Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Schnauze voll ... Synchronringe? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.05.2003, 22:40 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ey .. ich hab doch echt die Schnauze voll....

Ich könnte, abgesehen vom meinem langsamen Schaltvorgängen,
so manchen Murad hier verheizen ... Weil diese Prollkisten eh meist
bei 6000 U/min max schlapp machen und in den Drehzahlbegrenzer gehn.
(von den 9x15 mit den 225er Schlappen mal abgesehen)

Eigentlich bin ich nicht der Typ dafür ... aber egal ....

JEDENFALLS es scheitert immer daran das ich an der Ampel den
1ten bis 7200 hochziehe (hab dann meist schon 1/2 - 1 Wagenlänge Vorsprung)
und dann den zweiten nicht rein bekomme ... (grrrrrr, grrrrrrrrrr ....)

Verfuckt ...

Jetzt sacht mir mal ob man überhaupt die Synchronringe ersetzen kann?
Und was könnte der Spaß kosten? (Getriebe hat erst 90Tkm runter)
Ich wollte es jetzt mal mit Slick50 oder SX6000 versuchen, aber das soll
auf die Synchronisation keinen Einfluß habe .... (meine ich)...

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
18.05.2003, 10:40 Uhr
pete
Forumsmitglied


Klar kannste die Synchronringe einzeln ersetzen. Getriebe raus und auseinanderbauen. Die Synchronringe an sich kosten in der Regel um 10 Euro (vielleicht bei Citroen wieder mal das 5-fache). Billiger ist auf jeden Fall aber früheres Hochschalten
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
18.05.2003, 10:59 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Ich fahr zwar kein GTI aber ich zieh mein fast immer bis kurz vor den begrenzer und der schaltet sich Super!!!

Das einzige was hagt ist der Rückwertsgang
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.05.2003, 13:13 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Jo, hab auch kein Problem.
Für den Rückwärtsgang bekommt man schon ein Gefühl, wie man den schalten muss.

Fette doch mal die Übergangspunkte bei dem Schaltgestänge. Das bringt schon was...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.05.2003, 16:03 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hallo,

dass man bei extremer Belastung die Gaenge nicht so einfach einlegen kann, koennte auch durch zu weiche Motorlager verursacht werden. Der Motor/Getriebe sind ja an 3 Punkten mit der Karosserie verbunden. Dadurch, dass diese Lager gummigedaempft sind, hat der Motor die Moeglichkeit, durch unterschiedlich starke Rueckstellmomente beim Beschleunigen z. B. vor oder zurueck zu kippen.

Das kann man verbessern, indem man das Motorlager hinten Richtung Spritzwand haerter macht. Ich habe z. B. die grosse Gummibuchse durch eine aus Kunststoff ersetzt. Wer so etwas haben moechte, einfach eine PM schicken. Dadurch kann der Motor nicht mehr so stark kippen. Im Rennbetrieb soll das verhindern, dass Gaenge von allein durch starke Lastwechseleinfluesse herausspringen bzw. sich die Gaenge nicht vernuenftig einlegen lassen. Einen Nachteil hat die Sache aber. Vibrationen des Motors werden staerker auf die Karosse uebertragen als vorher und es wirken heftigere Kraefte auf die Motoraufhaengungspunkte an der Karosse. Ausserdem werden die Belastungsspitzen fuer Kupplung/Getrieberaeder und Antriebswellen groesser. Die anderen beiden Motor/Getriebelager gibt es auch in haerter lassen sich jedoch nicht so einfach selber herstellen.

Gruss
WW

Dieser Post wurde am 18.05.2003 um 16:04 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek