Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Handbremse » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.05.2011, 17:35 Uhr
jauernicker
Forumsmitglied


hey,

hab mal eine frage zur handbremse.

meine handbremse bremst ungleichmäßig. kann ich von außen, da wo das seil ankommt, einfach mal rostlöser oder wd40 drauf sprühen? (weiß ja nicht ob das irgendwie in die bremse rein laufen könnte.)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.05.2011, 18:19 Uhr
Witty
Forumsmitglied


Moin,

ich würde zunächst kontrollieren, ob das Ausgleichsteil am Handbremshebel waagerecht steht. Anschließend (oder umgekehrt) einen Bremsenprüfstand aufsuchen. Ist nur die Handbremse betroffen und das Ausgleichsteil ist schief, kann Nachstellen helfen. Ist nur die Handbremse betroffen und der Ausgleich ist gerade, kontrolliere und wechsele ggf. die Handbremsseile. In allen anderen Fällen würde ich die hintere Bremse kontrollieren. Gerne verabschiedet sich die "automatische" Nachstellung.

Du kannst gerne Rostlöser an die beschriebene Stelle sprühen. Das Risiko halte ich für sehr gering, da ich nicht wüsste, was der Rostlöser dort erreichen bzw. ausrichten soll.

Beste >>-Grüße
Witty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
16.05.2011, 10:20 Uhr
jauernicker
Forumsmitglied


danke! an das ausgleichsteil habe ich garnicht gedacht, werde ich mir mal ansehen.

hatte gleich die automatische nachstellung in verdacht. hab nur leider garkeine ahnung wie so ein ding genau funtioniert und kompliziert der wechsel ist.


es ist nur die handbremse betroffen, die fußbremse zieht (wieder) fast gleichmäßig.
war auf dem bremsenprüfstand (Dekra kostenloser SafetyCheck).
letztes jahr war auch die fußbremse betroffen, aber hat sich von allein wieder gegeben.

der dekra-mann meinte die differenz ist schon im grenzbereich und ich will aber im Nov eine neue HU Plakette haben.

noch ne frage zur fußbremse.
wenn ich das auto über nacht stehen lasse ist der bremsdruck weg. also ich meine, wenn ich den motor noch nicht gestartet habe ist das bremspedal kaum zu drücken...
das ist seitdem der dekra-mann die bremse mal richtig ran genommen hat.
ist da irgendwas undicht geworden?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.05.2011, 11:52 Uhr
Witty
Forumsmitglied


Moin,

der Nachsteller sitzt oben unter der Bremszylinder und muss in den seltensten Fällen getauscht werden. Ausbauen, reinigen und alles leichtgängig machen (insbesondere die "Rändelmutter") reicht normalerweise.

Zum Ausbauen musst Du die Bremsbacken ausbauen und die Federn lösen, da der Nachsteller zwischen den Backen eingeklemmt ist. Schau Dir vorher alles genau an, damit es am Ende wieder richtig zusammen kommt. Die Funktion ist schwer zu beschreiben. Aber als ich eine Weile damit herum gespielt hatte, habe ich es begriffen.

Was den Unterdruck vom Servo angeht. Das ist bei unseren AXen auch so. Wenn der Druck nicht nach dem Abstellen des Motors sofort weg ist sondern noch eine Weile verfügbar, musst Du Dir m.E. keine Sorgen machen.

Mit besten >>-Grüßen
Witty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.05.2011, 14:33 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Ich finde es allerdings ein bisschen bedenklich, dass du die Bremse in Ordnung bringen willst, selber aber zugibst, nicht zu wissen wie sie funktioniert.

Such dir lieber jemanden in deiner Nähe, der sich damit auskennt. Aber nicht so nach der Methode- ich gucks mir mal an. Dafür hängt zuviel an diesem Bauteil!

Da die Fußbremse normal funktioniert ist es, wie witty schon beschrieben hat, ein Gängigkeitsproblem. Müßte sich alles ohne Materialaufwand, nur durch gängig machen der beweglichen Teile, reparieren lassen!
Oder- Ich tippe auf die Bremseile- die Isolierung dieser bricht mit der Zeit, dann dringt Wasser ein, korrodiert und macht diese fest. Dann zieht sie nur noch einseitig. Gibts günstig in der Bucht... Zum Auswechseln muss aber die Bremse auf- also jemanden suchen, der sich damit auskennt! Gelbe Seiten....
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de

Dieser Post wurde am 16.05.2011 um 14:34 Uhr von deastyle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.05.2011, 15:13 Uhr
jauernicker
Forumsmitglied


meine unwissenheit bezog sich eher auf den nachsteller. ansonsten hab ich ne gute selbsthilfe-werkstatt mit hilfsbereitem personal.

wenn ich die bremse schon aufmachen muss, werde ich gleich beidseitig die seile wechseln. diese wurden schon öfter mal bemägelt, aber nie bei der HU komischerweise.

ich schau dann aber erstmal von außen und dann werde ich mich mal bemühen die handbremse öfter zu benutzen, vielleicht erledigt sich das problem dann von selbst :-D
ich benutze die handbremse eigentlich nie, wohn ja im flachland.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek