Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Die sogenannten X-beine » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.03.2003, 05:36 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Ich will fragen wie das so ist mit der Hinter Axe. bei mir sieht man ganz deutlich das hinten rechts das rad etwas schief läuft, also wie ein x bein hat. Muss man da die ganze Axe wechslen oder reicht es wenn man die Schwinglager repariert ? Wie lange kann man so noch ohne rep rumfahren und was sollte man meiden um noch ne Zeit so fahren zu können ? Thanx for Post. Es grüsst lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.03.2003, 11:07 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Das wäre eine Schwammige Aussage ... bei meiner Achse stand er nur leicht schief und man konnte noch 3000km damit fahren ohne das der Zustand sich verändert hat ...

Die Schwinge muß ab um zu sehen ob das Achsrohr einen Schaden erlitten hat ... erstmal checken und dann tauschen
Jegliche andere Aussage wäre wohl nicht hilfreich ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.03.2003, 01:06 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


ist klar , ich muss noch hinzufügen das das Auto beium Fahren keine Geräusche von sich gibt. Ein auseinandernehmen der Axe würde mich schlappe 1000 CHF kosten. Der Cit-Mech sagte das ich lockere 30`000 KM fahren könnte ich müsste mir keine gedanken machen so könnte man noch eine ewikeit fahren, aber er nimmt das einfach zu cool (oder ich zu ernst). ich wollte auf alle fälle mal ne Zweit oder dritt e.t.c Meinung einholen hier und vorallem hören was für erfahrungen der eine oder andere mit diesem Problem gesammelt hat. Jedes Post ist Goldwert für mich den nur so weis ich mehr über die Sache. Es grüsst lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
04.03.2003, 09:27 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

wie schon erwähnt hat auch mein kleiner hinten links ein "x-bein". beim fahren selbst merke ich da nicht viel von (liegt vielleicht daran, dass ich wegen der winterreifen nicht wirklich schnell unterwegs bin). ich werde das auf jeden fall machen, weil es
a) einfach nur sch.... aussieht,
b) nicht der normalzustand ist,
c) mit der zeit wahrscheinlich noch mehr wird, und
d) mich stört.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.03.2003, 11:48 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hallo,

ich hatte das Problem von defekten Schwingenlagern in besonders ausgepraegter Form. Mir war nur aufgefallen, dass meine Hinterachse auffaelligen negativen Sturz hatte obwohl nach meinen Unterlagen kaum Sturz haette vorhanden sein duerfen. Ausserdem hatte ich immer das Gefuehl, dass die Hinterachse ziemlich nervoes war. Fuhr sich wie auf Eiern. (Bei einem schleifenden Hinterrad an nur einer Seite sollte man das Achsschwingenlager auf jeden Fall mal kontrollieren)

Man konnte schon sehen, dass rostiges Wasser aus den Achsschwingenlagern gelaufen war. Die Demontage brachte dann die volle Katastrophe an den Tag. Die Lager waren nur noch in Phragmenten vorhanden. Dumm war leider nur, dass durch zu langes Warten (ich hatte das Auto leider schon mit defekten Achsschwingenlagern gekauft) nicht nur die Lager kaputt waren, sondern auch das Achsrohr und beide Achsschwingen, da die Lager keine Lagerringe haben, sondern direkt auf Achsrohr und Schwingen laufen. Damit waren damals 2.000 DM fuer die Teile inkl. Einbau faellig. Mit entsprechenden Moeglichkeiten haette man so etwas auch reparieren koennen mit Abdrehen und Buchsen aufschrumpfen ..., ist in meinen Augen aber nicht so gut, wie Neuteile.

Ich kann nur jedem raten, diese Reparatur (so die Achsschwingenlager wirklich defekt sind) nicht auf die lange Bank zu schieben. 1. wird naemlich das Fahrverhalten dadurch sehr negativ beeinflusst und 2. kann wegen dieser kleinen Sache schnell eine komplett neue Hinterachse faellig werden.

Die Achsschwingenlager scheinen, nach dem, was ich so gehoert habe, schon so etwas wie ein "Schwachpunkt" zu sein. Ab ca. 130.000 km sollte man mal oefter ein Auge darauf haben, insbesondere dann, wenn der Kleine etwas breitere Reifen hat (wie z. B. der GTi) und/oder man gerne etwas zuegiger unterwegs ist.

Ach ja. Auch wenn nur eine Seite kaputt ist, wuerde ich direkt beide Seiten neu machen. Aehnlich wie bei Radlagern laesst naemlich die andere Seite oft nicht lange auf sich warten.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.03.2003, 12:55 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


ok. Bei mir ist kein Schwammiges fharen oder sonst was ersichtlich. Das schleiffen am rechts hinteren Rad ist auch nur wenn jemand genau hinten rechts sitzt. Aber danke für die Info`s. Es grüsst lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.05.2003, 11:04 Uhr
röschter
Forumsmitglied


moin zusammen,

also gestern war ich unterwegs und ein Kolleg von mir fuhr hinter mir..., als wir dann zuhause waren meinte er, dass ich auch noch einen recht negativen Sturz habe, hinten rechts... als wir dann das ganze mal genauer angeschaut haben, sah man ganz deutlich, dass das rechte hintere Rad schon schräg steht... auch die an der Abnutzung des Profils sah man, dass da was nicht in Ordnung ist. Also habe ich nun auch die scheiss X-Beine Ich glaubs kaum..., aber mit dem AX hat man wirklich nie Ruhe
Jetzt die Frage, kann man das selber machen? Habe das mal in der Reparaturanleitung gelesen, und muss sagen, dass es wirklich recht viel Spezialwerkzeug braucht und das die ganzen Bremsen hinten weg müssen..
Oder was würde das gegebenfalls in der Werkstatt kosten? Und man müsste wahrscheinlich gerade beide Seiten machen? Oder?? Sonst kommt das linke Rad sowiso auch bald...

Gruss Röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek