| 027 04.05.2014, 16:40 Uhr
 Banditfurio
 Forumsmitglied
 
   
 
 | @ Roter GTI Die 21 Kilo setzen sich ganz einfach aus dem Reserverad mitsamt Halter und drinliegendem Wagenheber und den Rückbanklehnen zusammen , die allein pro Stück 4,2 Kilo wiegen . das war einfach ne schnellmaßnahme . werde jetzt noch den Mittelhalter für dei Rückenlehnen entfernen und wenn ich mal mit Kindern fahren muss einfach die einteilige Rückbanklehne aus einem der Schlachter reinhängen . sobald ich alleine fahr liegt sie wieder in der Garage . werde mich bemühen die Maßnahmen weiter zu dokumentieren .
 
 @ frommbold , Danke für deine Ausführungen , sind sehr Inspirierend !
 hab ja auch noch so ein bissl was vor mit Gewichtsersparnis , aber wie du so schön schreibst das meiste ist mal nicht eben auf die schnelle gemacht .
 Gerade der Tipp mit den Cliobezügen ist für mich klasse ! die Originalen Sitze sind ja nicht so extrem schwer , immernoch leichter als klappbare Sportsitze . wenn man so noch das eine oder andere Kilo rausholen kann , ist das wunderbar !
 Alle Maßnahmen kann ich nicht machen , da der Wagen gelegentlich auch mit 5 Personen gefahren wird . also müssen die Gurte drin bleiben .
 die Türverkleidungen , vor allem die Griffe werden bei mir auch noch modifiziert , so wie auch das Flaschenfach .
 Was auch noch gut Gewichtseinsparung bringen wird , sind Makrolon Seitenscheiben und Heckscheibe , sowie eine modifizierte GT Heckklappe ohne Wischer , wegen der Heber denke ich mir nochwas aus .
 wegen der Aerodynamik hab ich mir ne Frontschürze vom 1,3er sport ersteigert , die muss aber erst aufbereitet werden , die hat bissl viel Kampfspuren ausm Rennen . bin am überlegen einiges im laufe der Zeit durch GFK oder eventuell CFK (ich weiss grenzwertig weil es eigentlich vakuumgebacken werden muss)  zu replizieren , wobei das was längerfristiges wird . Sehe das Projekt recht pragmatisch. Jetzt erstmal darum kümmern die Technik leichtgängiger zu machen , durch neue Radlager , neue Bremsen dann auch dreikt dabei .
 Die teuersten Teile sind dabei die beiden Zahnräder für den längeren 5 Gang , aber die sehe ich als muss an um den verbrauch noch weiter zu reduzieren beim Kilometerspulen .
 Die HHO Zelle wird durch eine etwas kompaktere ersetzt die ich aber auch nicht fest verbauen werde , die Einzelabnahme dafür wäre mir einfach zu teuer , denn nach jetzt ca 2000 Kilometern und verschiedenen einstellungen beim Strom hat sie sich bei 4 bis 5 Ampere als recht hilfreich erwiesen sehr zu meiner überraschung denn ursprünglich dachte ich das es wie beim Benziner wird , das mehr Ges mehr hilft aber man lernt ja nie aus. Da ich die Zellen ja selbst baue kostet das kein grosses Geld , nur ein bissl Zeit . Die letzte Tankfüllung ging zum ersten mal seit ich den Wagen hab auf über 1200 Kilometer , denke nicht das es Zufall ist ;-) zu den Fahrbedingungen kommentiere ich ja die Tankfüllungen auf Spritmonitor .
 Grüsse Sascha
 --
 AX 1,4er Diesel ......
 
   |