004
03.04.2014, 10:47 Uhr
Dr. Claude Belgon
Forumsmitglied
|
Kurz das Ergebnis meiner Bemühungen: habe 2x mit sogenannter Kraftknete versucht, die Hülsen in die Heckklappe "einzubetonieren", habe jeweils 24 h gewartet, bis ich das Schloß in der ausgehärteten Knete eingeschraubt habe. Das Ergebnis war ernüchternd, die Hülsen wurden schon nach relativ geringer Kraftaufwendung beim einschrauben wieder gelöst. Könnte das an der Kunststoffklappe liegen? Das ist ein ziemlich bröselndes Material, kommt mir fast wie Styropor vor. Heute morgen dann versucht Schloßschrauben mit innen glatter Fläche aus den hiesigen Baumärkten zu bekommen. Fehlanzeige, die Verkäufer hielten mich für ziemlich unbedarft. Habe dann normale 6-er Schrauben mit großen Unterlegscheiben aus meinem Fundus genommen, die Kofferklappe durchgebohrt und das Heckschloß in den orginalen Hülsen befestigt sowie mit der Schloßfalle eingestellt. Dann der große Moment, die neuen GASDÄMPFER angeklipst, welche zugegebenermaßen sehr straff sind (meine Frau hatte große Schwierigkeiten, die Heckklappe herunter zu drücken), aber die Klappe ließ sich nicht schließen! Es war festzustellen, das die Klappe nun schräg stand, nach weiterer Prüfung zeigte sich, das einer der neuen Dämpfer weiter ausfuhr als der andere mit dem Resultat Schrägstand der Klappe und unmöglich zu schließen. Gasdämpfer wieder ab, unter Protest meiner Frau eine abgelängte Dachlatte zum stützen der Klappe ins Auto gelegt, und die Heckklappe schloß wieder. Brauche dringend 2 ÖLDÄMPFER für die Heckklappe, auch gebraucht wenn sie noch gut federn. Schreibe eine Suchanzeige im Forum. Danke nochmals für alle Ratschläge.
Gruß Jürgen -- Dieselfraktion |