Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Handbremsseile erneuern - WIE ?! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.06.2014, 10:17 Uhr
AXpediteur
Forumsmitglied


Tag auch liebe Gemeinde!

Wenn jemand vielleicht so nett wäre und mir erklären kann, wie man die Handbremsseile erneuert.

Meine alten sind kaputt, hab sie rausgeflext aus der Bremsankerplatte (nennt sich doch so?).
Ehrlichgesagt auch keine Ahnung, wie man die ohne Flex da raus bekommt. Jetzt habe ich also die Bremsankerplatte und will das neue Seil einschrauben. Geht freilich nicht, da die Platte aus Blech ist und kein Gewinde besitzt. Ich verstehe nicht, warum in meinen Werkstattbüchern nichts von derlei Komplikationen drinnen steht?

Hat das schonmal wer gemacht und versteht, was ich meine? Ist etwas kompliziert. Also zur Erklärung ein Bild aus dem Forum entliehen:



Da also zu sehen die Platte und das befestigte Handbremsseil. Es hat außen so eine Buchse dran, die hab ich ebenfalls durchgeflext. Werde ich ersetzen. Um das Seil innen festschrauben zu können flexe ich einfach einen Schlitz in eine 10er-Mutter, schiebe die über das Seil und schraube sie auf das Gewinde.



Hier am Seil unten zu erkennen: Das beschriebene Gewinde, worauf ich die Mutter schrauben will, damit das Handbremsseil gesichert ist wie ab Werk.

Und nun gebt mir Saures! Her mit den Tipps! Sind eh zu spät, ich hab schon alles weggeflext. Jetzt also die Frage:

Wie baue ich die neuen Handbremsseile ein? Bei diesen fehlt immerhin die Buchse und jede Möglichkeit, sie in der Bremsankerplatte festzuschrauben.

Es ist kompliziert...

Gruß!

- Aaron

Dieser Post wurde am 30.06.2014 um 10:18 Uhr von AXpediteur editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
30.06.2014, 11:47 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


lol und wenn du das von innen konterst, wie willst du das dann mal nachstellen? Das Gewinde ist für die Mutter da die hinter dem weißen Plasteteil auf dem Bild zu sehen ist, damit man das Seil von außen nachstellen kann.
Das wird ganz sicher nicht innen festgeschraubt.

Außerdem war auch das alte Seil nicht festgeschraubt sondern nur stark angegammelt. Hättest es eher von innen nach außen durchschlagen sollen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
30.06.2014, 11:56 Uhr
AXpediteur
Forumsmitglied


Ich verstehe. Wieder was gelernt. Klingt logisch, mit einer Mutter ließ sich nix mehr nachstellen. Sehr interessant. Also ist das Gewinde einfach nur da zum Nachstellen mit der Mutter hinter dem Plastikteil.

Fragt sich dennoch, wie man das alte Seil hätte ausbauen sollen. Das hatte von innen so eine Art Mutter auf dem Gewinde, die ließ alles sich noch bewegen und drehen, aber mit Durchschlagen war da nix zu machen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.06.2014, 23:00 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Falsch, das Handbremsseil wird mit der Kunststoffmutter nachgestellt (auf die Richtige "Vorspannung" gebracht und mit der Mutter "hinter dem Plastikteil" gekontert.

Zum Entfernen des alten, festgegammelten Handbremsseil: Entweder mit Rostlöser, bis es raus geht oder ausbohren.

Dann gibt es da noch die Variante, andere Bremsankerplatten zu montieren
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 30.06.2014 um 23:00 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.07.2014, 08:45 Uhr
AXpediteur
Forumsmitglied


@ UWE

An Ausbohren hab ich nie gedacht, weil ja dann auch das neue Seil gar nicht durch die Hülse gegangen wäre. Oder doch?

War mir jedenfalls nicht klar, wie das neue Seil verbaut wird. Also hab ich die Hülse per Flex entfernt und eine neu Edelstahlbuchse vom Rohr geschnitten und angebracht. Werde die noch festschweißen.

Jetzt meine Frage:

Ist es ein Problem, dass ich das Handbremsseil von innen (innerhalb der Trommel) nicht irgendwie befestigen kann gegen Zug nach Außen? Nach Innen ist es freilich durch die Kunststoffmutter und die Kontermutter gesichert. Hätte ich das alte ausgebohrt, wäre es doch auf's selbe rausgekommen?
Nämlich hohle Hülse ohne Halt für das Seil.

- - -

Ich bedank mich für eure Hilfe!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
01.07.2014, 23:56 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Im Prinzip wird das Handbremsseil so verbaut, wie bei der Fahrradbremse, dort wird zum "spannen" die Bowdenzughülle mit der Verstellmutter zusammengedrückt. Nix anderes wird mit den Handbremsseilen gemacht.

Wieso sollte man das Handbremsseil sichern?
Nach innen kann es nicht, die Seilhülle wird durch die Kunststoff- sowie die Kontermutter gehalten. Nach aussen kann es auch nicht, es ist ja am Handbremshebel, der an der Bremsbacke montiert ist, eingehangen. Die einzige Variante wo das Handbremsseil abhanden kommen könnte wäre beim durchgetrennten Handbremsseil.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek