arbeit
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
16.11.2010, 14:22 Uhr
Scheffy
Forumsmitglied



Zitat:
trudy postete
ok da werd ich mir mal aufn schrott so nen stopfen "ausborgen"
jau wie schon vermutet. ist schon ne andere in arbeit

Hallo
Ich gebe mal meinen Senf dazu ,da ich ja auch einen MK 1 habe .

ZU Punkt 1 : Das Zeitweise aufleuchten der (Motorstörlampe ) kann durchaus ein Wackelkontakt in der Armatur sein .
Zumindestens war es bei mir so .

Zu Punkt 2 : Das ist genau so wie Blacky ( 15 ) es schon beschrieben hat .

Zu Punkt 3 : Das mit der teilweisen schlechten Beschleunigug ( Gasannahme ) habe ich durch eine neue Benzinpmpe im Griff bekommen ,allerdings mit mehraufwand (Kompletter Tank raus . Grundreinigung ( dat tat not ) sowie einen neuen Filter ( Unter den Fahrzeugboden hinten auf der Fahrerseite ) .

Zu Punkt 4 : Gaaanz wichtig ist das der Gaszug ordentlich verlegt ist ( Knickfrei ) .

Zu Punkt 6 : Ich kann nur sagen das mein AX einen Intervallschaltung hat und ich diese sogar mit dem berühmten VW Relais 99 so abstimmen kann wie es mir gefällt .
Aber die Intervallschaltung hat bei mir von anfang an funktioniert.
Und nein die Intervall funktioniert nicht bei antippen sondern das ist die erste Stufe nach unten .
Relaisträger sind wie beschrieben ( 12 Rueste ) angebracht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek