004
18.05.2003, 16:03 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Hallo,
dass man bei extremer Belastung die Gaenge nicht so einfach einlegen kann, koennte auch durch zu weiche Motorlager verursacht werden. Der Motor/Getriebe sind ja an 3 Punkten mit der Karosserie verbunden. Dadurch, dass diese Lager gummigedaempft sind, hat der Motor die Moeglichkeit, durch unterschiedlich starke Rueckstellmomente beim Beschleunigen z. B. vor oder zurueck zu kippen.
Das kann man verbessern, indem man das Motorlager hinten Richtung Spritzwand haerter macht. Ich habe z. B. die grosse Gummibuchse durch eine aus Kunststoff ersetzt. Wer so etwas haben moechte, einfach eine PM schicken. Dadurch kann der Motor nicht mehr so stark kippen. Im Rennbetrieb soll das verhindern, dass Gaenge von allein durch starke Lastwechseleinfluesse herausspringen bzw. sich die Gaenge nicht vernuenftig einlegen lassen. Einen Nachteil hat die Sache aber. Vibrationen des Motors werden staerker auf die Karosse uebertragen als vorher und es wirken heftigere Kraefte auf die Motoraufhaengungspunkte an der Karosse. Ausserdem werden die Belastungsspitzen fuer Kupplung/Getrieberaeder und Antriebswellen groesser. Die anderen beiden Motor/Getriebelager gibt es auch in haerter lassen sich jedoch nicht so einfach selber herstellen.
Gruss WW Dieser Post wurde am 18.05.2003 um 16:04 Uhr von WW editiert. |