000
15.11.2010, 18:58 Uhr
trudy
Forumsmitglied
|
Erstmal hallo... bin der Daniel, komme aus Erfurt, mache gerade eine Umschulung zum KFZ-Mechatroniker / PKW und habe vor kurzen einen 91er 1,1l 60 PS AX geschenkt bekommen.
Nun habe ich einige Fragen, habe auch schon im Forum rumgestöbert und einige antworten auf diverse Fragen bekommen die ich noch hatte aber auf folgende Fragen habe ich keine bzw nicht sonderlich aufschlussreiche Antworten bekommen.
1. Die Kontrollleuchte oben Links, was bedeutet sie und was stimmt nicht wenn sie beim Fahren (Nur wenn Motor betriebstemperatur hat) öfters beim Durchtreten des Gaspedals aufleuchtet bzw flackert.

Uploaded with ImageShack.us
2. Für was ist Dieser Anschluss an der Drosselklappe? Bei mir ist da kein Schlauch dran. Hab auch nix gefunden wo er hinführen sollte... Kommt da evtl. ein Blindstopfen drauf?

Uploaded with ImageShack.us
3. Ein etwas spezifisches Problem: Wenn der Motor Betriebstemperatur hat nimmt er schlecht Gas an. Das wirkt sich so aus das man das Gaspedal tritt und der motor fängt an zu "Ruckeln" d.h. es ist ungefähr so wie wenn fast kein Benzin mehr im Tank ist und der Motor kurz vorm Ausgehen ist, gleichzeitig kommt es häufig vor das da die Kontrollleuchte von Punkt 1 aufleuchtet, dann plötzlich kommt aber Power an und der Motor flitzt los, bis man dann ein gang hoch schaltet dann geht das gleiche von vorne los, das zieht sich ungefähr bis zum 3ten Gang hin. Wärend des "Stottern" kommt es häufig vor das es auf einmal nach Benzin riecht. Drosselklappe und Einspritzung habe ich bereits gesäubert, Neue Zündkerzen sind ebenfalls verbaut...
4. Ebenfalls wenn der Motor betriebswarm ist ist es sehr häufig so das dass Gaspedal ein Hohen widerstand aufweisst. Es fühlt sich so an als würde der Gasbowdenzug Hängen, dies schließ ich aber aus da das Problem wie gesagt nur dann auftritt wenn der Motor warm ist und das Problem tritt auch nur auf wenn Problem 3 da ist. Ich vermute da ein zusammenhang. Hab auch schon überlegt ob es evtl ein Unterdruck im Bereich der Drosselklappe gibt da es so ist das wenn der "Widerstand" überwunden ist sich das Pedal ganz normal treten lässt, er aber wieder da ist wenn man das Pedal los lässt und dann wieder Tritt.
5. Wir wollten das Fahzeug in unserer Lehrwerkstatt ans FSA Klemmen, doch wir haben (auf die schnelle) nicht den Anschluss für Klemme 1 und 4 an der Zündspule gefunden. Hat das Fahrzeug eine einfach zugängliche Anschlussmöglichkeit an Klemme 1 und 4 oder müssen wir da anders ran? (Bosch)
Hoffe sind nicht zuviele Punkte auf einmal und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte 
mfg Daniel
Edit:
noch ein Punkt 
6. Wischanlage: Habe MK1, hat diese Baureihe ein Interval? (Frontwischer) Habe bei mir 4 Stufen (Aus,?, Dauerhaft und Dauerhaft Schnell) Stufe 2 funktioniert bei mir nicht (deshalb auf ? ) Mein Meister hat sich bereits mit dem Problem beschäftigt allerding haben wir nur ein Wischerrelais gefunden und nach durchmessen und allem hat sich herrausgestellt das es das Relais für den Hinteren Wischer ist. Wo befindet sich das Relais für vorne? Zudem funktionieren die Wischwasserdüsen nicht. Wenn man den Hebel zieht passiert garnix, also auch kein Geräusch oder so. Mein Meister meint das einspritzsignal läuft mit über das Intervalrelais. Nur wie gefragt, wo befindet sich dieses? -- Dieser Post wurde am 15.11.2010 um 19:13 Uhr von trudy editiert. |